Ich und der Protos....nimmt kein Ende...

Gestern war es wieder soweit, der olle Parmesanhobel hat wieder gemacht was er wollte!

Das Gummi mit dem der Regler unter der Akkurutsche befestigt wird, ist aufgrund der immensen Hitzeentwicklung von selbigen so spröde geworden das es sich im Flug in wohlgefallen aufgelöst hat und gerissen ist, dadurch sind die Kabel die ich ebenfalls mit dem Gummi festgemacht hatte, in Richtung Motor gerutscht - dank des Ferritkerns ging das wohl sehr gut - und ein Kabel hat sich am Motor schleifend abisoliert, was dann natürlich zur Folge hatte das kurzzeitig nix mehr gint und der Motor abschaltete. Das BEC ging allerdings noch und ich konnte den Protos noch mit einer Auro zu Boden bringen. Dor alles gecheckt, nix gefunden, Akku wieder dran und wieder ab in die Luft. Nach ca. 1 Minute das gleiche Spiel von vorne nur diesmal mit der Piepreihenfolge die auch beim Anstecken des Akkus kommt...also wieder zu Boden autorotiert und dann nochmal alles gecheckt. Diesmal waren dann auch Schleifspuren am Motor zu sehen und das Kabel wurde schnell als Übeltäter identifiziert.
Heute dann fix nen neues Gummi drangemacht, die kaputte Stelle rausgeknipst und wieder neu zusammengelötet, das ganze dann eingeschrumpft und wieder zusammengebaut. Diesmal habe ich dann aber zusätzlich noch nen Kabelbinder um die Kabel gemacht, damit das nicht nochmal passieren kann.
Was lernen wir daraus, obwohl ich auf das Kabel verlegen viel Wert lege und alles sehr piniebel mache, sollte man alles lieber doppelt und dreifach sichern UND jeder sollte Auros üben!!! Denn auch bei nem E Heli kanns fix passieren das man eine machen muss.

(Übrigens musste ich gestern mit der Vibe auch wieder eine gezwungene Auro machen, was bei der Vibe ja kein Problem ist da ich jeden FLug mit einer Auro beende, weil mir wiedermal das untere Gyropad im Flug bei Piroflips abgerissen ist! ARGH!)
