nach intensiven Studium diverser Bedienungsanleitungen und Suche in diesem Forum stehe ich langsam am Rande eines Nervenzusammenbruchs

Zuerst meine Konfiguration:
FX-18-Sender, ausgerüstet mit 2 zusätzlichen Schiebereglern (vorn), konfiguriert auf Kanal 5 und 6
Futaba 6-Kanal Empfänger R 156 F
Regler Kontronic Jazz 40-6-18
Kreisel Gyro GY-401
Was ich möchte:
Ich habe meine FX-18 soweit programmieren können, dass ich Sie auf Mode 2 eingestellt habe.
Soweit ich alles richtig verstanden habe, sollte ich damit folgende Funktionen an meinem Sender haben:
Nick – Roll auf der rechten Seite
Pitch – Gier auf der linken Seite
Nun zu meinem Problem:
Laut Bedienungsanleitung der FX-18 sollen die Servos wie folgt angeschlossen werden:
Nick- bzw. Roll-Servo auf die Kanäle 1 und 2 am Empfänger
Gyro auf die Kanäle 4 und 5 am Empfänger, wobei Kanal 5 = Kreiselempfindlichkeit
Bleiben also noch die Kanäle 3 und 6 über für Pitch und den Jazz.
Sollte ich alles soweit richtig verstanden haben, hat die Pitchstellung der Rotorblätter nicht direkt etwas mit dem Jazz zu tun.
Wenn ich jetzt den Pitchservo auf Kanal 3 lege und den Jazz auf Kanal 6, kann ich zwar das Pitchservo steuern, der Jazz reagiert aber im Programmiermodus nicht auf den auf Kanal 6 konfigurierten Linearschieber.
Also das ganze mal umgesteckt, Pitchservo auf Kanal 6, Jazz auf 3. Jetzt kann ich den Jazz wunderbar programmieren, allerdings habe ich jetzt eine Kopplung mit dem Pitchservo, d.h. wenn ich den linken Steuerknüppel nach oben bzw. unten bewege, reagiert der Jazz und der Pitchservo, bei Nutzung des auf Kanal 6 konfigurierten Linearschiebers reagiert nur der Pitchservo.
Irgendwie bin ich im Moment total verwirrt, und weiss nicht mehr weiter.
Hat vielleicht irgendjemand eine „Newbie“-taugliche Vorgehensweise parat, wie ich diese Konfiguration Schritt für Schritt hinbekomme?
Verwirrte Grüße aus dem sonnigen Berlin, Nitrox-Quirl