Blade CP Pro mit LGT2100T Gyro

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#46

Beitrag von Doc Tom »

@Indi

Habe schon versucht rauszubekommen wo er die Sense eingestellt hat und wie hoch. Ich vermute da auch das Problem, siehe viele Posts vorher ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von indi »

Ok - ich habs schon gelesen - du hast schon versucht zu schweben und es pumpt auch dann!

Ich glaube immer noch, dass man da was mit der Sensibilität korrigieren kann!
Ein externer Regler könnte auch Besserung bringen - mal abwarten, was dein Test zeigt!
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#48

Beitrag von Doc Tom »

indi hat geschrieben:Ok - ich habs schon gelesen - du hast schon versucht zu schweben und es pumpt auch dann!

Ich glaube immer noch, dass man da was mit der Sensibilität korrigieren kann!
Ein externer Regler könnte auch Besserung bringen - mal abwarten, was dein Test zeigt!
ich denke dann wird es besser, den Beimischung aus der 3in1 und HH-Modus, so der eingestellt ist, werden sich nicht vertragen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#49

Beitrag von ER Corvulus »

Ich denke mal, das wird mit dem 2100er nicht bzw nicht sonderlich gut klappen:
(hier mal dem 401 klar unterlegen):
der 2100er übernimmt _Nicht_ das Servo-signal beim Einschalten als Mitte - sondern eine echte Mitte.
Und der 2100er benötigt ein (bei "Servo-Signal-Mitte") nichtwegdrehendes Heck... (oder kommt bei der magicbox echtes Gier raus?)

Ein Versuch wäre, den heli ohne gyro "einzuschweben" und das Gier-Signal als Mitte dem LGT einzulernen (Stick li/re, anstöpseln, 5sec, mitte, 5sec..)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von indi »

@Wolfgang
Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden ...
Wie kann man der LGT einschweben?
Was ist hier der Unterschied zum 401er? Nach meinem Verständnis hat der doch (zumindest im Normal-Modus) auch eine echte Mitte ?!?

ciao, Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
hackel
Beiträge: 30
Registriert: 08.09.2007 22:52:56
Wohnort: Ottenhofen (München)

#51

Beitrag von hackel »

TomTomFly hat geschrieben:Gehe mal in das Menü Helimix, was steht da unter Gyro.

und was steht bei Gas-Heck da hattest Du die Beimischung doch raus! Oder ?

Ja der Simprop geht auch nur die Initialisierung war bei m Robbe besser, anber dafür war er auch größer. Geht dann sicher auch mit dem LTG
Hallo TomTomFly,

Helimix -> Gyro 0% (steuere ich ja eigentlich über CTRL 5. Oder?)
Gas-Heck: alle Punkte auf 0% (also eine gerade Linie)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#52

Beitrag von ER Corvulus »

"Einschweben" ist ist für mich, ganz ohne gyro, die richtige stellung für Gier zu finden, dass er beim schweben nicht wegdreht.

Beim 401 kannst dann dieses signal als Servo-Mitte übernehmen (bzw macht er beim anstöpseln von selber), beim LGT m.E. nicht (höchstens über das "Einlernen").
Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
hackel
Beiträge: 30
Registriert: 08.09.2007 22:52:56
Wohnort: Ottenhofen (München)

#53

Beitrag von hackel »

ER Corvulus hat geschrieben:Ich denke mal, das wird mit dem 2100er nicht bzw nicht sonderlich gut klappen:
(hier mal dem 401 klar unterlegen):
der 2100er übernimmt _Nicht_ das Servo-signal beim Einschalten als Mitte - sondern eine echte Mitte.
Und der 2100er benötigt ein (bei "Servo-Signal-Mitte") nichtwegdrehendes Heck... (oder kommt bei der magicbox echtes Gier raus?)

Ein Versuch wäre, den heli ohne gyro "einzuschweben" und das Gier-Signal als Mitte dem LGT einzulernen (Stick li/re, anstöpseln, 5sec, mitte, 5sec..)

Grüsse Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich versuche alles! Wenns hilft. :wink:
Erkläre mir bitte das Einlernen genauer. :(
Eigentlich kann ich dem LGT den Servo-Weg auch übergeben (Servo-Limit) das habe ich auch getan!

Gruß Markus
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#54

Beitrag von ER Corvulus »

Servo-Weg ist aber nicht servo-mitte...

einschweben ist ganz einfach.. :roll: ;)
hecksteller ohne gyro direkt auf Gier am RX anstöpseln und losschweben. dann servo-Mitte (über Subtrim oder was auch immer) an der Funke so verstellen, dass der heli halt nicht soo viel wegdreht - ganz ruhig ohne gyro ist schon schwierig.
(Dabei DL nicht vergessen...)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
hackel
Beiträge: 30
Registriert: 08.09.2007 22:52:56
Wohnort: Ottenhofen (München)

#55

Beitrag von hackel »

ER Corvulus hat geschrieben:Servo-Weg ist aber nicht servo-mitte...

einschweben ist ganz einfach.. :roll: ;)
hecksteller ohne gyro direkt auf Gier am RX anstöpseln und losschweben. dann servo-Mitte (über Subtrim oder was auch immer) an der Funke so verstellen, dass der heli halt nicht soo viel wegdreht - ganz ruhig ohne gyro ist schon schwierig.
(Dabei DL nicht vergessen...)

Grüsse Wolfgang
:?: Das schweben ist schon klar. Konnt ich schon ohne Gyro bzw. mit dem in der 3zu1.
Mich interessiert eigentlich mehr die Anleitung um meine innere Mitte :P ach ne die Servo-Mitte dem LTG zu "lernen"! :wink:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#56

Beitrag von ER Corvulus »

Wie in der anleitung vom gyro beschrieben - erster schritt - empänger erkennen. er erkennt dann zwar keinen (so bei meiner MPX3030 -LED4) aber geht trotzdem. Ob das dann mit einer arg verzogenen Mitte immer noch geht - k.A. - Probieren. (und berichten!)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#57

Beitrag von Doc Tom »

hackel hat geschrieben:
TomTomFly hat geschrieben:Gehe mal in das Menü Helimix, was steht da unter Gyro.

und was steht bei Gas-Heck da hattest Du die Beimischung doch raus! Oder ?

Ja der Simprop geht auch nur die Initialisierung war bei m Robbe besser, anber dafür war er auch größer. Geht dann sicher auch mit dem LTG
Hallo TomTomFly,

Helimix -> Gyro 0% (steuere ich ja eigentlich über CTRL 5. Oder?)
Gas-Heck: alle Punkte auf 0% (also eine gerade Linie)
Gyro 0 ist nicht gut :-) Gibt es bei Gebereisntellung noch einen Punkt Gyro und ist da ein Wert zugewiesen und ein Geber ? Wenn ja sag mal welcher Geber und den Wert. Am besten Du mimmst Geber auf frei und wert auf 0. Dann den Gyrowert nur im Helimix einstellen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
hackel
Beiträge: 30
Registriert: 08.09.2007 22:52:56
Wohnort: Ottenhofen (München)

#58

Beitrag von hackel »

TomTomFly hat geschrieben: Gyro 0 ist nicht gut :-) Gibt es bei Gebereisntellung noch einen Punkt Gyro und ist da ein Wert zugewiesen und ein Geber ? Wenn ja sag mal welcher Geber und den Wert. Am besten Du mimmst Geber auf frei und wert auf 0. Dann den Gyrowert nur im Helimix einstellen.

Gyr Weg auf "-" +70% und "+" +70%
Geber 5 auf -30%

Jetzt versuche ich mal geber raus; Wege "-" und "+" auf 0% und Gyrowert im Helimix auf 30%

DANKE für die eiserne Unterstützung!
Gruß, Markus

Blade CP Pro
(noch 3zu1; bald Sempro - Regler, fast LGT2100T Gyro, Messingmod, Sicherungsmod, DD-Heck, Heli-Tec GFK-Rotorblätter, MX16s, SAE3/1600mA 25C)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#59

Beitrag von Doc Tom »

Nein Wege auf +-100% geber raus und im Helimix mal +50% oder -50


Edit: Schreib mal bitte die Zeile Gyro in der Gebereinstellung auf/ab und poste die hier.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
hackel
Beiträge: 30
Registriert: 08.09.2007 22:52:56
Wohnort: Ottenhofen (München)

#60

Beitrag von hackel »

TomTomFly hat geschrieben:Nein Wege auf +-100% geber raus und im Helimix mal +50% oder -50
:( beides versucht!
Das Problem ist, dass das Heck genau das macht was es soll.
Ich bin ja auch schon geschwebt mit dem LGT.
Die Heckmotordrehzahl läuf (bis jetzt egal bei welcher Einstellung) immer hoch und runter.
ssssSSSSssssSSSSsssSSSS :wink:

Durch das Absacken wird das Heck und dann der ganze Heli unstabil.

Langsam glaube ich, dass die Kombination LGT mit 3zu1 einfach nicht geht. Wenn ich am 04 zurück bin, ist hoffentlich der Regler da und dann sehen wir mal.

:twisted: Sonst! Radikalumbau wie von dir beschrieben. :D
sch.. ist das wieder spät - wir lesen uns dann am 4 wieder. Gute Nacht
Dateianhänge
Gebereinstellung
Gebereinstellung
Gebereinstellung.jpg (28.19 KiB) 1074 mal betrachtet
Zuletzt geändert von hackel am 29.09.2007 00:31:57, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß, Markus

Blade CP Pro
(noch 3zu1; bald Sempro - Regler, fast LGT2100T Gyro, Messingmod, Sicherungsmod, DD-Heck, Heli-Tec GFK-Rotorblätter, MX16s, SAE3/1600mA 25C)
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“