so wie tracerWie willst Du denn beurteilen...

Der war gutlumi hat geschrieben:..wenn er wasserdicht ist, ein starkes BEC integriert ist und ein deutscher Name drauf steht.. ist er gut..
wenn er auch noch einwandfrei und überall mit funktioniert, dann ist er sehr gut
Hallo Klausworldofmaya hat geschrieben:Der war gutlumi hat geschrieben:..wenn er wasserdicht ist, ein starkes BEC integriert ist und ein deutscher Name drauf steht.. ist er gut..
wenn er auch noch einwandfrei und überall mit funktioniert, dann ist er sehr gut![]()
![]()
![]()
Das Teil mit Power vorne dran und Lüfter oben drauf raucht gern mal auch wenn man einen Nicht-Raucher-Heli hat
-klaus
Ich hab mit Flächenfliegerei begonnen und hab im Elektrobereich viele Regler schon durch...mittlerweile viele YGE-Regler im Einsatz. Das waren bisher die einzigen Regler, die ohne Zicken jeden noch so billigen Motor zum Laufen brachten. Andere Regler, günstig oder gehobene Preisklasse, haben da oft versagt. Selbst Motoren sind mir da mit billigen Reglern abgeraucht. Die Regelleistung der YGE ist zumindest im Flächenbereich einfach nur genial. Wenn der Helimodus dieses Potential der "alten" Regler fortführt (was ich nicht wirklich bezweifel)... dann weiß ich was bei meinem nächsten Heli definitiv dranbappt. Ich war und bin immer schon ein überzeugter YGE-Flieger.niggo hat geschrieben:Jetzt ist der YGE gerade mal angekündigt und alle tun auf einmal so, als wenn Kontronik-Regler der letzte Mist sind. Dabei hat doch wohl noch keiner einen YGE-(Heli-)Regler in den Fingern gehabt. Sollten wir nicht erst mal abwarten, ob die YGEs wirklich das auch halten, was wir uns hier von ihnen versprechen? Ich meine, schön wär´s ja.
Also ich fliege 6s und hab den Jazz ohne zusätzlichen Kühlkörper am Orbit. Ich kann die Überhitzungsproblematik nicht wirklich nachvollziehen. Meiner bleibt kalt...samt MotorRicardo hat geschrieben:Nervig war da halt immer das man mehr oder weniger stümperhaft nen Kühlkörper drauf bappern musste wenn man mit 6S unterwegs ist!
oder bei ricardo stimmt das pitchmanagement nicht.Meiner bleibt kalt...samt Motor
Aber vielleicht hab ich ja nur Glück !?
3d hat geschrieben:oder bei ricardo stimmt das pitchmanagement nicht.Meiner bleibt kalt...samt Motor
Aber vielleicht hab ich ja nur Glück !?
Bei mir auch, allerdings im REX 500Kalle75 hat geschrieben:Also ich fliege 6s und hab den Jazz ohne zusätzlichen Kühlkörper am Orbit. Ich kann die Überhitzungsproblematik nicht wirklich nachvollziehen. Meiner bleibt kalt...samt Motor![]()
Gerne !lumi hat geschrieben:das wirst Du uns genauer erklähren müßen.
Der Jazz 55/10 ist ein OptoKalle75 hat geschrieben:Gerne !lumi hat geschrieben:das wirst Du uns genauer erklähren müßen.![]()
Hab meinen Rex mit Jazz 80 und Orbit 25-08 HE an 6s im Betrieb. Ritzel ist ein 15er. BEC vom Jazz abgeklemmt und eine Powerbox Gemini Weiche als Doppelstromversorgung dran. 20gr mehr als die Align BEC Versorgung.
Bei einer Drehzahl von knappen 2100 ist der Jazz (Öffnung bei 75%) samt Orbit nach dem Flug (6 min schneller Rundflug, TicTocs, Soft3d) "gerademalfühlbar" warm. Peaks liegen bei knapp über 100A. Habs erst selbst nicht geglaubt, da ich die ganzen Posts zum Thema "Jazz und Abschalten wegen Überhitzung" verfolgt hatte. Ich bin begeistert !
Gruß Kalle
Scheint dem zu wenig zu sein ?lumi hat geschrieben:max/Peaks 60A.
Wie schon geschrieben, bei uns klappt jetzt alles problemlos.. Mit den Spin Reglern können wir auch ohne Schwierigkeiten auf 50% und niedriger gehen. Vorrausgesetzt die Abstimmung ist so, dass die Regler auch noch bei ~90% sauber den Motor durchdrehen.Kalle75 hat geschrieben:Scheint dem zu wenig zu sein ?lumi hat geschrieben:max/Peaks 60A.![]()
Ich hab per ProgCard : Ansprechverhalten schnell, Timing Auto