Autorotation bei Microhelis

Antworten
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#1 Autorotation bei Microhelis

Beitrag von Helix »

Hallo,

nachdem Schwebe- und Streckenflug jetzt einigermaßen klappen, möchte ich mich nun mit dem Thema Autorotation beschäftigen. Weniger als Kunstflugfigur, sondern als Notlandemaßnahme z.B. bei Motorausfall oder Problemsituationen. Dazu hätte ich einige Fragen. Wer kann mir weiterhelfen?

1.) Ist Autorotation mit kleinen Helis möglich? (z.B. SJM Sparrow, Rotordurchmesser 570mm, Freilauf vorhanden)

Die Schwungmasse des Rotors ist ja aufgrund der Größe gering. Reicht die Rotationsenergie überhaupt, um den Heli abzufangen?

2.) Welche Pitchwerte werden idealerweise eingestellt?

Meine derzeitigen Einstellungen aufgrund diverser Ratschläge Pitch -3, +6, +12 Grad.

3.) Gibt es Strategien einen Totalverlust bei fehlerhafter Autorot-Landung zu verhindern?

Bsp.1:
Motor nicht ganz abschalten, sondern mit minimaler Drehzahl weiterlaufen lassen, Autorot-Abstieg aus großer Höhe und Abfangen weit über Grund mit der Möglichkeit Motor wieder hochzufahren bis Heli Boden erreicht.

Bsp.2:
Autorot-Landung über Kornfeld oder Wiese mit hohem Gras, das den Aufprall dämpft, wenn mal was schief geht.

Bsp.3:
Punktlandeversuch in großem Strohhaufen mit anschließender Helisuche :roll:

4.) Landeübungen am Reflex habe ich schon einige erfolgreich durchgeführt. Sind Simulationsübungen auf die Realität übertragbar?

Grüße Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#2

Beitrag von Danny-Jay »

Geht beim Rex ohne Probs :)
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#3

Beitrag von Haaarald »

AR mit dem T-Rex? :roll:

Hab zu viele Verluste durch den Riemen - da steht der Rotor schon nach kurzer Zeit...
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#4

Beitrag von nopa »

3D-Daniel hat geschrieben:Geht beim Rex ohne Probs :)
Ich denke mal, dass es mit dem Rex für die wenigsten Piloten "ohne Probs" funktioniert!
Aber Respekt, dem der es hinkriegt!!
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#5

Beitrag von FPK »

Von D. Szabo gibt's Videos, in denen er Auros mit dem T-Rex vorführt (kein Link bei der Hand). Ansonsten ein schoenes Video von Martin Duzi mit ner Hornet: http://www.duzi.cz/duzi_hornet2_2004_auto.wmv

Ansonsten passiert einem Mikroheli auch bei einer leicht verpatzten Auro meist nichts, solange man einigermassen in Normalflugflag in der Wiese aufkommt.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Kaiko »

Es gab hier mal ein Video (Link hab ich leider nicht), da ist glaube ich ein Tscheche drauf der zwei absolut Hammer harte Auros hinlegt mit einem Rex.
Ich glaube als Start- und Landepunkt hatte der sich eine extra Matte hingelegt.
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#7

Beitrag von nopa »

Von Dani gibts hier im Forum auch Rex-Videos mit AR, dazu brauchen wir Szabo nicht - gell Dani :wink:
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

nopa hat geschrieben:dazu brauchen wir Szabo nicht - gell Dani :wink:
Natürlich nicht:

http://www.rchelifan.org/download.php?id=4488

Und der ganze Thread:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=6391

Natürlich mit entkoppeltem Heck, aber das ist ja dank des HZR von Steffen nun schon "Serie".
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#9

Beitrag von Helix »

Hallo,

vielen Dank für Eure Hinweise, aber meine Fragen sind eigentlich noch nicht beantwortet. Ich rede von einem Heli, der noch kleiner ist als der T-Rex. Ich habe zwar auch einen X-400, aber wie sieht es bei noch kleineren Geräten aus und gibt es irgendwelche Strategien Autorotlandungen relativ unbeschadet in Natura zu üben. Ich möchte vermeiden, jedesmal einen neuen Heli kaufen zu müssen.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#10

Beitrag von FPK »

Hast das Video von Duzi angeschaut? Ne Hornet ist definitiv kleiner als nen Rex :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“