Originalhaube vom HDE zu klein..

Antworten
Benutzeravatar
watersports
Beiträge: 69
Registriert: 16.12.2005 17:49:07
Wohnort: Berlin *

#1 Originalhaube vom HDE zu klein..

Beitrag von watersports »

Hab jetzt meinen T-Rex HDE soweit zusammengebaut.
Aber irgendwie stoßen die Umlenkhebel für Roll auf beiden Seiten an die Haube.. :(

Ich hab keine Lust, meine Haube zu zerschneiden!!
Habt ihr eine Idee, wie ich das anders lösen kann, ohne meine Haube zu zerfleddern??

Gruß Steffen
Grüße aus Berlin, Steffen

-Ladegerät: Graupner Ultramat 10
-Sender: Graupner MX12
-Multiplex Easy Glider
-Silverlit (B-Band /red) Eagle-Wing "pimped"
-Revolution 1.5 (Kunstflug-Lenkdrachen)
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#2

Beitrag von Bishop »

hab da kleine Stücke rausgeschnitten. wie mans sonst hinbekommt weiß ich nicht
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
watersports
Beiträge: 69
Registriert: 16.12.2005 17:49:07
Wohnort: Berlin *

#3

Beitrag von watersports »

Danke für die Antwort..

ich warte einfach mal noch. Vielleicht hat ja jemand ne andere Lösung, weil ich das genau nur als letzte Möglichkeit machen wollte :oops:

Gruß Steffen
Grüße aus Berlin, Steffen

-Ladegerät: Graupner Ultramat 10
-Sender: Graupner MX12
-Multiplex Easy Glider
-Silverlit (B-Band /red) Eagle-Wing "pimped"
-Revolution 1.5 (Kunstflug-Lenkdrachen)
Benutzeravatar
ufo
Beiträge: 150
Registriert: 20.11.2005 15:36:35
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von ufo »

moin steffen,
also bei mir ist nichts weiter besonderes rausgeschnitten,
nur alles an den originalen "kanten"
schau mal in meiner gallery, vielleicht hast du ja ein paar gestänge
falschrum angebaut.

schaffst du es bis sonntag flugfertig?
greetz ufo

T-Rex 450XL HDE
Antrieb: SD260, Kontronik Jazz 40-6-18
Steuerung: Graupner MX16s, 3x Hs55,1x Hs50, GY401
2x Kokam Li-Poly-Pack 3/2000H 15c
Helitec Blätter
Agrumi Hecksteuerbrücke

Reflex XTR
DHL Silverlit PiccoZ
Benutzeravatar
Black Shadow
Beiträge: 13
Registriert: 10.01.2006 22:58:22
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Black Shadow »

Hy Steffen ,

Ich kann mir nur vorstellen das Du irgendetwas falsch eigebaut hast...

mach doch mal ein Foto damit man sich die Sache mal anschauen kann.

....oder sind Deine Servohebel noch zu lang :?:
Gruß Michael

... Wissen ist Macht = Nix Wissen macht auch nix...!!!
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#6

Beitrag von Plextor »

mach mal nen Foto !
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#7 Re: Originalhaube vom HDE zu klein..

Beitrag von floyd »

watersports hat geschrieben:Hab jetzt meinen T-Rex HDE soweit zusammengebaut.
Aber irgendwie stoßen die Umlenkhebel für Roll auf beiden Seiten an die Haube.. :(

Ich hab keine Lust, meine Haube zu zerschneiden!!
Habt ihr eine Idee, wie ich das anders lösen kann, ohne meine Haube zu zerfleddern??

Gruß Steffen
Das hier in der Anleitung beachtet?
Dateianhänge
cut.jpg
cut.jpg (76.35 KiB) 220 mal betrachtet
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#8

Beitrag von Bishop »

hab das in der anleitung beachtet... auch gemacht, aber daran lag es nicht. das Gestänge von dem Kugelkopf zur TS hat meine Haube immer nach außen gedrückt. hab da dann n Stück weggeschnitten und nun passt alles. und ja, die Kugelköpfe sind richtig rum angeschraubt :P
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
watersports
Beiträge: 69
Registriert: 16.12.2005 17:49:07
Wohnort: Berlin *

#9

Beitrag von watersports »

Hallo Jungs

kann leider momentan kein Foto reinsetzen. Hab zur Zeit zu Hause kein Internet. Muß immer außerhäusig ins Forum schauen..

Richtig angebaut ist es, denke ich.

Mit Sonntag weiß ich net so genau.. Wenn, dann nur kurz ohne Fliechen ;-)
Grüße aus Berlin, Steffen

-Ladegerät: Graupner Ultramat 10
-Sender: Graupner MX12
-Multiplex Easy Glider
-Silverlit (B-Band /red) Eagle-Wing "pimped"
-Revolution 1.5 (Kunstflug-Lenkdrachen)
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#10

Beitrag von Rexphil »

Hallo,

Mann kann die Situation verbessern, wenn Mann die Montage der Servos etwas versetzt. Kuck mal folgenden Thread.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... c&start=15

Das Problem ist eigentlich nur vernünftig zu lösen mit einem 120° Direktanlenkung und einn CFK chassis.Ich bin am umbauen mit dem CFK chassis von WOV and bin soweit begeistert.

Philippe
Benutzeravatar
Hubibubi62
Beiträge: 334
Registriert: 06.11.2005 17:14:18
Wohnort: 83413 Fridolfing
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Hubibubi62 »

Hallo,

ich hab das bei meinem HDE so gelöst:

Hier der Link zum Bild
lg
Franz

Hubis:
T-REXI 450XL HDE 450TH, BL35G, RC-RX6, RCE-500X - T-REXII 450XL HDE 430L, BL35G, RC-RX6, RCE-500X
Eco 8
mit ALU-Gedöns - Eco 7 (JR) Freilauf - UR-Piccolo CDR, DD - Fun-Piccolo BL, BL, DD - Micro Bell 47G
Fläche:
Pitts S1 BL, Extrema 330S BL, E-Segler 2,6m BL, Partenavia, Hotliner 1,30m BL, Mustang 1,0m BL
Status:
Schweben in allen Lagen
Rundflüge, Pirouetten, Loopings.
Homepage:
http://www.muehlfeldner.net
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“