Protos Umbau auf V-Stabi

Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#496 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von trailblazer »

Ich ab das Kit gestern Abend auch verbaut und heute ist der erste Flug damit. Mechanisch macht es nen super Eindruck, Spiel ist eigentlich nicht vorhanden, dass es tatsächlich so gut ist, hätte ich auch nicht erwartet.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#497 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Gogi »

Die Gestänge können nicht verkanten und Spiel gibt es auch keins. Es würde sogar reichen keine Langlöcher im TS Mitthehmer zu haben, sondern nur eien Steg an der Vorderkannte der Gestänge in Drehrichtug gesehen. Im Flug wäre das kein Thema, nur im Stand könnte man die TS gegen die Drehrichtung verdrehen.;)

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#498 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von torro »

bei msh gibt´s n preset!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#499 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von trailblazer »

Hmmm...interessantes Setupfile.

Die Wendigkeit auf 65 (!) und zyklische Verstärkung nur bei 78. Würde mich mal interessieren, was die VStabi Experten dazu sagen, finde schon, dass das ne komische Kombi ist.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#500 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Es ist supoptimal. Vorallem kann das mit der ZV nicht hinhauen, das sagt ir der gesunde Menschenverstand. Habe nur Photos vn dem Kit gesehen, aber das kann nicht stimmen.
Die Wendigkeit ist mit 65 viel zu hoch. Mit 2200 konnte ich z.B nur bis 48 gehen, da sonst ein Strömungsabriss kam, bei 2800 und 3200 hingegen bin ich bei 52-52 oder so. Ich könnte zwar noch höher gehen, aber selbst für einen noch so abgehackten 3D Stil ist das zuviel des guten. An der Funke fliege ich inzwischhen 35% Expo.

Hier ist mein Setup, inziwschen bin ich mit dem I Anteil sogar noch etwas höher gegangen, da die Red Devil es zulassen. ZV kam laut Exeltool übrigens genau 100 raus, wobei es mein eigener Umbau ist.

http://www.vstabi.de/forum1/read.php?20,32811


ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#501 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

wonach richtet sich eigentlich der aof anteil glaube ich also klar nach der härte der dkopfdämpfung aber wie weiss ich ob der wert richtig ist...
Mfg Basti
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#502 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

einfach daran, dass das stopverhalten exakter, schneller und ohne Nachschwingen erfolgt.
Mit dem originalen Kopf und orignalen weichen Dämpfung kann ich problemlos 70er plus Empfindlichkeiten fahren, einfach deshalb, weil ich AOF auf 30 genommen habe und die Frames auf 4. Die Frames haben auch den größten Einfluss.

Egal ob ich Viergezeitenrollen oder das Viergezeitenflips mache, das Verhalten ist einfach perfekt.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#503 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

Oha, also ich hab jetzt die Infinity dämpfer drin mit den Sab Blades, soll ich Aof dann auf 25 oder 20 stellen`?
Bzw in welche Richtung verstell ich dann die Aof Frames?

Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#504 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Also Du gehst mit den Frames auf 4 und gehst dann mit AOF dann solange runter, bis das Stopverhalten optimal ist. Das würde ich in 5er bis 10er Schritten machhen. Als Empfindlichkeit auf der TS würde ich für denn Anfang 55 einstellen. Wobei beim Protos auch Empfindlcihkeiten von 70 Plus nichts ungewöhnliches sind.

ciao - Daniel

PS: rührt am besten die Optimierer für die Taumelscheibe nicht an ;)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#505 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

Stopp verhalten also von voll Nick auf 0 Nick zurück...
Wofür sind die Frames denn genau da?

Was macht der Optimierer denn das man den net anrühren soll?
Mfg Basti
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#506 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von torro »

soho, die paddels sind weg.

ich sitz seit 4 am heli und bin soweit durch.

1 problem:

hab jetzt 12° pitch bei pitchwert 74.
wenn ich vollpitch und roll zusammen steuer, laufen die rollservos am chassis auf.
was mach ich da? cr wird nicht helfen, oder kommt das im flugbetrieb nicht vor? (überleg... eigentlich nicht, aber vielleicht doch, ich weiß ned :| )

hab mein setup-file mal angehängt, vielleicht könnte einer von euch drüber schaun und mögliche fehler finden.

der sensor ist aufm kopf montiert, kabel nach vorne.
Dateianhänge
p1.vbr
(5.48 KiB) 30-mal heruntergeladen
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#507 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Jonas_Bln »

Moin,

dremel unten mal was raus ;)

Guck mal in meine Gallerie... evtl sind da noch die Bilder drin wie ichs gemacht habe ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#508 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von torro »

nur paddel-bilder!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#509 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

Poste doch mal nen Bild, in welchem Loch biste bei dem Servohorn?
Mfg Basti
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#510 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Jonas_Bln »

torro hat geschrieben:nur paddel-bilder!
Ich werds gleich mal nachhohlen ;)


20:10: sorry.. die Quali is net soo berauschend aber hab mom keine vernünftige Cam da.... ;)
Dateianhänge
IMG_0038.JPG
IMG_0038.JPG (599.54 KiB) 605 mal betrachtet
IMG_0037.JPG
IMG_0037.JPG (604.69 KiB) 605 mal betrachtet
IMG_0036.JPG
IMG_0036.JPG (762.75 KiB) 605 mal betrachtet
Viele Grüße, Jonas :)
Antworten

Zurück zu „Protos 500“