Kann ja gar nicht anders sein :-(

Antworten
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#46 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von PICC-SEL »

Japp, bei etwas härterem Flugstil kann die Lärmemission eines E-Helis die eines V-Helis bei weitem übertreffen. So isses auch beim direkten Vergleich von meinen beiden 600ern.


Und bevor man über "den Kram der da raussifft" jammert, sollte man evtl. erstmal wissen um was es sich dabei handelt. :roll:
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#47 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von EOS 7 »

schöli hat geschrieben:Dann misch ich mich auch mal in die Diskussion ein :)
Danke schöli für diesen fachlichen Beitrag = 5 grüne Helis von mir :mrgreen:
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#48 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von schöli »

PICC-SEL hat geschrieben:Und bevor man über "den Kram der da raussifft" jammert, sollte man evtl. erstmal wissen um was es sich dabei handelt. :roll:
Schätzungweise Afterrun-Öl oder? Hab da echt (noch) keine Ahnung, da muss ich dir Recht geben :) btw. hiermit hast du dir die goldene A-Karte verdient und musst mir in Schmoldow dein Wissen über V-Fliegen preisgeben :D


EDIT: nicht, dass ich das nicht ohnehin vor gehabt hätte :P
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#49 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von Thallius »

Ich frage mich was es hier überhaupt zu diskutieren gibt wer lauter oder umweltfreundlicher ist und wer nicht. Fakt ist, daß der Gesetzgeber für den V-Heli deutlich höhere Beschränkungen auferlegt hat als für den E-Heli. Ob euch das jetzt passt oder nicht ist doch vollkommen egal ihr habt euch für den Kauf eines V-Heli entschieden und wart euch damit auch darüber im klaren, daß dieser eben nicht in der Nähe von Wohngebieten geflogen werden darf. Hinterher weinen "Aber mein V-Heli ist doch gar nicht lauter als ein E-Heli und der darf das und ich nicht" ist sinnlos.

Wer seinen V-Heli näher als 1.5km am nächsten Wohngebiet fliegt handelt ordnungwiederig und ruiniert somit den Ruf aller Heli-Flieger. Eben weil der Laie den Unterschied zwischen V-Heli und E-Heli nicht sieht. Was ist daran jetzt falsch, daß die E-Heli Fleiger die V-Heli Flieger um Rücksichtnahme bitten, daß diese aufhören überall rumzufliegen wo es einfach Ärger geben muss.

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#50 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von Maik262 »

Vor 2 Wochen ist bei uns aufm Feld die Polizei aufgetauscht, da sich einer beschwert hat, dass es zu laut ist und wir wo anders hingehen sollten (der Polizist war sehr freundlich).

Dieser "Lärm" lag aber nicht an den Verbrennerhelis, sondern wahrscheinlich am Funjet, da dieser sehr viel lauter ist wie ein Verbrenner.

Was ich damit sagen möchte: Man kann auch mit Elektro sehr sehr viel Lärm verursachen :drunken:

Gruß

Maik

PS: 10 grüne Helis für Schöli
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#51 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von kowi »

Thallius hat geschrieben:Wer seinen V-Heli näher als 1.5km am nächsten Wohngebiet fliegt handelt ordnungwiederig und ruiniert somit den Ruf aller Heli-Flieger. Eben weil der Laie den Unterschied zwischen V-Heli und E-Heli nicht sieht. Was ist daran jetzt falsch, daß die E-Heli Fleiger die V-Heli Flieger um Rücksichtnahme bitten, daß diese aufhören überall rumzufliegen wo es einfach Ärger geben muss.
Da der Laie nach deiner Erkenntnis keinen Unterschied machen kann, fühlt er sich auch von einem E-Heli belästigt. Ergo: die E-Flieger müssen auch aufpassen, wo sie fliegen, da sonst wieder alle leiden...

Aber hier ist offensichtlich
1dfh hat geschrieben:der Modellflieger ist des Modellfiegers allergrößter Feind! :evil:
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#52 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von avalon »

Ich kann 50 Benzinrasenmäher mitten im Wohngebiet laufen lassen, wenn ich Mittags- und Nachtruhe einhalte passiert nicht viel.
Wenn ich aber einmal mit einem V-Modell durchknatter gibt es Ärger und dann fliegt/fährt dort gar keiner mehr, auch kein E-Modell.

Wir haben an unserem Wildflugplatz, wo wir mit E-Modellen geduldet, aber nicht geliebt werden, einmal einen 600 NSP eingeflogen.
Resultat war sofort die Androhung einer Anzeige im Wiederholugsfall und ein ekliger Schmierfleck, den man vier Wochen gesehen hat.

Ich bin kein "Öko-Freak", aber ich will denen auch nicht die Gelegenheit geben, mir mein Hobby verbieten zu lassen.

...ach ja, ich weiß auch nicht zu 100% was da raus kommt, ein Großteil ist auf jeden Fall Öl und das will ich nicht unbedingt einatmen,
aber die Geschmäcker sind ja verschieden :P
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#53 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von FPK »

Thallius hat geschrieben:Ich frage mich was es hier überhaupt zu diskutieren gibt wer lauter oder umweltfreundlicher ist und wer nicht. Fakt ist, daß der Gesetzgeber für den V-Heli deutlich höhere Beschränkungen auferlegt hat als für den E-Heli. Ob euch das jetzt passt oder nicht ist doch vollkommen egal ihr habt euch für den Kauf eines V-Heli entschieden und wart euch damit auch darüber im klaren, daß dieser eben nicht in der Nähe von Wohngebieten geflogen werden darf.
Ja, und das ist auch gut so. Genauso wie ein komplettes Flugverbot für Modellhelis (und Flugzeuge) in einen Landschaftsschutzgebiet. Denn wie mehrfach diskutiert, ist eben ein E-Heli auch laut.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#54 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von kowi »

avalon hat geschrieben:Ich kann 50 Benzinrasenmäher mitten im Wohngebiet laufen lassen, wenn ich Mittags- und Nachtruhe einhalte passiert nicht viel.
Genau dieser Punkt ärgert mich auch. Und es gibt Leute, die sich nicht einmal an diese Ruhezeiten halten.


Aber trotz allen Regeln und allem Hin und Her:
Man kann doch nicht die V-User für den Ruf der Modellbauer verantwortlich machen! Das Bild und die Meinung über Modellbauer hängt doch primär von der sozialen Kompetenz und des Verhaltens von demjenigem ab, der gerade von Passanten/Nachbarn/usw. "erwischt" wird.
Ein V-Flieger/-Fahrer der einsichtig, ruhig und freundlich reagiert, schadet dem Ruf weniger, als ein E-Flieger/-Fahrer der vielleicht unfreundlich und patzig reagiert.
Kurzum: das Verhalten, was die "schwarzen Schafe" unter den Modellbauern an den Tag legen, schädigt den Ruf deutlich strärker...
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#55 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von acanthurus »

Bitte nicht Landschaftsschutzgebiet und Naturschutzgebiet verwechseln.

Zu Schöli´s Beitrag: Ich vermisse Details zum Öl.
Das ist heutzutage meist Synthetiköl, und davon nicht wenig. Das wird zum Großteil unverbrand in die Luft gepustet. Wer sich mal die Wiesenstücke anschaut, wo "verantwortungsreduzierte" Modellflieger ihre Methanoler ohne Unterlage einlaufen lassen, der weiß, was "verbrannte Erde" bedeutet. Ich hab (vor viiiiiiielen Jahren) mal Bodenproben nehmen und inoffiziell prüfen lassen - das Ergebnis war ernüchternd, und die Umweltbehörden hätten ihren Spaß dran gehabt.
Das Methanol ist das kleinste Problem. Das Nitromethan... mag nicht sooo gefährlich sein wie es scheint, aber man muss sich darüber im Klaren sein, welchen subjektiven Eindruck es hinterlässt, wenn man im Landschaftsschutzgebiet irgendwelche Behälter mit der Aufschrift "xn" halbverbrannt in die Luft pumpt. Zudem STINKT die Sache wahrnehmbar und verursacht sichtbaren Nebel. Das WIRKT extrem umweltschädlich und wird deshalb nicht toleriert. In Anbetracht der möglichen elektrischen Alternative sowie der freiwilligen Beschränkung auf gewissen Flugzeiten,. welche man hätte mitbeantragen können, hat der Antragsteller keinerlei Entgegenkommen bez. der Wahrnehmung der unbedarften Öffentlichkeit gezeigt. Das ist imho schlichtweg DUMM. Zudem gibt´s n Haufen Möglichkeiten, einen Antrag zu stützen (DMFV Umwelt-Audit, Lärmprotokolle etc.). Da es offensichtlich aber wenig "positive ausfallende" Lärmprotokolle gibt, KANN die Behörde gar nicht anders handeln. Insofern ist der Thread-Titel völlig gerechtfertigt. Es kann nicht anders sein. Hätte ich auch nicht anders entschieden.
JEDER Modellflieger ist für den Ruf ALLER Modellflieger verantwortlich. Das muß insbesondere denjenigen klar sein, die mit zu lauten Modellen durchs Naherholungsgebiet knattern. Der nächste Easystar-Nachwuchspilot auf der grünen Wiese darfs dann mit ausbaden helfen.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#56 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von PICC-SEL »

acanthurus hat geschrieben:Das ist heutzutage meist Synthetiköl, und davon nicht wenig. Das wird zum Großteil unverbrand in die Luft gepustet. Wer sich mal die Wiesenstücke anschaut, wo "verantwortungsreduzierte" Modellflieger ihre Methanoler ohne Unterlage einlaufen lassen, der weiß, was "verbrannte Erde" bedeutet. Ich hab (vor viiiiiiielen Jahren) mal Bodenproben nehmen und inoffiziell prüfen lassen - das Ergebnis war ernüchternd, und die Umweltbehörden hätten ihren Spaß dran gehabt.
Die heutigen Öle sind 100% biologisch abbaubar, gute Öle sind schon nach nichtmal 2 Wochen komplett zersetzt. Außerdem geht keine Gesundheitsgefährdung von den Dämpfen aus.


Naja... Verbote hin oder her, die Durchsetzung ist immer noch der Knackpunkt, wo kein Kläger kein Richter...und wenn doch, dann ist das System eh zu langsam :wink:


Gruß

Picc-Sel, der dieses Jahr schon sicher 10m^2 Wiese in braune Einöde verwandelt hat
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#57 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von FPK »

acanthurus hat geschrieben:Bitte nicht Landschaftsschutzgebiet und Naturschutzgebiet verwechseln.
Tue zumindest ich nicht, sonst ginge es nicht primär um Lärm ;) Landschaftsschutzgebiete werden halt oft ausgewiesen um z.B. Erholungsgebiete zu schützen.

Und was Alternativen angeht: vielleicht sieht der Antragsteller es ja wie ich und betrachtet einen E-Heli genausowenig wie einen Freiflugsegler als Alternative zu einem V-Heli :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#58 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von EOS 7 »

acanthurus hat geschrieben:
Zu Schöli´s Beitrag: Ich vermisse Details zum Öl.
Das ist heutzutage meist Synthetiköl, und davon nicht wenig. Das wird zum Großteil unverbrand in die Luft gepustet. Wer sich mal die Wiesenstücke anschaut, wo "verantwortungsreduzierte" Modellflieger ihre Methanoler ohne Unterlage einlaufen lassen, der weiß, was "verbrannte Erde" bedeutet. Ich hab (vor viiiiiiielen Jahren) mal Bodenproben nehmen und inoffiziell prüfen lassen - das Ergebnis war ernüchternd, und die Umweltbehörden hätten ihren Spaß dran gehabt.
Hallo,

dazu habe ich folgendes gefunden, also auch bitte hier nicht alles verallgemeinern!

Zitat: "AeroSynth 3 ist unser neues Universalmotorenöl, das für Vier- und Zweitakt-Methanolmotoren geeignet ist. Es wird aus völlig neuen Rohstoffen hergestellt und ist biologisch gut abbaubar."
Quelle: http://aerosynth.de/
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#59 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von schöli »

Was die verwendeten Öle angeht, kann ich nix sagen. Ich weiss nur, dass früher Rizinusöl verwendet wurde. Welche Additive jetzt noch mit reingepanscht werden, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber was feststeht ist, dass der weisse Rauch hauptsächlich das Öl ist, welches nicht verbrannt wird.

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen (scheint ja die einhellige Meinung zu sein), dass jeder Modellpilot im Moment eines Konflikts als Vertretung für ALLE anderen Modellpiloten dasteht.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
M3LON

#60 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von M3LON »

Ich finds einfach cool mit nem NSP durchn Garten zu cruisen und schön Rauch zu verteilen ...
Wenns meine Nachbarn stört sollen sie sich halt beschweren, was soll schon passieren, auf Unwissenheit kann man ja immer plädieren.
Finde die Beschränkungen eh absoluten Quatsch, wenn dem Bauern einfällt dass er nachts um 22:00 Uhr die Ernte einbringt interessiert das auch keine Sau wenn er am Haus vorbei fährt.

Und die Umweltdiskussion ist eh hinfällig...

Gruß
Jan
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“