Entfernung Gyro zu Empfänger und Regler

Antworten
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#1 Entfernung Gyro zu Empfänger und Regler

Beitrag von Nestlede »

Hallo,

ich hab gelesen, dass der Gyro hinten drauf recht gefährlich lebt. Wenn ich den unten ins Chassis mach, ist er recht nahe am Regler. Macht das etwas?
Und wo packt ihr Empfänger und Regler hin!? Müsste den Empfänger irgendwo seitlich ranmachen!?
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TommyB »

Ich hatte den 401er zuerst unten im Chassis - mit der Folge, das
der Heckservo beim einschalten bei jedem piepen des Reglers (bzw. des
Motors) kurz gezuckt hat... wohl Einstreuung vom Motor?!?

Seither ist der Gy401 auf dem "Schleudersitz" über dem Heckrohr,
zusätzlich zum Klebepad locker mit einem dünnen Kabelbinder
gesichert.

Der Regler hängt bei mir links aussen, der Empfänger unten, hinten
im Chassis.

Da heute mein 2000er Kokam gekommen ist, wird auch bald wieder geflogen :D
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#3

Beitrag von Nestlede »

Hi Thomas!

Ja da hab ich ihn auch. Aber wenn der bei nem Sturz am Arsch ist, ist mir das zu teuer ;-) Aber das zucken deutet nicht gerade auf viel gutes hin!?

Dann wünsch ich dir viel Spass mit deinem Kokam. Bei mir kam heut mein 120° Carbonchassis von Panzoa! Mein X400 ist somit ab Donnerstag Abend erstmal n paar Tage platt ;-)
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Piranha
Beiträge: 98
Registriert: 15.04.2005 12:49:13
Wohnort: Graz *

#4

Beitrag von Piranha »

hallo,

Empfänger links am chassis mit klebeband und Kabelbinder gesichert funkt ganz gut.

401 er hatte ich nur einmal ins chassis rein verbaut. Hatte sofort Störungen und Zuckungen am Heck. Also wieder nach oben. :(

Eine richtig gute Lösung würd ich da auch gern mal sehen.
Sobald ich mit dem Gyro näher als 5 cm ans Reglerkabel komme zuckts hin und wieder.

In Schaumstoff einpacken und mit CFK Plättchen verstärken ist die einzige Idee die ich jetzt noch hab.

Das teuerste Teil so exponiert zuu haben ist auf alle Fälle irgendwie ein ungutes Gefühl.

schöne Grüße
Dateianhänge
X-400-1.jpg
X-400-1.jpg (321.59 KiB) 814 mal betrachtet
Jeder hat einen Vogel!
Meiner heißt:

*Eco Piccolo V2,DTSM,M24Blätter,2xPhönix10,CDR Haupt u.Heckmotor,GY 401 ,Jeti Rex5plus,2x HS55

*X-400 3x3107,GY401+3108,Jeti Rex7MPD,450TH+Phönix35,KOKAM2000

*FX-18 Xpeak3 plus

*Herumturnen in allen (un)gewollten Lagen.Was mit einem FP halt so möglich ist.
*Schweben, Rundflug und endlich Loops und Überschläge mit X-400
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#5

Beitrag von Nestlede »

Ich hab mir grad so überlegt:

Wenn man ne GFK/CFK Platte mit 2,7x2cm nimmt und die rechts mit doppelseitigem Klebeband auf den Gyro klebt, sollte dem doch n Paddeleinschlag nichts mehr ausmachen!?
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Piranha
Beiträge: 98
Registriert: 15.04.2005 12:49:13
Wohnort: Graz *

#6

Beitrag von Piranha »

Doppelseitiges Klebeband is auch eine gute idee, dann würde eine einseitige Verstärkung ausreichen. Irgendwas gehört jedenfalls dazwischen das gut dämpft.

Auf alle Fälle besser als nackig :D

Aber ein Einschlag tut ihm halt nicht gut , egal ob gedämpft oder nicht.

Beim Panzoa chassis hast vielleicht die Möglichkeit Regler und Empfänger vorne unterzubringen. Dann gibts keinen Stress mit Störungen wenn der 401er unten drinnen ist.
Schwerpunkt ist dann halt wieder eine andere Frage.
Jeder hat einen Vogel!
Meiner heißt:

*Eco Piccolo V2,DTSM,M24Blätter,2xPhönix10,CDR Haupt u.Heckmotor,GY 401 ,Jeti Rex5plus,2x HS55

*X-400 3x3107,GY401+3108,Jeti Rex7MPD,450TH+Phönix35,KOKAM2000

*FX-18 Xpeak3 plus

*Herumturnen in allen (un)gewollten Lagen.Was mit einem FP halt so möglich ist.
*Schweben, Rundflug und endlich Loops und Überschläge mit X-400
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#7

Beitrag von xxxheli »

Piranha
warum baust du denn den GY nicht hinten ins Chassis rein?
Den Regler dann so weit wie möglich vor.
So dürften keine Störungen kommen.
Kenne hallt dieses Chassis nicht meiner ist im Inneren
verbaut ohne Probleme mit Motor und Regler zu haben
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#8

Beitrag von Heli_Freak »

Einfach unter den Heckrohr-Halter, der fällt nicht ab. Ggf. mit Kabelbinder sichern. Hinten im Chassi sdirekt neben dem Motor könnte Probleme geben.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Piranha
Beiträge: 98
Registriert: 15.04.2005 12:49:13
Wohnort: Graz *

#9

Beitrag von Piranha »

Piranha
warum baust du denn den GY nicht hinten ins Chassis rein?
Den Regler dann so weit wie möglich vor.
Regler ist schon weit vorne, Irgendwie muß man ja das Reglerkabel nach hinten zum Empfänger führen und damit bin ich dann schon wieder zu nahe am Gyro wenn er unten liegt.

mmm.. aber unter den Heckrohrhalter, das wär noch einen Versuch wert!

Muß mir aber doch nach einen Jazz ordern glaub ich. Der Phoenix Regler stört bei mir leicht trotz Ferritring im Kabel wenn der GY näher als 5 cm dran ist.

schöne Grüße
Jeder hat einen Vogel!
Meiner heißt:

*Eco Piccolo V2,DTSM,M24Blätter,2xPhönix10,CDR Haupt u.Heckmotor,GY 401 ,Jeti Rex5plus,2x HS55

*X-400 3x3107,GY401+3108,Jeti Rex7MPD,450TH+Phönix35,KOKAM2000

*FX-18 Xpeak3 plus

*Herumturnen in allen (un)gewollten Lagen.Was mit einem FP halt so möglich ist.
*Schweben, Rundflug und endlich Loops und Überschläge mit X-400
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“