Nachtflug Equip

Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#91

Beitrag von Relish »

schon aber ich hab null komma nix plan davon ...
in das thema wollt ich mich auch net einlesen :)

Und da Toxic plan davon hat und sein "equipment" funktioniert, wollt ich auch kein rad neu erfinden und genau das gleiche verbauen.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#92

Beitrag von -andi- »

@Relish

Jetzt hab ich fast Deinen Post übersehn ^^

Pics hab ich leider keine, könnt aber welche machen. Leider wert am WE da meine Digicam zu Hause liegt ;-(

die C Nummer von dem Regler kann ich nachschauen und posten, aber erst nach der Arbeit...

Die Schlange bekommst du fast überall wo es diese netten Tiere mit kaltem Blut und Schuppen gibt. ^^

35° Sollten kein Problem sein. - Ist das net schon fast viel für die LiPos? Im Flug werden die dann ja auch noch warm.

EDIT: Es gibt auch Heitzmatten.


cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#93

Beitrag von helijonas »

an meinen 3s lipo kann ich die lösung von pearl nicht anschließen oder ?
Ich finde die schnüre auch nicht allzu hell, kommt mir das nur so vor oder ist es wirklich so ??
MIt zwei AA Batterien ist es wirklich etwas zu schwer, wenn ich die nicht an meinen 3s lipo anschließen kann dann wohl doch das set von align, da geht das doch oder ??

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#94

Beitrag von -andi- »

@ Jonas

du könntest es ganz normal an den Akku anschließen (oder an 2 Zellen) und einen Festspannungsregler verwenden wenn da echt nur 200mA Strom fließen. Der kostet so gut wie nix, wiegt fast nix und ist für so kleine Ströme perfekt geeignet!

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#95

Beitrag von helijonas »

Wo bekommt man einen festspannungsregler denn her ??
Wie viel volt muss er denn haben bei dem Align-Set und bei dem Perl-Set ??
Ist das Align-Set heller als das von Pearl ???


gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#96

Beitrag von -Didi- »

Ich komme gerade vom Nachtfliegen zurück...einfach nur geil!
Heute war auch richtiges fliegen mit Achten und Kreisen angesagt.

Geplant waren drei Lipos zu leeren (dann hätte ich auch einen Looping und eine Rolle versucht), aber nach dem ersten Akku musste ich abbrechen, weil ein Rotorblatt schon wieder leer war.
Hmmm....dabei waren beide Blätter frisch geladen.
Sollte ich schon wieder ein defektes Rotorblattset erhalten haben?

Bis jetzt kann ich die Alignblätter "noch" nicht empfehlen.
Die Blätter an sich sind gut, aber die Technik ist anscheinend nicht so toll.
Werde diese nochmal richtig laden und entladen und mal schauen, wie lange die halten.

Ich habe zwar ein paar Bilder gemacht, aber auf Grund der Dunkelheit sind alle bis auf Eins verwackelt...grummel!

NExt Time more luck!

ABER GEIL IST ES!!!!


Gruß
Didi

Nachtrag: Es wird kein Spannungswandler benötigt.
Ich habe die Leuchtschnüre an einer Zelle drann und das funktioniert 1a.
Dateianhänge
DSC02947.JPG
DSC02947.JPG (432.65 KiB) 629 mal betrachtet
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#97

Beitrag von helijonas »

was kostet denn so ein 200(oder 300 ?? was ist besser ??) mAh zelle ??
Wie lange bist du geflogen , wie viel hast du reingeladen ??
sind die schnüre hell genug ??
Habe gerade mal rumgeschaut, wo kann man denn einzelne zellen kaufen ??


gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#98

Beitrag von -Didi- »

Ich habe eine alte Zelle zum testen aus einem gebrauchten defektem Pack genommen.
Die müsste theoretisch für 8 Stunden Licht reichen.
Leider ist die sehr schwer, deshalb bekomme ich von einem lieben Menschen hier im Forum demnächst was Passenderes ;-)

Mir reicht die Helligkeit der Schnüre. Kenne die Align nicht, aber die sind zumindest für den Nachtflugeinsatz gedacht.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#99

Beitrag von -Didi- »

Kleiner NAchtrag: Anscheinend ist das eine Rotorblatt wiedermal defekt.
Nach 5 Minuten werden die LEDs dunkel.
Das darf nicht sein.

Mal schauen was der Händler morgen dazu sagt.

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#100

Beitrag von mucwendel »

Womit hast Du die Leuchtschnüre befestigt ?
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#101

Beitrag von -Didi- »

mucwendel hat geschrieben:Womit hast Du die Leuchtschnüre befestigt ?
Am Heck und am LG habe ich die Schnüre nur gewickelt und die Enden mit einem Kabelbinder gesichert.

Die Schnur an der Haube (Extrahaube)habe ich provisorisch mit Tesa befestigt.
Da ich mit der Lageerkennung und Farbe zufrieden bin, werde ich diese jetzt vernünftig befestigen.
Entwede mit kleinen Kabelbinder oder mit einem besserem Klebeband.
Das Tesa löst sich doch recht schnell bei der inzwischen recht feuchten Luft.


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Relish
Beiträge: 670
Registriert: 23.09.2006 12:54:41
Wohnort: 68723
Kontaktdaten:

#102

Beitrag von Relish »

sieht saugeil aus :D

*bestell*
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#103

Beitrag von schöli »

Hab mir das Set gestern auch bestellt, aber leider bislang noch keine Bestätigung bekommen, ist das normal bei Pearl?

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#104

Beitrag von -Didi- »

@Schöli

ist normal bei denen!

Und übrigens...gerade hat der Postbote mir was gebracht.
Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!!

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
chrischan30
Beiträge: 85
Registriert: 15.07.2007 12:50:05
Wohnort: Schöneck

#105 Frage zur Befestigung der Leuchtschnüre

Beitrag von chrischan30 »

Hallo,

ich habe das Align Nachtflug Set und ich bin mir noch nicht ganz sicher wie ich die Schnur am Heckrohr vernünftig befestigt bekomme. Ich habe mir folgendes überlegt, um eine vernünftige Verlegung zu ermöglichen:

Leuchtschnur mit Sekundenkleber fixieren und anschließend mit transparentem Schrumpfschlauch überziehen,
was haltet Ihr davon?


@Didi Ich habe das selbe Problem mit den Nachtblättern. Ein Rotoblatt ist von Anfang an immer etwas dunkler und dann ist es nach der 5. Ladung nach 1.5min ganz aus. Hast du dafür eine Lösung (besserer Lieferant)

MfG

chrisch
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“