habe nun auch zu euch gefunden

Mitglieder stellen sich vor
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von tracer »

psssst lass das nicht Tracer hören
Als wenn ich das überlese würde.

Ne, bleibt mal schön beim Elektro, ist viel cooler :)
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#47

Beitrag von Helix »

Hallo Stefano,

nach langer Nacht zurück zu den technischen Fakten.

Servos: Wenn Du unbedingt Digitalservos mit Metallgetriebe verbauen willst, dann fällt mir nur das S3153 Nano Digital ein. Das hat die gleichen Abmessungen wie das S3107. Erfahrungen mit dem Digitalservo habe ich aber keine, da mir das für den kleinen Heli zu teuer ist. Wenn Du in meiner gallery nachschaust, wirst Du dort einen SJM-Sparrow mit 4-fach-Rigidkopf entdecken. Da bei der Direktanlenkung spielfreie und stärkere Servos benötigt werden, habe ich in dem Heli die HS-65MG verbaut. Die Servos sind wirklich top, aber im Gehäuse etwa 2mm länger als die S3107. Und da gibt es dann gleich Probleme mit dem Einbau in die U-förmigen Servohalter des Sparrow bzw. Nomox. Ohne Nachbiegen und mechanische Nacharbeit geht es nicht. Also musst Du nach Servos der Gehäusegröße des S3107 schauen oder "basteln". Alternativ wären natürlich auch Servos mit Carbonite-Getriebe denkbar wie HS-65HB oder HS-56HB. Aber auch da gibt es Probleme mit der Gehäusegröße.

Ich habe mal in einem Anflug von überzogenem Spartrieb Jamara XS6G (9Euro das Stück) in einem Heli verwendet. Dauvon ist allerdings abzuraten. Die taugen zum Teil nicht mal in der Verwendung in einem Slowflyer.

Meinen SJM-Sparrow habe ich ja inzwischen 1,5 Jahre und habe den zu Anfang mehrfach geerdet. Meine S3107 sind aber noch die allerersten Servos. Bei den Crashs hatte ich nie einen Servoschaden. Typische Teile, die beschädigt werden sind das HZR, die Paddelstange, zuweilen das Heckrohr, die Rotorblätter und in seltenen Fällen Paddel und HeRo-Blätter. Für den Ort meiner Crashs hatte ich mir immer eine Wiese oder einen Acker ausgesucht. Bei Asphalt oder Beton geht sicher etwas mehr kaputt.

Wenn Du keine Ritzel für den SJM hast, dan achte beim Kauf darauf, dass Du nach Modul 0,4 schaust. Die üblichen Rex-Ritzel mit Modul 0,5 passen nicht zum HZR des Nomox/Sparrow. Bei neuen Ritzeln würde ich nach denen des SJM-400 V2 schauen. Die Schraubritzel sind konstruktiv besser ausgeführt als die des Original-Sparrow. Ich selbst verwende inzwischen Kleberitzel. Da habe ich dann kein Problem mehr mit losen Gewindestiften oder ähnlichem. Je nach Motor wird Dir ein 10er oder 12er Ritzel reichen. Die V2-Ritzel gibt m.W. es auch mit 11, 13 und 14 Zähnen.

Zum Thema Verbrenner oder Elektro. Ich war mal bei Hermann Irle in der Flugschule und habe dort die Hirobo Sceadu geflogen. Ist natürlich schon bestechend. Tanken - Fliegen - Tanken - Fliegen etc. Ich mit meinen Elektros muss viele Akkus mitschleppen und irgendwann zum Laden abbrechen. Hermann hat ja auch einen Benzinheli auf Basis der Hirobo Freya designed. Das ist noch bestechender. Rasenmäherbenzin rein, am Seilzugstarter gezogen und los geht es. Aber der Lärm - der einzige Nachteil. Ist nicht jedermanns Sache mit einer Motorsäge rumzufliegen. Ich fliege immer hinter unserem Haus am Felld in der Nähe eines Wohngebietes. Da bräuchte ich mit einem Verbrenner nicht anzutreten. Die Nachbarn würden mir mit Recht die Hölle heiß machen. Also bleibe ich lieber bei meinen Elektros.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von tracer »

Was die Digis angeht:
3x DS281 macht das BEC vom Jazz platt :(
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#49

Beitrag von Helix »

tracer hat geschrieben:Was die Digis angeht:
3x DS281 macht das BEC vom Jazz platt :(
Hallo Tracer,

das ist ja ein Ding. Nach Hersteller zieht das DS281 max. 285mA. Bei drei Servos wären das unter 1A. Ich dachte immer, dass BEC vom Jazz ist das Maß aller Dinge und über alle Servos erhaben.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#50

Beitrag von Doc Tom »

@Dieter

Digis nicht auf die Taumelscheibe, sondern nur am Heck verwenden.

Edit: Arg Tracer schon geschrieben. Zu viele Stromverbrauch :-(
Zuletzt geändert von Doc Tom am 10.09.2007 12:22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#51

Beitrag von tracer »

dass BEC vom Jazz ist das Maß aller Dinge und über alle Servos erhaben.
Ja, aber dazu das Heckservo, und den GY, ich hatte nen Hold, wegen Unterspannung :-(
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von tracer »

Digis nicht auf die Taumelscheibe, sondern nur am Heck verwenden.
Und dann ohne Digimode :)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#53

Beitrag von Doc Tom »

tracer hat geschrieben:
Digis nicht auf die Taumelscheibe, sondern nur am Heck verwenden.
Und dann ohne Digimode :)
Jetzt hast Du es verstanden :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von Tueftler »

TomTomFly hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:
Digis nicht auf die Taumelscheibe, sondern nur am Heck verwenden.
Und dann ohne Digimode :)
Jetzt hast Du es verstanden :-)
Und warum nimmt man dann nicht gleich gute Annalogservos? *nix versteht* :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#55

Beitrag von tracer »

Jetzt hast Du es verstanden
Man beachte den Smiley von mir :)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#56

Beitrag von Tueftler »

Man beachte den Smiley von mir
hät ich besser meinen Mund gehalten....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#57

Beitrag von Helix »

TomTomFly hat geschrieben:@Dieter

Digis nicht auf die Taumelscheibe, sondern nur am Heck verwenden.

Edit: Arg Tracer schon geschrieben. Zu viele Stromverbrauch :-(
Hallo Tom,

dann habe ich ja bisher alles richtig gemacht. Auf meinem L-16 fliege ich allerdings den GY-401 mit S9254 im Digimode und hatte bisher keine Probleme. Ich verwende allerdings den Jazz 80-6-18 (ist ein bisschen Oversized) und einen zuätzlichen 4,8V Pufferakku.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#58

Beitrag von Doc Tom »

tracer hat geschrieben:
Jetzt hast Du es verstanden
Man beachte den Smiley von mir :)
Ja schon verstanden :-) Du freust Dich, dass Du es endlich verstanden hast ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#59

Beitrag von burgman »

Moin Stefano !
Willkommen auch von mir !
Ich trage mal nicht zur weiteren Verwirrung bei sondern belasse es erst
mal bei den Grüßen !
In der Ruhe liegt die Kraft.... 8)
Möge die Schwerkraft gnädig sein ! Bild
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#60

Beitrag von Doc Tom »

Helix hat geschrieben:
TomTomFly hat geschrieben:@Dieter

Digis nicht auf die Taumelscheibe, sondern nur am Heck verwenden.

Edit: Arg Tracer schon geschrieben. Zu viele Stromverbrauch :-(
Hallo Tom,

dann habe ich ja bisher alles richtig gemacht. Auf meinem L-16 fliege ich allerdings den GY-401 mit S9254 im Digimode und hatte bisher keine Probleme. Ich verwende allerdings den Jazz 80-6-18 (ist ein bisschen Oversized) und einen zuätzlichen 4,8V Pufferakku.

Gruß Dieter
Hallo Dieter, bei Digi on/off ist auch nicht der Stromverbrauch das Problem. Bein normalem Rundflug geht das alles auch noch, aber beim 3D stirbt dann schon mal das Servo (umgangssprachlich: Wird gekocht) :-) Wenn Du schön ruhig fliegst, brauchst Du den Digimode nicht und schonst Dein Servo :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „RHF-User“