MSH Protos 500 Fragen...

Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#421 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von PeterLustich »

Plextor hat geschrieben:na ganz toll , aufgerieben aber leider zu weit .. Mist und die MSH 50094 gibt es nicht einzeln !
Deswegen schreibe ich ja immer wieder, nehmt nicht die Reibaale! Ich spanne immer einen Kugelkopf in eine Bohrmaschiene, klipse die Kugelpfanne drauf und schmeiss die Bohrmaschiene an. So wird die Kugelpfanne von innen "poliert" und nicht "gefräst". Dadurch gehen alle meine Kugelpfannen super leicht und haben null Spiel. :wink:

Kann ich jedem nur empfehlen das auch so zu machen!
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#422 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von Jonas_Bln »

Plextor hat geschrieben:
asassin hat geschrieben:und wir haben dir noch gesagt: vorsichtig aufreiben...
E-Teile sollte ich da haben, komm enfach vorbei
die oder nur die ganze Brücke ?
Die einzelteile gibt es schon laaaange nicht mehr ... aber die Arme gibts einzeln ... :) bzw gab es ich checks mal ...

:( ... von MSH gibts die nimmer einzelnm .... ich check ma meine ersatzteilksite ....
eine einzelne pfanne hätte ich noch ..... ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#423 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von echo.zulu »

@Timo: Das geht auch mit der Reibahle prima. Man sollte halt vorsichtig vorgehen. Dann klappts auch damit. Natürlich macht man das nur von Hand und nicht mit dem Akkuschrauber. Meine Kugelpfannen funktionieren jedenfalls seit 2 Jahren problemlos.
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#424 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von PeterLustich »

echo.zulu hat geschrieben:@Timo: Das geht auch mit der Reibahle prima. Man sollte halt vorsichtig vorgehen. Dann klappts auch damit. Natürlich macht man das nur von Hand und nicht mit dem Akkuschrauber. Meine Kugelpfannen funktionieren jedenfalls seit 2 Jahren problemlos.
Das versteht sich hoffentlich von selbst das man die Reibaale nicht mit einem Akkubohrer nutzt!!! :shock: :D Ich bin mit der Reibaale auch relativ gut klargekommen, allerdings hatten alle bearbeitete Kugelköpfe beim aufklipsen null Spiel, aber nach ca. 10-20 Flügen ergab sich bei allen Helis wo ich mit der Reibaale gearbeitet hatte etwas SPiel an den Kugelpfannen. Deshalb bin ich auf die "Poliermethode" umgestiegen. Seitdem is ruhe! 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
ali.k.
Beiträge: 118
Registriert: 03.01.2010 21:46:58
Wohnort: Karlsruhe

#425 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von ali.k. »

Wer keine Ersatz-Kugelpfannen hat, sollte die Pfannen lieber mit Bohrmaschine/Dremel (wie von Timo beschrieben) bearbeiten. Das gefährliche ist ja, dass man die Reibahle nicht so lange benutzen darf, bis der Kugelkopf spielfrei drinsitzt, sondern schon früher aufhören muss. Die Reibahle raut die Oberfläche in der Kugelpfanne so auf, dass man erstmal denkt es wäre perfekt, wenn man danach aber den Kugelkopf ein bisschen in der Kugelpfanne bewegt entsteht Spiel und die Kugelpfanne ist im A****

Gruß
Alex
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#426 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von PeterLustich »

ali.k. hat geschrieben:Bohrmaschine/Dremel
Ich würde da ehr immer die Bohrmaschine bzw. nen Akkubohrer nehmen und keinen Dremel! Das könnte falsch verstanden werden. Zum einen wegen dem Aufsatz und zum anderen glaube ich wenn man mit Dremel und voller Drehzahl da nen Kugelkopf in die Pfanne steckt, dass die Pfanne sehr heiss werden könnte und somit wär sie auch im A****! :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#427 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von echo.zulu »

Moin nochmal.
Soll jeder machen wie er mag. Ich hab ganz gute Erfahrungen mit der Reibahle gemacht und mir auch selbst eine für den 250er angefertigt. Ehrlich gesagt hab ich auch lieber ein klein wenig Spiel, als wenn es schwergängig ist und der Heli deshalb komisch reagiert. Glücklicherweise sind die Kugelpfannen ja nicht so teuer, als dass man sie einfach gelegentlich mal austauschen könnte.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#428 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von bastiuscha »

Also bei meinem Logo musste ich nix aufreiben und hab nach 150 Flügen noch nicht das geringste Spiel, an der Rotorkopfanlenkungsmechanik. *angeb*
Muss ja auch mal gelobt werden. :mrgreen: Vieleicht sind meine Ansprüche aber auch nicht so hoch, wie Eure. :lol:


Nachtrag: dafür haben aber meine Savox 1mm Spiel(schon neu aus der Packung raus) fand ich erst total scheisse!
"Was nützt mir da mein toller Rotorkopf?!" Ich sachs euch: shit ejal, die Karre fliecht wie Sau! Spiel ist nicht schlimm,
das gönn ich meinem Logo, ich brauch auch manchmal Spielraum. :wink:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#429 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von Kupfer »

Hi Basti :wink:
Was war in den letzten Tagen los mit dir? Musst schon wieder mir bei den Protesen Piloten schreiben :D
Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#430 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von bastiuscha »

Scheiss Arbeit! :roll: Wochenende wieder durchgeakkert...keine Zeit gehabt. Jap Protos...Donnerstag machen wir noch Beast Feintunning mit anschliessenden Grillen. *froi* :D

Was macht dein Beast? Schon das Servo in Gang bekommen?
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#431 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von Kupfer »

Das kenne ich, aber wenn ichs stressig habe, dann schlafe ich einfach weniger^^ Hört sich ja echt super an, viel Spaß :wink:
Mein Beast ist schon 4Akkus geflogen und zwar seeehr gut, lies dir einfach mal den 1, 7 und 18 Beitrag hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=229&t=71353
durch, dann weißt du Bescheid :D
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#432 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von bastiuscha »

Mach ich morgen Früh..danke :-) Jetzt muss ich erstma pennen! Gute Nacht :D
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#433 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von Kupfer »

GN8 und viele schöne Protos Träume! :drunken:
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#434 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von bastiuscha »

PAH Wünscht mir der Kerl Albtäume...ich fass es nicht! :mrgreen:

Hey, grad dein Thread gelesen. Super! Freut mich, dass es auch bei dir Problemlos geklappt hat.
Geiler Unterschied zum Paddelprotos, wa?

Aber was Klaus Z. für ne Ansage gemacht hat.... :shock:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#435 Re: MSH Protos 500 Fragen...

Beitrag von Kupfer »

Immer diese Neider, hättest doch auch so gerne so einen leichten, agilen Protos und keinen Ziegelstein :mrgreen:

Freu mich auch mit meinem Beast, der Unterschied im Speedflug ist gigantisch!
Kann schon sein, dass das stimmt, was Klaus geschrieben hat, aber mir egal, ich bin super zufrieden :bounce:
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Antworten

Zurück zu „Protos 500“