AntwortThread - RAH-66 Comanche

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#61 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von Bayernheli01 »

:shock: :shock:


menno :cry:



ah nee - du hast ja eh Urlaub :twisted:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#62 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

Trotzdem scheiße. Weild er neue Lack muss ja auch wieder trocknen. So ein *zensiert*!!!!!
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#63 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von chrisk83 »

mhm... besorg dir 2k-lack schwarz glanz... geht super udn wird nach dem aushärten nicht angelöst
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#64 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

Hab nix zum Versprühen da. Nur Spraydose :oops:
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#65 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von Bayernheli01 »

na dann wirds langsam richtig ernst :P

viel Spaß weiterhin beim rum sauen :D
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#66 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

Bayernheli01 hat geschrieben:na dann wirds langsam richtig ernst
Ich hoffe es. Laut meinem Zeitplan wollte ich morgen eigentlich schon die ZWEITE Hälfte der Form machen :(
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#67 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von Bayernheli01 »

oha

schau mer mal...

lass dir zeit - um so besser wirds... :wink:
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#68 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

So Jungs und Mädels...jetzt brauch ich ma kurz eure Meinung.
Die Wahl der Trenneben für die Rumpföffnung steht bevor und ich hatte eigentlich vor das Ganze nach Version A zu machen. Nun fiel mir heute aber ein, dass evtl. Version B auch nicht schlecht wäre.

Version A:
+ steiferer Rumpf
- kleinere Rumpföffnung (Montage)

Version B:
+ steiferer Rumpfausschnitt
+ bessere Mechanikmontage
- Rumpf ist stärker geschwächt

Was würdet ihr nehmen/bevorzugen? Wenns geht mit Begründung ;)
Dateianhänge
VersA.JPG
VersA.JPG (76.5 KiB) 357 mal betrachtet
VersB.JPG
VersB.JPG (76.76 KiB) 356 mal betrachtet
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#69 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von Bayernheli01 »

ich persönlich würde A nehmen

die B-Konstruktionen haben mir PERSÖNLICH noch nie gefallen - weil wabbelig
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
M3LON

#70 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von M3LON »

Ich würde auch A nehmen, hab aber nur Erfahrungen vom Piccolo ...

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#71 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von Bayernheli01 »

evtl ginge noch A und B zu kombinieren. Sprich den langen Cut nach vorn bis ganz nach vorn zu führen...

somit mehr Platz für die Mechanik usw zum rein wurschteln
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#72 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von asassin »

Ich würde "B" nehmen, weil du dir weniger die Finger beim Einbau brichst.
Wenn dir der Rumpf dabei zu wabbelig wird, einfach an der Schnittstelle einen Spant einkleben, daran kannst du dann auch gleich Magnete festmachen, die die Haube halten...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#73 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von EagleClaw »

Bayernheli01 hat geschrieben:evtl ginge noch A und B zu kombinieren. Sprich den langen Cut nach vorn bis ganz nach vorn zu führen...
Stell ich mir schwierig vor die beiden Hälften dann wieder bündig aufeinander zu bekommen wegen dem runden Radardom.
asassin hat geschrieben:Wenn dir der Rumpf dabei zu wabbelig wird, einfach an der Schnittstelle einen Spant einkleben, daran kannst du dann auch gleich Magnete festmachen, die die Haube halten...
Danke für den Tipp. Werd ich so machen.

Letztendlich wird es aber wahrscheinlich Version A werden. Der Radardom steht halt auf beiden Seiten über den Rumpf hinaus, da wird es echt haarig mit dem Entformen. :roll: Zumindest, wenn ich nicht noch eine Trenneben haben will, was ich auch eigentlich vermeiden wollte. Obwohl mir Version B auch gut gefällt...oh mann...da muss ich noch ne Nacht drüber schlafen :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#74 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von TimoHipp »

Carsten du scheinst ja auch hart im nehmen zu sein.
Ergeizig noch dazu. Wahnsinn was für eine arbeit du dir damit machst.
Mir wäre es zuviel.

Schöne Weihnachten wünsch ich dir.

Gruß Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#75 Re: MicroHelis RAH-66 Comanche

Beitrag von skysurfer »

Hi Carsten,

:thumbleft: :thumbleft: :thumbleft: :thumbleft:

Alle Hochachtung.

Was ich aber noch nicht so ganz verstehe ist,

fehlt Dir nachher nicht 5 mm in der Gesamtbreite durch die 5 mm Trennebene :?: :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“