CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#481 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von kortos »

okay :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#482 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von tracer »

Warum um alles in der Welt Align das BEC genannt hat, weiss ich nicht.
Viel schlimmer ist, dass es sich so schnell als solches etabliert hat.
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#483 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von kortos »

ja, das ist schon krass. Jeder spricht bei dem Teil immer von einem BEC.
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#484 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Jense »

...dan vertik das align zeugs und hol dir das cc BEC pro :)
Spart dir das gewicht vom zusätzlichen lipo.

Die kombo flieg ich auch so ohne probs!
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#485 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von kortos »

Gerade gefunden, ist günstig:

eBay Artikel: 280487563275

Ich glaube ich bestelle mir den Regler da :)
Wie wird bei dem Regler das integrierte BEC abgeschaltet? Über die Software möglich?

Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#486 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von dmkoe »

Ja, da habe ich meinen ICE auch her. Ging sehr problemlos.
Das BEC lässt sich zumindest über die Software nicht abschalten. Nur die Spannung von 5 bis 7 V einstellen geht. Also bei Nichtgebrauch des BEC die rote Ader aus dem Stecker und isolieren.

MfG

Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#487 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von kortos »

Okay, danke, ich dachte vielleicht gibt es über die Software noch eine elegantere Lösung :)

Noch mal zum Thema Align Regulator oder CC BEC Pro. Fliegt jemand das CC BEC Pro mit Align DS610 TS Servos,
habt ihr da Erfahrungen mit 6V auf den Servos? Also hat das CC BEC Pro damit Probleme?
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#488 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chris.jan »

Das CC BEC Pro kann 20Ampere - was soll es da noch Probleme haben? Spendier dem BEC aber ein Antiblitz, das dankt es Dir mit langer Lebensdauer. Bei 8S aufwärts m.E. sogar Pflicht. BEC sind da empfindlicher als Regler.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#489 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von kortos »

okay, danke für den Tipp.
Ich werde mir da nochmal überlegen.

Was habt ihr für antiblitz System im Einsatz, fertig gekauft oder Eigenbau?
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#490 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chris.jan »

Eigenbau. Ich nehm immer ein Stück Messingrohr und löte vorne eine Unterlegscheibe mit 4mm Loch dran.
Dazu zwei 12Ohm-Widerstände. Hab mir jetzt schon 3 Stück gelötet.
Muß nur noch die Schlacke vom Löten wieder runter kriegen - wie geht sowas am besten?
Dateianhänge
2
2
antiblitz2.jpg (69.57 KiB) 327 mal betrachtet
1
1
antiblitz1#.jpg (86.24 KiB) 249 mal betrachtet
Zuletzt geändert von chris.jan am 02.05.2010 19:20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#491 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von kortos »

cool, schaut gut aus.
Wenn Du mal wieder eins lötest, ich bräuchte auch eins :mrgreen:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#492 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Crizz »

chris.jan hat geschrieben:Muß nur noch die Schlacke vom Löten wieder runter kriegen - wie geht sowas am besten?
Die "Schlacke" ist in erster Linie verbranntes Kolophonium, das kannst du mit Brennspiritus und ner ausrangierten Zahbürste abwaschen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#493 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Jense »

Ich hab die DS 610er in meiner kombo, allerdings nur auf 5V.
Wie gesagt das cc bec pro kann 20A ab, da passiert nix.


Sind 120Ohm nicht etwas zu viel? Aber gut, wenn es funzt...
Ich benutze 6ohm,1A.
Meie sind nicht so klobig ausgefallen.
Das mit 2 widerständen ist eine gute idee, werd ich mal nachrüsten wenns passt.

Hier der weg zu den bildern:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... &start=465

Ich habe sozusagen eine `goldirutsche` mit einem stück messing verwirklich. Funzt super!
Somit ist der stecker auch bis zum anschlag in der hülse wie es sein muss.
Und wie vill zu erkennen hab ich die kabel des cc bec pro nicht angelötet, sondern mit 3mm goldis steckbar gemacht.
Der vorteil ist dass der regler nicht scharf ist wenn man die servos mal testen oder einstellen will...
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
fireball

#494 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von fireball »

12 Ohm, nicht 120 ;)
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#495 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Jense »

LOL
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“