V-Stabi <--> Futaba Fast

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#61 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von Crizz »

jo, denn sollte das passen. Wichtig ist die Wirkrichtugn am Heck, das merkst du aber sehr schnell mit montierten Blättern, ob er dann mit dem Heck plötzlich rechts weg will. Das meine T-10-Einstellungen nicht ohne weiteres auf die FF-6 übertragbar sind hate ich dir aber ganz zu Beginn schon gesagt, alleine wegen der Senderkalibrierung ist sowas nur als Anhaltspunkt zu sehen damit man vergleichen kann, ob die eigenen Werte in einem realisitischen Bereich oder fern davon liegen. Und dazu gehört vor allem auch Servo-Nullpunkt, Endwerte und Trim. Aber nun scheinst du es ja ( gottseidank ! ) endlich geschafft zu haben. Wie ich anfangs shcon sagte : es ist beim ersten mal etwas tricky, wenn man das System erstmal verstanden hat und sich ovn den ganzen Parametern in der Funke gelöst hat, wird es easy ;)

Good luck für deinen Erstflug, und sorg für nen gut vorgewärmten Akku und - Finger ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 299
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#62 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von jogy2001 »

Hallo zusammen,

ja, ich bin auch froh das ich es geschafft habe. Hätte nicht gedacht das es so kompliziert ist. Obwohl wenn ich ehrlich bin, habe ich das mit den verschiedenen Bänken noch nicht verstanden. Ich habe auf alle Bänke mein Grundsetup kopiert und das wars. Den Idle Up macht er automatisch wen ich den Schalter betätige. Aber na ja, das kann später noch erfolgen. Wichtig ist für mich erst mal das ich eine Grundeinstellung habe, mit der ich sicher fliegen kann. An dem anderen kann ich mich dann immer noch rantasten. Aber wie schon gesagt muß dafür erst mal das Wetter da sein. Denn ich will wirklich beim ersten Start auf Nummer sicher gehen. Und dann werde ich bericht erstatten.

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#63 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Jörg.
Das ist doch schon mal eine passende Grundlage. Die Bänke habe ich auch erst etwas später genutzt. Zum Ausprobieren sind die aber ganz praktisch, weil man zwei bis drei verschiedene Einstellungen testen kann und immer die Sicherheit hat, dass man zur Not in eine zuverlässig funktionierende Bank zurück schalten kann.

Wenn Du dazu Fragen hast, immer her damit.
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 299
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#64 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von jogy2001 »

Hallo Egbert,

tja, die eine oder andere Frage hätte ich da schon, da es für mich ja Neuland ist. Wie du in einem vorherigen Beitrag geschrieben hast soll der Helli schnell und ohne Steuerbewegung in die Luft. Das verwirrt mich etwas, da man doch normalerweise wenn man Pitch gibt, gegeben Fall bei linksdrehenden Rotor etwas Roll rechts gibt, damit er grade hoch geht. Zwar nicht immer, aber manchmal zum ausgleichen. Und soll man mit dem Stabi dann überhaupt keine Steuerbewegung machen, sondern nur Pitch geben damit er abhebt und an Höhe gewinnt? Gleicht der Stabi das denn aus?
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#65 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von ColaFreak »

Ja, das Stabi gleicht das aus ;).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#66 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Jörg.
Nein der Stabi kann das nicht ausgleichen. Schließlich gibt man das leichte RollRechts Kommando um dem seitlichen Wegdriften durch den Schub des Heckrotors zu begegnen. Der Stabi kann nur Rotationsbewegungen erkennen und ausgleichen. Hier ist es aber eine translatorische Bewegung. Trotzdem würde ich Dir empfehlen am Anfang nicht zu viel zu steuern. Später, wenn Du Dich an den Stabi gewöhnt hast, kannst Du wieder korrigieren.
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 299
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#67 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von jogy2001 »

also im Prinzip normal starten. Und sollte er etwas wegdriften, dann leicht gegensteuern wie es normal üblich ist. Halt eben nur etwas sensibeler wegen dem Stabi, da ich mich mit dem Verhalten erst vertraut machen muß. Ist das so korrekt?

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#68 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von echo.zulu »

Ja genau so. Also am Anfang einfach zügig abheben und nicht mit der Kufenspitze am Boden balancieren.
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 299
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#69 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von jogy2001 »

Hallo Egbert,

bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen den Heli in die Luft zu bringen. Habe ich aber morgen vor, wenn es das Wetter zuläßt. Habe aber da noch mal eine Frage wegen der Servos. Und zwar wenn ich den Heli an mache, dann dauert es etwas bis er die TS-Zuckung macht und bereit ist. Wenn ich dann aber nichts mache, dann hört man im Heckservo ein knistern als wenn es zucken würde, was es aber nicht tut. Es bewegt sich überhaupt nicht. Erst wenn ich den Heli nach recht oder links drehe steuert es dagegen, genau wie es sein soll. Ist dieses Geräusch normal, oder muß ich mir Gedanken machen. Alle anderen Servos bleiben ruhig und laufen auch normal. Obwohl das Heckservo auch normal arbeitet, macht mich das Geräusch doch etwas stutzig.

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#70 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Jörg.
Die Initphase dauert beim VStabi recht lange. Da musst Du unbedingt Geduld haben und darfst den Heli bis zum Zucken auch auf keinen Fall bewegen. Sollte das Zucken einmal ausbleiben, oder Du bist nicht sicher ob es da war, dann auf jeden Fall den Heli noch einmal aus und wieder einschalten. Andernfalls befindet sich der VStabi in einem undefinierten Zustand und kann alles mögliche tun. Das Brummen vom Heckservo ist in der Regel normal und liegt daran, dass es permanent nachregelt. Welches Servo hast Du am Heck und wie ist der VStabi eingestellt? (Sorry ich war jetzt zu faul die vorherigen Seiten noch einmal zu lesen) :oops:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#71 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von Crizz »

Er hat ein fettes Savox Digi Coreless am Heck, Egbert. Wegen dem Typ müßte ich jetzt lügen, ich meine es ist ein 1290 MG.

Das "knistern" ist normal, es sind minimalste Stellbewegungen, die sofort aufhören, wenn du den Gier-Stick mal "anhustest". Diese Digitalservos arbeiten so exakt, das sie selbst nen halben Hauch aussteuern wollen. Da gibt es quasi kein Totband, in dem nichts bewegt wird.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 299
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#72 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von jogy2001 »

Am Heck befindet sich ein Savox SH-1290 MG Digital Servo. Aber so wie Chris ja sagt, ist das normal. Dar kennt ja schließlich den Heli. Aber hier trotzdem noch mal meine Einstellungen:
SS3.jpg
SS3.jpg (81.6 KiB) 614 mal betrachtet
SS2.jpg
SS2.jpg (102.97 KiB) 614 mal betrachtet
SS1.jpg
SS1.jpg (91.65 KiB) 614 mal betrachtet
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#73 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Jörg.
Sollte so passen. Wenn die Drehmomentkorrektur und Piro-Richtung korrekt eingestellt sind, dann gibt es keine Probleme. Das Autotrimm würde ich erst einmal deaktivieren. Normalerweise fliegt der Heli auch ohne schon vernünftig. Das Autotrimm kannst Du dann nachholen, wenn Du die ersten Hüpfer hinter Dir hast und die Witterung es zulässt.
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 299
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#74 Re: V-Stabi <--> Futaba Fast

Beitrag von jogy2001 »

Hallo zusammen,
Hatte leider einen Gipsarm und konnte bis jetzt nichts machen, aber habe jetzt endlich mal die Möglichkeit gehabt am Heli weiter zu machen. Und es passt jetzt mit der Einstellung. Habe ihn ohne Probleme in die Schwebe gebracht und er stand wie ne eins. Der Rest ist jetzt nur noch Peanuts. Noch mal allen hier ein fettes Danke für die zahlreichen Hilfestellungen.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“