Beginnersettings

Benutzeravatar
chromrotmartini
Beiträge: 59
Registriert: 19.10.2007 22:44:22
Wohnort: A-St.Pölten

#46 Re: Beginnersettings

Beitrag von chromrotmartini »

Ich habe eine Spectrum DX6i und bin ein Genußflieger der möglichst geringe Drehzahl mag. Ich habe den Gaui 50A Regler in Verwendung. Mir ist der Stellermode sympathischer. Mir gefällt es wenn ich in der Luft mit unterschiedlicher Drehzahl unterwegs bin.
Ich habe die 5-Punkt Gaskurve auf folgende Werte eingestellt:

0 25 50 75 100

Die Pitchkurve ist auf 35 42,5 55 80 100. Der Wert 0 entspricht etwa -10 Grad auf den Rotorblättern, Wert 50 = 0 Grad , Wert 100 = +10 Grad auf Rotorblättern.

Ich habe meinen Hurricane seit Jänner 2009 und bin heute meine 50. Akkuladung geflogen. Für mich ist der Heli absolut wunderbar zu fliegen. :D

lg
Martin
E - Helis machen Spaß !
Blade CP 2006 - 2007 100 Akkus - jetzt Teilespender
Blade CP Pro 2007/10 126 Akkus/bin damit sehr zufrieden
T-REX 450 XL CDE V2 110 Akkus 6/2006 - 1/2008 Teilesp.
Blade 400 - 1/2008 180 Akkus /sehr gut
Hurrikane 550 EP- 1000w/50 A Gaui/G200 Robbe
1/2009 3x3001,1x3151 futaba/Dx 6i-AR 6100
2xKokam H5 3s 2400
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#47 Re: Beginnersettings

Beitrag von Jense »

Gefällt das deinem regler auch im teillastbereich zu arbeiten? :shock:


Hab meine einstellungen abgeschlossen:

NORMAL: gaskurve, +/-10 pitch, knüppelmitte pitch +/-0 ist nur zum motor noch langsamer anlaufen lassen da

IDLE1: regler auf 75%,+/-10 pitch, knüppelmitte pitch +/-0, cond auf gas (verzögerung beim umschalten zwischen den flugzuständen) 20%

IDLE2: ragler 85%, cond 20%, +/-10 pitch, knüppelmitte pitch +/-0

HOLD: +/-10 pitch, knüppelmitte pitch +/-0


Hab so schon 4 schwebeflüge gemacht, komme so am besten zurecht und brauch nix umlernen.
Covernor arbeitet ohne probleme. :)
Ich danke allen für die antworten, auch im namen meines helis:



DSC01442.JPG
DSC01442.JPG (168.06 KiB) 298 mal betrachtet
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“