SE - Hülse Spiel
- Meutenpapa
- Beiträge: 537
- Registriert: 13.03.2005 07:37:33
- Wohnort: Bayern 85235
#1 SE - Hülse Spiel
Hi,
Habt ihr auch diese Spiel ? Habe bereits 2 so Hülsen probiert.
Oder ist das normal ?.
Gruß
Christian
Habt ihr auch diese Spiel ? Habe bereits 2 so Hülsen probiert.
Oder ist das normal ?.
Gruß
Christian
- Dateianhänge
-
- 00001.wmv
- (1021.09 KiB) 170-mal heruntergeladen
- Meutenpapa
- Beiträge: 537
- Registriert: 13.03.2005 07:37:33
- Wohnort: Bayern 85235
#5
dann wären bei mir von 4 Hülsen 4 abgewichenCentreMR hat geschrieben:Hi!
Ist normal bei der Rexqualität.
Fällt unter die Kategorie kleine Fertigungsabweichung![]()
Gruß
stefan

Christian
- Meutenpapa
- Beiträge: 537
- Registriert: 13.03.2005 07:37:33
- Wohnort: Bayern 85235
#9
Hi
bewegt sich bei dir die Kugel in der Anlenkung? Also wird dadurch das Spiel erzeugt?
bewegt sich bei dir die Kugel in der Anlenkung? Also wird dadurch das Spiel erzeugt?
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Page: www.3dworlds.de
- Meutenpapa
- Beiträge: 537
- Registriert: 13.03.2005 07:37:33
- Wohnort: Bayern 85235
#10
hi Master of Golf
Ich habe die doppelte Anlenkung von Mh drinne.
Die Kugel unten - jepps ganz leicht. Aber 90% kommt von der Hülse
Bin schon am grübeln wie ich die Kugel spielfrei bekomme.
Christian

Ich habe die doppelte Anlenkung von Mh drinne.
Die Kugel unten - jepps ganz leicht. Aber 90% kommt von der Hülse
Bin schon am grübeln wie ich die Kugel spielfrei bekomme.
Christian
#11

Achso ja du hast ja die doppelte Anlenkung..
bei mir hatte ich mit der MH Hülse auch das Problem mit dem Spiel.
Bei mir lags an der Kugel..
da mir die ja gestern rausgefallen is

hab ich dann die alten reste der Kugel entfernt, die Hülse aufgebohrt, und eine neue grössere Kugel verklebt.
Dann noch die Anlenkung entsprechend aufgebohrt.
Nu hab ich null Spiel

ich schick dir heut abend ma pics!
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Page: www.3dworlds.de
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#12
die Hülse hat bei mir etwas Spiel auf den zu dünnen Align-Wellen, die Anlenkung auf dem Kugellager ist aber OK.
Das klapper macht aber solange nix, solange du dann auch den Align (doppelt geführten) Anlenkhebel vom XL verwendest. Mit einer einseitigen Führung klemmts dann schon mal.
Mit "ordentlichen" 3mm Wellen klappert nix - wenn du Dicht traust, da ein Zahnriemenrad draufzumachen...
Grüsse Wolfgang
Das klapper macht aber solange nix, solange du dann auch den Align (doppelt geführten) Anlenkhebel vom XL verwendest. Mit einer einseitigen Führung klemmts dann schon mal.
Mit "ordentlichen" 3mm Wellen klappert nix - wenn du Dicht traust, da ein Zahnriemenrad draufzumachen...
Grüsse Wolfgang
- Meutenpapa
- Beiträge: 537
- Registriert: 13.03.2005 07:37:33
- Wohnort: Bayern 85235
#13
Hi Wolfgang,
habe doch nen Doppelten - Umlenkhebel von MH drinne.
Und auch die Welle davon mit AluRadl.
Christian
habe doch nen Doppelten - Umlenkhebel von MH drinne.
Und auch die Welle davon mit AluRadl.
Christian
#14
ENDFEST300!Meutenpapa hat geschrieben:Aber 90% kommt von der Hülse. Bin schon am grübeln wie ich die Kugel spielfrei bekomme.
... o.k., war 'n Scherz ...
Klappert bei mir ebenso, hab' schon 2 weitere probiert mit gleichem Ergebnis. Die Welle ist zu dünn, lt. meiner Mikrometerschraube sind es nur 2,97mm. Am besten wäre also eine andere Welle, zb. aus einem CDR. Nur bin ich mir noch nicht sicher, wie man das Zahnriemenrad auf der Welle festbekommt. Ich hab' mir extra mal die Titanwelle bestellt (leider noch nocht geliefert), weil die ein verschraubtes Alu(?)-Riemenrad hat (und 4mm länger ist).
Uwe
- Dateianhänge
-
- MH-TX4018TN_b_0.JPG (9.33 KiB) 395 mal betrachtet
#15
eben kam die Post und brachte die Titanwelle. Hab' gleichmal nachgemessen: ist tatsächlich 3,00mm dick. Die Hülse klappert fast gar nicht mehr. Werde heute Nachmittag mal Agrumis Lösung gegen die Titanwelle + Align_brücke tauschen.tuxlin23 hat geschrieben:... extra mal die Titanwelle bestellt (leider noch nocht geliefert),Uwe
Aber 21,50€ für die Titanwelle sind ganz schön heftig! Wenn's nur um das verschraubbare Ritzel geht, kann man auch die Stahlwelle nehmen, das Ritzel runtermachen und auf eine eigene, 5mm längere, CRD-Welle setzen. Kostet dann nur 12,80€.
Uwe
- Dateianhänge
-
- MH-TX4018SS_b_0.JPG (21.84 KiB) 221 mal betrachtet