Protos Umbau auf V-Stabi

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#76 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von echo.zulu »

Die Teile waren nur bei der ersten Serie dabei. Meinen Protos habe ich im Juni 2008 bekommen. Inzwischen gibt es nur noch die neuen Teile, wobei das neueste Riemenrad auch nicht mehr zusammengebaut werden muss.
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#77 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von mariokober »

Alles klar. Ja meiner war von der ersten Serie. Es hat sich immer wieder etwas geändert, aber vom Riemenrad hab ich nix mitbekommen. Dann bestelle ich das 3 Euro teil mal und bezahle noch 5 Euro Versand :-)
Wie das manchmal nervt...

Danke Egbert für die Aufklärung.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Holger Port

#78 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Holger Port »

mariokober hat geschrieben:Alles klar. Ja meiner war von der ersten Serie. Es hat sich immer wieder etwas geändert, aber vom Riemenrad hab ich nix mitbekommen. Dann bestelle ich das 3 Euro teil mal und bezahle noch 5 Euro Versand :-)
Wie das manchmal nervt...

Danke Egbert für die Aufklärung.
Hol Dir doch gleich das Alu-Riemenrad von Duzi -> www.duzi.cz. Top Qualität.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#79 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von echo.zulu »

Moin Mario.
Das Riemenrad wurde schon vor dem großen Update, bei dem z.B. die Blatthalter modifiziert wurden, geändert. Dann hast Du wie ich wirklich einen der allerersten Protos bekommen. Falls Du es noch nicht getauscht hast, wäre das neue Heckrotorgehäuse u.U. auch sinnvoll, da dieses verstärkt wurde. Falls das alte nämlich zu leicht verformbar wäre, könnte auch das neue Riemenrad überspringen.
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#80 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von mariokober »

Jetzt fliegt er wieder. Das neue Riemenrad scheint mir besser zu funktionieren. Hab auch testweise mal mit 14 Grad und 2900 Umdrehungen Rakete gespielt und er zieht sauber durch, ohne dass am Heck was springt oder komisch klingt. Jetzt muss ich nur Rondo noch in den Griff bekommen. Bin nicht so grün mit I,P,D, ... und sonstigen Anteilen und Verstärkern. Auch Snap-In und Abklingen will mir nicht so recht einleuchten. Da muss mir meine Kollege Sebastian mal zur Hand gehen. Hab im Logo V-Stabi 4.0 und das ist doch ne Spur einfacher!
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#81 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von mariokober »

Hab mir nun V-Stabi 4.0 gekauft und den Gaui-Kopf. Macht mir alles einen besseren Eindruck. V-Stabi kenne ich eben auch schon von meinem Logo und damit komme ich echt viel besser klar. Werde vielleicht wie andiz den Gaui Kopf modden, dass er etwas tiefergelegt ist. Ohne die Rotorkopfbremse sieht er ja ganz erträglich aus :-)

@ andiz: kannst Du mir mal ein Bild machen, auf dem man Deinen Kopf in gross sehen kann. Nutzt Du die obere Bohrung, die schon vorhanden war, um den Kopf auf der Welle zu befestigen?
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
andiz

#82 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von andiz »

@ mariokober: In der pdf findest Du alle Maße für meinen Mod des Rotorkopfzentralstücks. Die Anlenkungen der Blatthalter müssen auch gekürzt werden. Da bin ich aber noch ein wenig am tüfteln.

Gruß Andreas
Dateianhänge
RKZS.pdf
(19.42 KiB) 69-mal heruntergeladen
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#83 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Born2Fly »

Hi,

ich fliege zwar AC-3X, aber es geht absolut geil!

Bild

MfG Erik
MfG Erik
Born2Fly
Beiträge: 219
Registriert: 14.04.2006 10:03:48
Wohnort: Oberuhldingen

#84 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Born2Fly »

Hier noch das Video dazu http://www.youtube.com/watch?v=EMQ61iwj3jA
Bitte auf HD gehen :wink:

MfG Erik
MfG Erik
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#85 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Timmey »

Born2Fly hat geschrieben:Hier noch das Video dazu http://www.youtube.com/watch?v=EMQ61iwj3jA
Bitte auf HD gehen :wink:

MfG Erik
Super Flug Erik!

Sagmal hast du durch den AC3-X einen Flugzeitgewinn fesstellen können?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#86 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von mariokober »

Also ich merke mit V-Stabi keinen Zugewinn an Flugzeit. Ich denke, dass dieses ständige minimale zyklische Aussteuern braucht auch Strom - sowohl vom Antrieb, wie auch von den Servos. Ich bin heute zum ersten mal 6 Akkus richtig geflogen und es ist nicht zu fassen, wie die kleine Kiste abgeht :-) Protos ist der Beste.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Digger

#87 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Digger »

gibt für paddellos schönere köpfe?

hat schon jemand so umgebaut? wo sind die fotos? :D

v-stabi 4.0 ist wirklich ein kracher :D
Holger Port

#88 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Holger Port »

Digger hat geschrieben:gibt für paddellos schönere köpfe?

hat schon jemand so umgebaut? wo sind die fotos? :D

v-stabi 4.0 ist wirklich ein kracher :D
Der Protoskopf ist doch ganz hübsch für paddellos insbesondere in Verbindung mit den Alu-Blatthaltern von Infinity. Ansonsten gibt es ja noch einen von Gaui.

Beim Protoskopf bietet es sich ja auch noch an die Pitchkompensatorarme als TS-Mitnehmer direkt an das Zentralstück zu montieren (dafür muss man noch Löcher mit Gewinde anbringen) und somit auf das PK-Zentralstück zu verzichten. In diesem Zusammenhang kann man dann die Rotorwelle noch um einiges kürzen und erhält ein noch kompakteres Aussehen.
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#89 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von mariokober »

Einen Augenblick bitte ...
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#90 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von mariokober »

Here you are:
Dateianhänge
... und noch eins.
... und noch eins.
prot_rigid_original_2.jpg (290.07 KiB) 562 mal betrachtet
Original Kopf mit Gaui Mitnehmer und Blatthalter von Infinity-Hobby
Original Kopf mit Gaui Mitnehmer und Blatthalter von Infinity-Hobby
prot_rigid_original_1.jpg (183.42 KiB) 559 mal betrachtet
Der Gaui Kopf ohne Rotorkopfbremse
Der Gaui Kopf ohne Rotorkopfbremse
prot_rigid_gaui.jpg (103.88 KiB) 559 mal betrachtet
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Antworten

Zurück zu „Protos 500“