Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#616 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von Friso »

Beim Revo ist das alles so weich das es vielleicht wirklich nicht kaputt geht :mrgreen:

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#617 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von Heling »

-Didi- hat geschrieben:Laut Speedy und Helichris, ja!!
Aber trotzdem sieht er scheisse aus!! :mrgreen:
Die geben bloß nicht zu, daß da auch mal was kaputt geht. :)

Ich bin immer noch etwas unschlüssig. Die Karosserie vom Revo geht optisch gar nicht, dafür finde ich die Akkuschächte ganz sinnvoll - andererseits: wenn die Akkus nicht genau die Maße des Schachtes haben, fangen die dann nicht an zu klappern? Die Gestänge-Umlenkung für die Stoßdämpfer finde ich auch nicht so gut, das sind letztlich unnötige Teile, oder wird durch die Anordnung irgend etwas besser?

Man müßte wohl beide zwei Wochen zur Probe fahren und sich dann entscheiden. :idea:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#618 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von Friso »

Mein Losi 8T und Didis Mäxichen sind fasst Vollgas frontal zusammengestossen, er hatte nix und mir hat es eine Stange vom Querlenker herausgerissen. Die Geschwindigkeiten von Speedy waren nicht ganz so hoch wie unsere, klar das da weniger passiert da die Kinetische Energie die beim Einschlag vernichtet wird im ^2 steigt. Also kein Wunder das er nie was hatte :mrgreen:

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#619 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von Ladidadi »

Also mein Slash hält wohl einiges aus. :mrgreen:

Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#620 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von Heling »

:lol: Der arme Baum!

Was ich mich da gerade frage, gehen die Karosserien eigentlich nie kaputt, wenn man so achtkant auf dem Dach landet?
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#621 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von Ladidadi »

Irgendwann geben die auch nach aber ich muss sagen das die von Traxxas wesentlich mehr aushält als die von meinem Ex-Carson.Nen paar Schrammen und mehr nicht.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#622 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von TREX65 »

-Didi- hat geschrieben:Laut Speedy und Helichris, ja!!
Aber trotzdem sieht er scheisse aus!!
Öhm...wer von beiden...... :oops: *flitz* :mrgreen:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#623 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von Franktrexse »

Hallo,
also bei meinem Revo sind bisher ein Heckspoiler, 2 Antriebswellen vorne ( Stand-Backflipps bzw. aus der Fahrt Backflipps gehen extrem aufs Material ) eine Kugelpfanne vom Hinteren Stoßdämpfer, und mehrere Reifensätze zerbröselt.
So wie bei 1Min.30Sek." http://www.youtube.com/watch?v=Ma_IU1dx ... r_embedded " hat er sich auch schon auf Asphalt mind. 15mal gekugelt. Dabei ist NIE etwas kaputt gegangen.
Was ich aber geändert habe sind:
Wheelie-Bar, Stabi.-Kit, und hinten Antriebswellen vom Summit.
Seit knapp 4 Wochen habe ich auch einen Slash Ultimate, seither wird der Revo nicht mehr so oft benutzt. Einfach nur geil die Karre, und Wasserdicht!
Den Schnee spüle ich mit der Gieskanne draußen ab.
Das Video zum Slash ist noch besser. Total abgefahren die Jungs: http://www.youtube.com/watch?v=hz2DsDM3 ... =1&list=UL
Grüße,
Frank
Oakley Infiziert
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#624 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von Ladidadi »

Franktrexse hat geschrieben: Seit knapp 4 Wochen habe ich auch einen Slash Ultimate, seither wird der Revo nicht mehr so oft benutzt. Einfach nur geil die Karre, und Wasserdicht!
Sag ich doch. :mrgreen:
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#625 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von seitwaerts »

Heling hat geschrieben:Letztlich ist es nicht verwunderlich, wenn an der Stelle was kaputt geht. Die Querlenker haben ja einen ganz schön langen Hebelarm, und wenn dann so zierliche 5 kg darüber plötzlich abgebremst werden, kann es halt mal etwas Kleinholz geben. :bom:

Ob der Revo da besser ist? Entscheidend stabiler sieht die Konstruktion auch nicht aus.
Es gibt aber auch MT, die haben an dieser Stelle überhaupt kein Problem.
Ich nenn da nur mal den MTA4.
Meiner musste schon reichlich viel einstecken... die einzige (echte) Schwachstelle war das Getriebe, das ich dann mit S50-Teilen aufgerüstet habe. Bei vielen hielt es, bei einigen nicht, weil da die Motoren irgendwie wohl stärker waren.. :wink:

Schon "einfache" Überschläge auf der Bahn waren für das Mäxxchen eine Gefahrequelle, weshalb ich schon zu den Aluteilen raten kann. Die Querlenker sind weich genug, das hält anschliessend. Und die Stifte sind billig, da kann man sich einfach welche in die Kiste legen... (ich hab immer noch welche da) ich meine, mich zu erinnern, dass von nem Ansmann-Buggy welche passten, die waren nochmal günstiger, und sogar haltbarer...
-Didi- hat geschrieben:Aber trotzdem sieht er scheisse aus!!
Der Revo punktet halt mit einem genialen Fahrwerk.
Ne Karo ist ja wirklich kein Thema :wink:
Heling hat geschrieben:Die Gestänge-Umlenkung für die Stoßdämpfer finde ich auch nicht so gut, das sind letztlich unnötige Teile, oder wird durch die Anordnung irgend etwas besser?
Ja!
Das Ansprechverhalten ist wesentlich besser, es lassen sich viiiel grössere Federwege erreichen.
Zudem sind die Dämpfer durch die Einbauposition geschützt, es bricht viel seltener etwas am Chassis weg.
Aus dem Revo lässt sich auch prima ein Crawler realisieren, ich meine auf der Herstellerseite in der Tuningecke gibt es ein Video dazu. Sogar mit Stinker drin (da gab es den E-Revo noch nich)
Friso hat geschrieben:Mein Losi 8T
Wenn das wie beim Buggy gelöst ist, ist das normal :roll: Leider.
Die rupft es ziemlich gern ab. Jedenfalls war das beim Buggy so, vor dem 808 zumindest...
Heling hat geschrieben: gehen die Karosserien eigentlich nie kaputt, wenn man so achtkant auf dem Dach landet?
Doch, tun sie, und wie!
Aber da hilft ne Rolle Panzertape in der Kiste prima weiter.
Bei MT sollt man sowieso gleich zu Anfang die Radausschnitte und die "Stosstangenbereiche" von innen tapen, dann hält die Karre wesentlich länger.
Auch im Dachbereich kann man von innen tapen.

Meine MTA-Karo ist inzwischen total zerfetzt, aber ich fahr sie noch wenn ich den MTA mal wieder anreiss
Eine Weile hatte ich da einen Käfig aus dünnem Alurohr drin, hat prima getan, bringt den Schwerpunkt aber unangenehm nach oben
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#626 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von -Didi- »

Friso hat geschrieben:Mein Losi 8T und Didis Mäxichen sind fasst Vollgas frontal zusammengestossen, er hatte nix und mir hat es eine Stange vom Querlenker herausgerissen.
Das hat in Schmoldi mit uns beiden ganz schön gekracht!!! :shock:
Aus meinem Alu Bulkhead hat es sogar ein Stück Material rausgerissen!!

Was ich festgestellt habe, mein(e) Servo-Saver macht jetzt irgendwie schlapp...da muss ich mir was einfallen lassen. :?:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#627 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von speedy »

Heling hat geschrieben:Dafür muß man beim E-Revo dringend die Karosserie tunen - die originale sieht ja einfach aus, die passt optisch gar nicht zu dem Auto.
Naja, hab ich zuerst auch gedacht, weil ich eigentlich auch nen Monster haben wollte, das nach nem Monster aussieht ... aber inzwischen find ich die cool. Vielleicht kommt aber doch noch irgendwann die Käfer-Karosse. :) Weil diese Karossen von e-Maxx & Co find ich einfach langweilig, weil die alle haben.

Heling hat geschrieben:Ob der Revo da besser ist? Entscheidend stabiler sieht die Konstruktion auch nicht aus.
Was sind diese Bulkdinger ? die sind bei zumindestens noch nicht kaputt gegangen.
-Didi- hat geschrieben:Aber trotzdem sieht er scheisse aus!!
Und was mußtest du schon alles an ALU investieren, damit der Maxx so halbwegs was aushält ? Dafür kann man sich auch mal ne Karosse holen, wenn einem die andere nicht gefällt.
Heling hat geschrieben:andererseits: wenn die Akkus nicht genau die Maße des Schachtes haben, fangen die dann nicht an zu klappern?
Am einen Ende des Schachtes ist Schaumstoff eingeklebt. Für die andere Seite (brauch man für 6s) ist da nen Steg mit bei zum Reinschrauben, damit der Akku eben nicht hin und herrutschen kann.
Heling hat geschrieben:Die Gestänge-Umlenkung für die Stoßdämpfer finde ich auch nicht so gut, das sind letztlich unnötige Teile, oder wird durch die Anordnung irgend etwas besser?
Ein umwichtiger Grund, der mir genannt wurde - die Federn sind besser geschützt und die werden nicht so schnell dreckig. :) Es gibt verschiedene von diesen Umlenkteilen - dadurch kann man das Verhalten des Autos ändern. So genau kann ich dir das nicht erklären - aber auf der Traxxas Seite gibt es auch das Handbuch zum Download - da steht das alles drin, was wann wie und wieso auch immer die verschiedenen Umlenkhebel und Umbaumöglichkeiten dann machen. Ich bin da nicht so der Profi im Erklären, was jetzt wofür besser ist und überhaupt - ich bin froh, daß das Teil fährt und mir keine Sorgen macht. :mrgreen: Wie es so und so zig Sachen gibt, die man daran mit den mitgelieferten Sachen umbauen kann - jenachdem, ob man lieber sowas wie nen Buggy haben will und der Revo dann total tief liegt oder eben ob er höher liegen soll etc.

Den Rest siehe Erklärung von Volker.

Heling hat geschrieben:Man müßte wohl beide zwei Wochen zur Probe fahren und sich dann entscheiden.
Warst du in Warburg oder in Schmoldow ? - da hättest mich ruhig mal fragen können - hättest gern ne Runde fahren dürfen. :) In Warburg gibts die nächste Chance. :mrgreen:

Friso hat geschrieben:Die Geschwindigkeiten von Speedy waren nicht ganz so hoch wie unsere, klar das da weniger passiert da die Kinetische Energie die beim Einschlag vernichtet wird im ^2 steigt. Also kein Wunder das er nie was hatte
Na ich wollt ja nicht andauernt über dich rüber fahren bzw. dir auch mal die Möglichkeit geben auch mal ne Weile ohne zu reparieren zu fahren. Warst ja andauernt am Reparieren wegen so Leuten, die ihren Maxx nicht unter Kontrolle haben. :P
Heling hat geschrieben:Was ich mich da gerade frage, gehen die Karosserien eigentlich nie kaputt, wenn man so achtkant auf dem Dach landet?
Also habe auch schon so einige solche "Runterfaller" etc. direkt auf den Kopf und Räder geschlagen (also so auf der Seite) usw. ... bei den ganzen Sachen ist bisher nie was passiert ... auch wenn sich das immer fürchterlich anhört und fürchterliche Herzschmerzen verursacht und man denkt jetzt ist alles vorbei. :) .... Wobei ich meiner Karosse nen Riß/Loch verpaßt habe war - da bin ich Schmoldow mit voller Wucht unter nen Anhänger von so nem Segelflieger und da war irgendsolch hervorstehendes Teil, das sich dann in die Karosse gebohrt hat.


Aber ist ja nicht so, daß bei mir noch nie was kaputt gegangen ist.


Hier auf der Piste:

17036 17037

Hab ich schon Purzelbäume noch und nöcher gemacht bin in x Varianten ungut aus dem Flug aufgekommen - da bin ich auch schon öfter mit Karacho an diese Hauswand ... ist nie was passiert.


Auf dieser Strecke:
RHF Videothek
Direktlink zur RHF-Videothek Das war Lehmboden - knochenhart. Und dann lag da auch noch loses Zeug & Steine rum etc. und so nen 1,2cm dicken Draht, der ab und zu mal aus dem Boden schaute, die ich halt dann einfach immer mitgenommen habe, weil keine Lust auf ausweichen :mrgreen: Sieht man ja auch auf dem Video, daß ich da absolut keine Rücksicht auf irgendwelches Zeug nehme, was da so im Weg rumliegt. :mrgreen:

Die ersten Fahrten im gleichen Stil - nichts passiert. Dann hier bei der Aufnahme bin ich wohl irgendwo ungut gegen nen Stein gefahren - na jedenfalls ist dabei ein Querlenker kaputt gegangen und weil ich das nicht gemerkt habe und noch lustig weiter gefahren bin, haben sich dann auch diese Endstücken (da wo die Metallstifte drin stecken) von den Achsen aufgelöst. Also hab ich auch 2 Achsen gewechselt. (oder wars nur eine) - jedenfalls das wars glaub ich.

Aber diese ganzen Fahrten in artgerechter Haltung haben soviel Fun gemacht - da darf dann auch mal was kaputt gehen bei dem Boden.


Ah - wo ich das Bild grad sehe:

21026

Hier sieht man, wie sich die vordere Stoßstangenhalterung ein wenig verformt hat durch die häufigen frontalen Baum & Hauskontakte. Aber eben nicht gebrochen.


Kannst sagen was du willst - aber ich bin immernoch der Überzeugung, daß der E-Revo stabiler ist. Schon allein, wenn ich lese, was beim E-Maxx schon alles nur vom schräg ansehen bricht. Und wenn ich dann noch sehe, was bei Didi alles schon aus ALU ist ... da ist ne neue/andere Karosse günstiger. :P


MFG
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#628 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von speedy »

Und wenn dir die Karosse nicht gefällt - kannst dir ja auch die Karosse vom Summit holen - und im Gegensatz zu Didis E-Maxx paßt die dann auch ordentlich, weil da das gleiche Chassis wie beim E-Revo drunter steckt. :) Nur diese Karossenhalterungen muß man sich dann noch die vom Summit holen, weil die größer sind.


MFG
speedy
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#629 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,
Laut Speedy und Helichris, ja!!
Aber trotzdem sieht er scheisse aus!!
...sagt man auch über den Acrobat SE.... bis man ihn selber fliegt, dann siehts plötzlich ganz anders aus.
Genauso isses beim Revo.

Ich finde den Revo sehr viel geiler als den E-Maxx.
Warum?
Der Revo hat einen tieferen Schwerpunkt und einen längeren Radstand.
Dadurch macht der Revo nicht ständig Wheelies und kippt in der Kurve um, sondern er tut das was er soll: Schnell durch die Kurven fahren ohne umzukippen.
Ein Wheelie sieht ja ganz toll aus, aber eigentlich nur einmal, denn man will ja fahren und sich nicht dauernd überschlagen.
Die Karosserie vom Revo geht optisch gar nicht, dafür finde ich die Akkuschächte ganz sinnvoll - andererseits: wenn die Akkus nicht genau die Maße des Schachtes haben, fangen die dann nicht an zu klappern? Die Gestänge-Umlenkung für die Stoßdämpfer finde ich auch nicht so gut, das sind letztlich unnötige Teile, oder wird durch die Anordnung irgend etwas besser?
In den Akkuschächten klappert nix, dafür Sorgen einstellbare "Andruckklammern". Die Akkus sind in den Schächten optimal geschützt.
Die Gestänge-Umlenkung hat den Vorteil das man mit den Umlenkhebeln die Charakteristik der Dämpfung verändern kann, direkt angelenkt ist das nicht möglich.
Ausserdem werden die Dämpfer so sehr gut vor Schmutz und bei Crashs geschützt. Zusätzlich kann man Stabilisatoren verbauen um die Kurvenlage und das umkippen zu verbessern.

Ich würde den Revo immer wieder kaufen, in meinen Augen die optimale Konstruktion. Was besseres hab ich noch nicht gesehen.

Viele Grüße,
Chris
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#630 Re: Car - Wiedereinstieg - welchen Flitzer ?

Beitrag von seitwaerts »

TheManFromMoon hat geschrieben:Die Gestänge-Umlenkung hat den Vorteil das man mit den Umlenkhebeln die Charakteristik der Dämpfung verändern kann, direkt angelenkt ist das nicht möglich.
Ausserdem werden die Dämpfer so sehr gut vor Schmutz und bei Crashs geschützt.

Ich hatte das bei meinem Crawler ja Anfgangs auch überlegt. Hätte ich mal machen sollen.
I-wie sieht das so doof aus:
DSCN1084.JPG
DSCN1084.JPG (1.03 MiB) 378 mal betrachtet
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Antworten

Zurück zu „Autos“