Nun würde ich gerne die entsprechenden Schrauben ersetzen (scheinbar sind es ja die Schrauben
und nicht die Blatthalter). Nur, wer verkauft schon "gehärtete" M2 Schrauben? Denkt
ihr, normale Stahlschrauben tun's nicht? Oder lieber Edelstahl? Was ist denn härter? Hat Align
da ab Werk mal wieder Alu verbaut? Her mit den Maschinenbauern!
Gruß,
Wolfgang
P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer) T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900 Sender: Futaba FF-7
ich würde nur edelstahl verbauen, da die nicht so schnell kaputt gehen....!also die kann mann nicht so verdrehen das der imbuss nimmer geht und durchdreht!
Ja das Inox-Set sollte man sich wirklich mal holen. Align bietet übrigens dafür dieses Set an, da es ja wohl nur in den Staaten einen kostenlosen Umtausch der Schrauben vom dortigen Distributor gab.
Die Schrauben musst Du nur tauschen, wenn Du noch die Silbernen drin hast. In den aktuellen Serien sollte es bereits geändert sein. Es müssten dann schwarze M2x9 Inbus sein.
Die Schrauben musst Du nur tauschen, wenn Du noch die Silbernen drin hast. In den aktuellen Serien sollte es bereits geändert sein. Es müssten dann schwarze M2x9 Inbus sein.
Da hatte ich ja mal wieder Glück - ich hab nämlich noch die silbernen
Die ganzen Chassis-Schrauben hatte ich ohnehin schon getauscht. An den HeRo hatte ich
natürlich nicht gedacht... Aber wie ist es nun mit Edelstahl? Ich meine gehört zu haben,
der sei weicher als normaler Stahl, oder?
EDIT: Die neuen Schrauben von Align sind ja offensichtlich auch kein Edelstahl
(schwarz -> Rostschutz...)!?
Gruß,
Wolfgang
P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer) T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900 Sender: Futaba FF-7
Edelstahlschrauben werden mit 5.6 angegeben.
Stahlschrauben gibt es in 8.8, 10.9 und 12.9
Edelstahl ist also das weichste von allen genannten Schrauben.
Erklärung:
Die Zahlenkombination gibt die Zugfestigkeit an und die maximale zugelassene Belastung der Schraube.
5.6 => 500N/mm² die zu 60% ausgenutzt werden dürfen = 300N/mm²
8.8 => 800N/mm² die zu 80% ausgenutzt werden dürfen = 640N/mm²
10.9 => 1000N/mm² die zu 90% ausgenutzt werden dürfen = 900N/mm²
12.9 => 1200N/mm² die zu 90% ausgenutzt werden dürfen = 1080N/mm²
Härter muss aber nicht auch immer gleich besser bedeuten.
So bricht eine 12.9 Schraube glatt ab während sich eine 5.6 Schraube "nur" verbiegen würde.
12.9 würde ich also nicht bei schlagbelasteten Anwendungen einsetzen.
nabend
nun mal eine frage an die metall verarbeitungs profis.
wie sieht es denn aus mit schrauben härten???
wenn ich eine edelstahl schraube M2 glühend mache und sie dann in öl abschrecke wird sie doch härter oder taugt das auch nichts???
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
so einfach ist das nicht.
Die Temperatur muss genau definiert sein und ausserdem müssen die Schrauben hinterher wieder angelassen werden.
Das Rohmaterial muss einen bestimmten Kohlenstoffgehalt haben usw. usw.
Und edelstahl hat praktisch den falschen Kohlenstoffanteil. Kannst nicht härten.
nehme die Edelstahl auch für viel - zB auch für Blätter an Blatthalter (Heck und Hauptrotor) aber nicht für Blatthalter an Nabe bzw Welle. Hatte ich auch neulich (ende desd Jahres?) schon mal erwähnt, da gings u.a. um das E-Bay-Set von Inox-Schrauben im Austausch für die ALU-Schrauben vom Chassis.