Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Benutzeravatar
topknut1
Beiträge: 497
Registriert: 04.03.2008 11:22:31
Wohnort: Duisburg

#76 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Beitrag von topknut1 »

:D
Ich habe heute die traurige Erkenntnis erhalten, dass wir Alle und damit meine ich wirklich die ganze Scalergemeinde einem großen Irrtum und einer Lüge aufgesessen sind.
Auch wenn ich jetzt tausenden von Anhängern unserer Religion den Glauben nehme, muss ich es wirklich heute sagen damit ihr nicht ewig auf der Jagd nach Details vielleicht euer Leben, eure Familien und Freunde und zum Schluss euch selbst verliert.
-
Denn es gibt "KEIN Full SCALE" Es hat lange gedauert aber es hört einfach nicht auf. Es ist wie mit dem Universum, keiner hat je ein Ende gesehen oder wie mit dem JETI.
Wo ist er? Wie sieht er aus.
-
Ich weiß auch nicht mehr weiter, aber nach jedem Scaledetail finde ich ein neues Detail. Habe ich ein Detail fertig finde ich in dem Detail wieder ein Detail.
Dann kommen andere Scalewandelnde und zeigen mir wie unvollkommen doch mein Modell und damit auch ich bin.
Ich schaue mir ein Bild des Originalhuschraubers an und sehe nur noch Details, Details, Details.
Das hat mich zum Nachdenken gebracht und um weiter in der Scalewelt existieren zu können sage ich es nochmals:
-
ES GIBT KEIN FULLSCALE!!!
-
Nehmt es bitte nicht Ernst aber auf solche Gedanken kommt man schon mal im Hobbykeller
:wink:
-
Übrigens , meine nächsten Bilder kommen gleich....
Neue Homepage http://www.knut-hildebrandt.com
Henseleit MP XL E, AC3X,Pyro,80 Jive HV,BLS zu verkaufen
T-REX 550 3G zu verkaufen
Scale: MD 900 NOTAR
Scale: Vario EC 135 OPP Police,V-Stabi, 4 Blatt. 168cm zu verkaufen
Scale: Hughes 500 E mit T-REX 700 Mechanik, Align 3G, 5-Blatt 140cm
Scale: BO 105 RB, 3G, 4 Blatt zu verkaufen
Benutzeravatar
topknut1
Beiträge: 497
Registriert: 04.03.2008 11:22:31
Wohnort: Duisburg

#77 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Beitrag von topknut1 »

Ich bin nach Jürgens Bildern vom Abgasrohr nochmals dran gegangen und habe es noch ein bisschen modifiziert.
Sprich den Diffusor und die Haltestreben nachgerüstet und
vor allem " es dreht sich jetzt auch nix mehr".
Danke nochmals für die Bilder, Jürgen.
.
IMG-20150111-WA0002.jpeg
IMG-20150111-WA0002.jpeg (679.76 KiB) 741 mal betrachtet
IMG-20150111-WA0004.jpeg
IMG-20150111-WA0004.jpeg (633.59 KiB) 741 mal betrachtet
IMG-20150111-WA0006.jpeg
IMG-20150111-WA0006.jpeg (666.82 KiB) 742 mal betrachtet
IMG-20150111-WA0010.jpg
IMG-20150111-WA0010.jpg (89.41 KiB) 741 mal betrachtet
IMG-20150111-WA0011.jpg
IMG-20150111-WA0011.jpg (77.27 KiB) 741 mal betrachtet
IMG-20150111-WA0012.jpg
IMG-20150111-WA0012.jpg (68.09 KiB) 741 mal betrachtet
IMG-20150111-WA0016.jpg
IMG-20150111-WA0016.jpg (63.1 KiB) 741 mal betrachtet
IMG-20150111-WA0015.jpg
IMG-20150111-WA0015.jpg (67.14 KiB) 741 mal betrachtet
Neue Homepage http://www.knut-hildebrandt.com
Henseleit MP XL E, AC3X,Pyro,80 Jive HV,BLS zu verkaufen
T-REX 550 3G zu verkaufen
Scale: MD 900 NOTAR
Scale: Vario EC 135 OPP Police,V-Stabi, 4 Blatt. 168cm zu verkaufen
Scale: Hughes 500 E mit T-REX 700 Mechanik, Align 3G, 5-Blatt 140cm
Scale: BO 105 RB, 3G, 4 Blatt zu verkaufen
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#78 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Beitrag von CubaLibreee »

Wie geil ne Spraydosenduese! Klasse der Jung!
Benutzeravatar
topknut1
Beiträge: 497
Registriert: 04.03.2008 11:22:31
Wohnort: Duisburg

#79 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Beitrag von topknut1 »

Heute habe ich die Lüftungseinlässe von Microhelis oben eingepasst. 
.
IMG-20150112-WA0016.jpeg
IMG-20150112-WA0016.jpeg (1.5 MiB) 686 mal betrachtet
IMG-20150112-WA0018.jpeg
IMG-20150112-WA0018.jpeg (651.66 KiB) 686 mal betrachtet
IMG-20150112-WA0021.jpeg
IMG-20150112-WA0021.jpeg (621.21 KiB) 686 mal betrachtet
IMG-20150112-WA0023.jpg
IMG-20150112-WA0023.jpg (91 KiB) 686 mal betrachtet
IMG-20150112-WA0024.jpeg
IMG-20150112-WA0024.jpeg (288.81 KiB) 686 mal betrachtet
IMG-20150112-WA0026.jpeg
IMG-20150112-WA0026.jpeg (303.94 KiB) 687 mal betrachtet
IMG-20150112-WA0030.jpeg
IMG-20150112-WA0030.jpeg (391.38 KiB) 686 mal betrachtet
IMG-20150112-WA0033.jpeg
IMG-20150112-WA0033.jpeg (490.3 KiB) 686 mal betrachtet
Neue Homepage http://www.knut-hildebrandt.com
Henseleit MP XL E, AC3X,Pyro,80 Jive HV,BLS zu verkaufen
T-REX 550 3G zu verkaufen
Scale: MD 900 NOTAR
Scale: Vario EC 135 OPP Police,V-Stabi, 4 Blatt. 168cm zu verkaufen
Scale: Hughes 500 E mit T-REX 700 Mechanik, Align 3G, 5-Blatt 140cm
Scale: BO 105 RB, 3G, 4 Blatt zu verkaufen
Benutzeravatar
topknut1
Beiträge: 497
Registriert: 04.03.2008 11:22:31
Wohnort: Duisburg

#80 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Beitrag von topknut1 »

Übrigens mit diesen Spezialwerkzeugen konnte man die 3D Scaleteile sehr gut von der Trägerschicht ablösen. Am Anfang ist man echt zaghaft aber dann geht's recht flott von der Hand. :D
IMG-20150112-WA0007.jpeg
IMG-20150112-WA0007.jpeg (673.01 KiB) 686 mal betrachtet
IMG-20150112-WA0009.jpeg
IMG-20150112-WA0009.jpeg (681.33 KiB) 686 mal betrachtet
Neue Homepage http://www.knut-hildebrandt.com
Henseleit MP XL E, AC3X,Pyro,80 Jive HV,BLS zu verkaufen
T-REX 550 3G zu verkaufen
Scale: MD 900 NOTAR
Scale: Vario EC 135 OPP Police,V-Stabi, 4 Blatt. 168cm zu verkaufen
Scale: Hughes 500 E mit T-REX 700 Mechanik, Align 3G, 5-Blatt 140cm
Scale: BO 105 RB, 3G, 4 Blatt zu verkaufen
Benutzeravatar
topknut1
Beiträge: 497
Registriert: 04.03.2008 11:22:31
Wohnort: Duisburg

#81 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Beitrag von topknut1 »

Man sollte ja immer zuerst vor seiner eigenen Tür kehren.

Damit meine ich dass ich erstmal meine eigenen Fehler beseitigen sollte. Ich habe die Radarnase etwas voreilig einfach auf den Rumpf aufgeklebt.
Ich vermute aber, dass es wohl zwei Varianten gibt.
1.) das die Radarnase nachträglich als Zusatzausrüstung montiert wird und dann als Schale auf die Rumpfzelle aufgebracht wird. Dann ensteht ein Rand.
-
oder die 2. Möglichkeit, dass die EC schon werksseitig mit integrierter Radarnase ausgeliefert wird . Dann ist die Schale mit in die Außenhaut der Rumpfzelle eingelassen und es gibt keinen Grad.
-
Mein Original gehört natürlich zur 2. Variante und ich habe es jetzt geändert und die Nase in der Rumpfzelle versenkt.
-
IMG-20150113-WA0000.jpeg
IMG-20150113-WA0000.jpeg (383.72 KiB) 663 mal betrachtet
IMG-20150113-WA0002.jpeg
IMG-20150113-WA0002.jpeg (568.62 KiB) 662 mal betrachtet
IMG-20150113-WA0008.jpeg
IMG-20150113-WA0008.jpeg (392.63 KiB) 663 mal betrachtet
IMG-20150113-WA0010.jpeg
IMG-20150113-WA0010.jpeg (448.22 KiB) 662 mal betrachtet
IMG-20150113-WA0012.jpeg
IMG-20150113-WA0012.jpeg (565.95 KiB) 662 mal betrachtet
IMG-20150113-WA0014.jpeg
IMG-20150113-WA0014.jpeg (343.7 KiB) 662 mal betrachtet
IMG-20150113-WA0036.jpeg
IMG-20150113-WA0036.jpeg (506.88 KiB) 663 mal betrachtet
IMG-20150113-WA0038.jpeg
IMG-20150113-WA0038.jpeg (480.8 KiB) 662 mal betrachtet
Neue Homepage http://www.knut-hildebrandt.com
Henseleit MP XL E, AC3X,Pyro,80 Jive HV,BLS zu verkaufen
T-REX 550 3G zu verkaufen
Scale: MD 900 NOTAR
Scale: Vario EC 135 OPP Police,V-Stabi, 4 Blatt. 168cm zu verkaufen
Scale: Hughes 500 E mit T-REX 700 Mechanik, Align 3G, 5-Blatt 140cm
Scale: BO 105 RB, 3G, 4 Blatt zu verkaufen
Benutzeravatar
topknut1
Beiträge: 497
Registriert: 04.03.2008 11:22:31
Wohnort: Duisburg

#82 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Beitrag von topknut1 »

Des Weiteren bin ich heute mal ans Heck gegangen. Wer sich mal das Originalheck einer EC 135 anschaut wird sehen dass es asymmetrisch angestellt ist. D.h. die Heckflosse ist aus aerodynamischen Gründen nicht gerade und mittig auf dem Fenestron .
-
Man muss sich schon etwas überwinden den ersten Schnitt zu setzen...aber ich habe es jetzt getan..
-
IMG-20150111-WA0025.jpeg
IMG-20150111-WA0025.jpeg (444.95 KiB) 653 mal betrachtet
IMG-20150113-WA0021.jpeg
IMG-20150113-WA0021.jpeg (464.76 KiB) 653 mal betrachtet
IMG-20150113-WA0024.jpeg
IMG-20150113-WA0024.jpeg (459.33 KiB) 652 mal betrachtet
IMG-20150113-WA0028.jpeg
IMG-20150113-WA0028.jpeg (444.39 KiB) 652 mal betrachtet
IMG-20150113-WA0030.jpeg
IMG-20150113-WA0030.jpeg (533.88 KiB) 652 mal betrachtet
IMG-20150113-WA0032.jpeg
IMG-20150113-WA0032.jpeg (457.89 KiB) 652 mal betrachtet
Neue Homepage http://www.knut-hildebrandt.com
Henseleit MP XL E, AC3X,Pyro,80 Jive HV,BLS zu verkaufen
T-REX 550 3G zu verkaufen
Scale: MD 900 NOTAR
Scale: Vario EC 135 OPP Police,V-Stabi, 4 Blatt. 168cm zu verkaufen
Scale: Hughes 500 E mit T-REX 700 Mechanik, Align 3G, 5-Blatt 140cm
Scale: BO 105 RB, 3G, 4 Blatt zu verkaufen
Benutzeravatar
topknut1
Beiträge: 497
Registriert: 04.03.2008 11:22:31
Wohnort: Duisburg

#83 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Beitrag von topknut1 »

Hier mal das EC Heck. Die Anstellung kann man hier gut sehen.
Eins von Jürgens Bildern, hoffe das ist ok so.
-
Heck_1.jpg
Heck_1.jpg (65.39 KiB) 636 mal betrachtet
Neue Homepage http://www.knut-hildebrandt.com
Henseleit MP XL E, AC3X,Pyro,80 Jive HV,BLS zu verkaufen
T-REX 550 3G zu verkaufen
Scale: MD 900 NOTAR
Scale: Vario EC 135 OPP Police,V-Stabi, 4 Blatt. 168cm zu verkaufen
Scale: Hughes 500 E mit T-REX 700 Mechanik, Align 3G, 5-Blatt 140cm
Scale: BO 105 RB, 3G, 4 Blatt zu verkaufen
yogi149

#84 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Beitrag von yogi149 »

topknut1 hat geschrieben:Eins von Jürgens Bildern, hoffe das ist ok so.
ja, ist ok. Aber nicht von mir :)

Du weißt aber schon, das die aerodynamische Schränkung der Finne von der Hauptrotordrehrichtung abhängt, oder?
Das Original ist ein Linksdreher!!
Benutzeravatar
topknut1
Beiträge: 497
Registriert: 04.03.2008 11:22:31
Wohnort: Duisburg

#85 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Beitrag von topknut1 »

Ok,dann müsste ein Bild von Thomas AMOK sein, oder?
-
Und ja danke, das wusste ich schon und ja, meine EC ist auch ein Linksdreher.

G Knut
Neue Homepage http://www.knut-hildebrandt.com
Henseleit MP XL E, AC3X,Pyro,80 Jive HV,BLS zu verkaufen
T-REX 550 3G zu verkaufen
Scale: MD 900 NOTAR
Scale: Vario EC 135 OPP Police,V-Stabi, 4 Blatt. 168cm zu verkaufen
Scale: Hughes 500 E mit T-REX 700 Mechanik, Align 3G, 5-Blatt 140cm
Scale: BO 105 RB, 3G, 4 Blatt zu verkaufen
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#86 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Beitrag von Mataschke »

du bist echt GAGA! :shock:
topknut1 hat geschrieben:1.) das die Radarnase nachträglich als Zusatzausrüstung montiert wird und dann als Schale auf die Rumpfzelle aufgebracht wird. Dann ensteht ein Rand.
oder die 2. Möglichkeit, dass die EC schon werksseitig mit integrierter Radarnase ausgeliefert wird . Dann ist die Schale mit in die Außenhaut der Rumpfzelle eingelassen und es gibt keinen Grad.
-Mein Original gehört natürlich zur 2. Variante und ich habe es jetzt geändert und die Nase in der Rumpfzelle versenkt.
topknut1 hat geschrieben:Wer sich mal das Originalheck einer EC 135 anschaut wird sehen dass es asymmetrisch angestellt ist. D.h. die Heckflosse ist aus aerodynamischen Gründen nicht gerade und mittig auf dem Fenestron .
Genau der Gedanke kam mir als ich das mit der Radarnase las ...

Und schon umgesetzt 8)
Weiter so ... :thumbright:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
topknut1
Beiträge: 497
Registriert: 04.03.2008 11:22:31
Wohnort: Duisburg

#87 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Beitrag von topknut1 »

Ja, Nase ist jetzt versenkt und die Heckflosse wird auch langsam. Ist viel Spachtelei. Vorher habe ich aber die überlappenden GFK Kanten mit der Heissklebepistole quasi punktgenietet um sie zu fixieren. Ich habe noch Carbonrovings zur Verstärkung eingelegt.
Die seitlichen Tips werde ich wohl auch noch 3,5 Grad verdreht anpassen. Auch an der Oberhaube habe ich das Motorloch verschlossen.
.
IMG-20150114-WA0024.jpeg
IMG-20150114-WA0024.jpeg (540.1 KiB) 566 mal betrachtet
IMG-20150113-WA0043.jpeg
IMG-20150113-WA0043.jpeg (430.72 KiB) 566 mal betrachtet
IMG-20150114-WA0001.jpeg
IMG-20150114-WA0001.jpeg (446.76 KiB) 567 mal betrachtet
IMG-20150114-WA0005.jpeg
IMG-20150114-WA0005.jpeg (285.45 KiB) 566 mal betrachtet
IMG-20150114-WA0007.jpeg
IMG-20150114-WA0007.jpeg (324.48 KiB) 566 mal betrachtet
IMG-20150114-WA0009.jpeg
IMG-20150114-WA0009.jpeg (469.21 KiB) 567 mal betrachtet
IMG-20150114-WA0014.jpeg
IMG-20150114-WA0014.jpeg (311.15 KiB) 567 mal betrachtet
IMG-20150114-WA0018.jpeg
IMG-20150114-WA0018.jpeg (457.1 KiB) 567 mal betrachtet
IMG-20150114-WA0020.jpeg
IMG-20150114-WA0020.jpeg (396.73 KiB) 567 mal betrachtet
IMG-20150114-WA0022.jpeg
IMG-20150114-WA0022.jpeg (537.49 KiB) 567 mal betrachtet
Neue Homepage http://www.knut-hildebrandt.com
Henseleit MP XL E, AC3X,Pyro,80 Jive HV,BLS zu verkaufen
T-REX 550 3G zu verkaufen
Scale: MD 900 NOTAR
Scale: Vario EC 135 OPP Police,V-Stabi, 4 Blatt. 168cm zu verkaufen
Scale: Hughes 500 E mit T-REX 700 Mechanik, Align 3G, 5-Blatt 140cm
Scale: BO 105 RB, 3G, 4 Blatt zu verkaufen
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#88 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Knut.
Ich würde die Seitenflosse noch mal neu machen. Ich fürchte, dass es mit der Zeit Risse geben wird, weil Du unterschiedliche Festigkeiten zwischen dem Laminat und der "Spaltüberbrückung hast. Schließlich hast Du beim Heli immer irgendwelche Vibrationen und die Spannungen im Material tun ihr übriges.

Persönlich würde ich folgendermaßen vorgehen:
Den Rumpf innen sorgfältig anschleifen und entfetten. Dann außen eine dünne Platte aus ABS oder einem ähnlichen flexiblen Kunststoff anbringen. Diese wird vorher mit ein bisschen Trennmittel behandelt und dann auf der Außenseite befestigt. Auch lässt sich der Kunststoff durch erwärmen mit dem Fön oder im Backofen in beliebige Formen bringen. Auch das GFK vom Rumpf kann durch Erwärmen in eine andere Form gebracht werden. So kannst Du schon mal eine Menge Spannungen aus dem Material nehmen. Dann laminierst Du innen 1-3 Lagen dünnes Glasgewebe (80-160g/m²) mit Epoxidharz in den Übergang. Nach dem Entfernen der Kunststoffplatte musst Du nur noch geringfügig spachteln und hast eine bessere Krafteinleitung zwischen den Teilen.
Benutzeravatar
topknut1
Beiträge: 497
Registriert: 04.03.2008 11:22:31
Wohnort: Duisburg

#89 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Beitrag von topknut1 »

Hallo Egbert,
danke für die Info. Ich denke aber es sollte gut halten, da ich es von innen auch mit Balsa und Harz verstärkt habe. Da hatte ich schon wildere Sachen gebaut. :)

Aber Danke
Knut
Neue Homepage http://www.knut-hildebrandt.com
Henseleit MP XL E, AC3X,Pyro,80 Jive HV,BLS zu verkaufen
T-REX 550 3G zu verkaufen
Scale: MD 900 NOTAR
Scale: Vario EC 135 OPP Police,V-Stabi, 4 Blatt. 168cm zu verkaufen
Scale: Hughes 500 E mit T-REX 700 Mechanik, Align 3G, 5-Blatt 140cm
Scale: BO 105 RB, 3G, 4 Blatt zu verkaufen
Benutzeravatar
topknut1
Beiträge: 497
Registriert: 04.03.2008 11:22:31
Wohnort: Duisburg

#90 Re: Baubericht Vario EC 135 Elektro mit Fenestron

Beitrag von topknut1 »

Hier noch ein Bild vom fertig geschliffenen Heck.
-
IMG-20150115-WA0020.jpeg
IMG-20150115-WA0020.jpeg (359.42 KiB) 529 mal betrachtet
IMG-20150115-WA0022.jpeg
IMG-20150115-WA0022.jpeg (526.52 KiB) 528 mal betrachtet
IMG-20150115-WA0024.jpeg
IMG-20150115-WA0024.jpeg (486.31 KiB) 529 mal betrachtet
Neue Homepage http://www.knut-hildebrandt.com
Henseleit MP XL E, AC3X,Pyro,80 Jive HV,BLS zu verkaufen
T-REX 550 3G zu verkaufen
Scale: MD 900 NOTAR
Scale: Vario EC 135 OPP Police,V-Stabi, 4 Blatt. 168cm zu verkaufen
Scale: Hughes 500 E mit T-REX 700 Mechanik, Align 3G, 5-Blatt 140cm
Scale: BO 105 RB, 3G, 4 Blatt zu verkaufen
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“