Die erste Begegnung mit einem Balancer

Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#1 Die erste Begegnung mit einem Balancer

Beitrag von Brooklyn »

Hallo zusammen,

wann balanced mal eigentlich die Lipos? Vor dem laden, nach dem landen, oder vielleicht zwischendurch mal?

Ich habe mal meinen Lipo ( Grauper 1500er 3 Zellig ) mal an den Robbe LiPo Balancer angeschlossen, nach dem ich mal 2 x den Motor kurz laufen gelassen habe um zu sehen ob der Balancer funktioniert.
Dieser hat beim anstecken des Lipos 3 Zellen erkannt. Nach dem kurzen aufblinken der 3 Dioden war die erste Diode aus, die zweite und die dritte an, was laut Beschreibung bedeutet, dass der Spannungsunterschied der Zelle 2 und 3 zur Zelle 1 stark ist. Nach ca. 45 Minuten fing die Diode 2 und 3 an zu flackern, aber Diode 1 war noch immer aus. Auf einmal ging der Lipoly Balancer komplett aus, also alle 3 Zellendioden und die Stautsdiode der Balancers. Nach drücken der Modetaste blinkt jede Diode der 3 Zellen 5 mal auf, was laut Anleitung auf Beendigung des Balancen schließen läst.

Habe ich irgendwas falsch gemacht? Hätten nicht normalerweise die Statusdioden direkt 5x blinken müssen anstatt nach dem ausgehen des Balancers die Modetaste zu drücken? Hätte die Diode die für die Zelle 1 ist nicht während des balancen angehen müssen, wenn der Spannungsunterschied zu 2 und 3 ausgeglichen wurde :?:


Fragen über Fragen :roll:


Gruß

Brooklyn
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#2

Beitrag von Nestlede »

Ich kenn mich mit dem Robbe nicht aus, aber wenn Balanced ist, ist balanced ;-) Würd mir da nicht weiter nen Kopf machen. Bei meinem FP Balancer isses so, dass alles balanced is sobald die LEDs aus sind.
Balancen solltest du immer. Am Besten vor und während dem Laden. Aber ne 3/4 Stunde scheint mir viel zu sein. Das sollte nicht immer so sein.
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Moin,

zu dem Robbe Balancer oder Equalizer kann ich nix schreiben.

Aber dazu, wie ich Balance.
Ich stecke den Balancer vor dem Laden an und nach dem Laden wieder ab. Fettich. Was die Lämpchen machen interessiert mich nur in so weit, als dass die unmittelbar nach dem Anstecken schnell wieder aus gehen (dann sollten bei dem Orbit Balancer die Zellen zueinander passen) und gegen Ladeende wieder anfangen zu blinken, weil mein Schulze die Zellen ja minimal überlädt.

Nach dem Laden anstecken bringt in meinen Augen wenig, weil es da schon zu spät sein könnte und ne Zelle bereits überladen sein könnte. Über den Sinn des Anstecken vor dem Laden kann man streiten. Ich mache es einfach so.

Cu

Harald
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#4

Beitrag von nopa »

So wie ich das verstehe sind ja die meisten Balancer zum Laden gemacht?!
Hab eben selbst noch keinen. Die Bestellung für den HYPERION LBA6 Balancer ging jedoch bereits raus :D
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#5 Re: Die erste Begegnung mit einem Balancer

Beitrag von Heli_Freak »

Brooklyn hat geschrieben: Dieser hat beim anstecken des Lipos 3 Zellen erkannt. Nach dem kurzen aufblinken der 3 Dioden war die erste Diode aus, die zweite und die dritte an, was laut Beschreibung bedeutet, dass der Spannungsunterschied der Zelle 2 und 3 zur Zelle 1 stark ist. Nach ca. 45 Minuten fing die Diode 2 und 3 an zu flackern, aber Diode 1 war noch immer aus. Auf einmal ging der Lipoly Balancer komplett aus, also alle 3 Zellendioden und die Stautsdiode der Balancers. Nach drücken der Modetaste blinkt jede Diode der 3 Zellen 5 mal auf, was laut Anleitung auf Beendigung des Balancen schließen läst.
Ist doch ok. Bei 3s werden immer 2 Zellen auf die mit der niedrigsten Spannung angeglichen und die bleibt daher auch aus. Da der robbe nicht so ne hohe Entladeleistung hat kann es je nach Akkukapazität schonmal länger dauern bis gleiches Spannungsniveau erreicht ist. Ich würde einfach mal ein Multimeter dranhängen und wirklich nachmessen. Bei 0,01-0,02V Spannungsunterschied muss man sich eigentlich noch keine Gedanken um's Balancen machen. Ich balanciere etwa alle 10 Ladungen. Das reicht bei guten Lipos völlig.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi,

nee die wenigsten sind zum Laden (also wenn Du LiPoLaden meinst) gemacht.
Die meisten nur zum Angleichen der Zellenspannungen während des Ladevorganges mit einem Ladegerät.
Laden und Balancen gleichzeitig kann die LiPoCard von Schulze.
Da das Teil aber nur bis 4 Zellen kann ist es für viele aber uninteressant.
Trotz des Preises von 79,00 EURONEN für Lader inclusive Balancer.

Cu

Harald
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#7

Beitrag von Brooklyn »

Nestlede hat geschrieben: Aber ne 3/4 Stunde scheint mir viel zu sein. Das sollte nicht immer so sein.

Das habe ich mir auch gedacht. Vielleicht kommt es ja daher, das der Lipo neu ist und gerade mal 2 x geladen wurde.
Aber ich warte mal ab, irgendeiner wird ja bestimmt den Balancer haben :wink:
NOPA hat geschrieben: So wie ich das verstehe sind ja die meisten Balancer zum Laden gemacht?!
Den Robbe kannst du auch laut Manual einzeln laufen lassen.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#8

Beitrag von nopa »

helihopper hat geschrieben:nee die wenigsten sind zum Laden (also wenn Du LiPoLaden meinst) gemacht....
Ja, ein Lipo-Ladegerät wird schon auch verwendet. Aber dieses schliesst man an den Balancer an, und darüber werden dann die einzelnen Zellen geladen. Oder verstehe ich das hier falsch?
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Hi,

für den Hyperion hast Du das schon richtig verstanden (für Orbit Balancer, Robbe Equalizer und viele andere auch). Da wird das Ladegerät und der Balancer angeschlossen.

Das Schulzedingens, dass ich oben beschrieben habe ist ein einziges Gerät und das kann alleine Laden und Balancen gleichzeitig.


Cu

Harald
Benutzeravatar
nopa
Beiträge: 1662
Registriert: 06.04.2005 20:50:38
Wohnort: Susten

#10

Beitrag von nopa »

Danke!
Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit :) )

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli

Skype: pano82
##########################################################################
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11 Re: Die erste Begegnung mit einem Balancer

Beitrag von TREX65 »

Brooklyn hat geschrieben:Hallo zusammen,

wann balanced mal eigentlich die Lipos? Vor dem laden, nach dem landen, oder vielleicht zwischendurch mal?

Ich habe mal meinen Lipo ( Grauper 1500er 3 Zellig ) mal an den Robbe LiPo Balancer angeschlossen, nach dem ich mal 2 x den Motor kurz laufen gelassen habe um zu sehen ob der Balancer funktioniert.
Dieser hat beim anstecken des Lipos 3 Zellen erkannt. Nach dem kurzen aufblinken der 3 Dioden war die erste Diode aus, die zweite und die dritte an, was laut Beschreibung bedeutet, dass der Spannungsunterschied der Zelle 2 und 3 zur Zelle 1 stark ist. Nach ca. 45 Minuten fing die Diode 2 und 3 an zu flackern, aber Diode 1 war noch immer aus. Auf einmal ging der Lipoly Balancer komplett aus, also alle 3 Zellendioden und die Stautsdiode der Balancers. Nach drücken der Modetaste blinkt jede Diode der 3 Zellen 5 mal auf, was laut Anleitung auf Beendigung des Balancen schließen läst.

Habe ich irgendwas falsch gemacht? Hätten nicht normalerweise die Statusdioden direkt 5x blinken müssen anstatt nach dem ausgehen des Balancers die Modetaste zu drücken? Hätte die Diode die für die Zelle 1 ist nicht während des balancen angehen müssen, wenn der Spannungsunterschied zu 2 und 3 ausgeglichen wurde :?:


Fragen über Fragen :roll:


Gruß

Brooklyn

Da ist alles OK ich habe den auch und bei mir ist das auch so!!
Das nächste Mal, schließ ihn einfach zwischen Lader und Akku!! Beim Laden latürnich!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#12 Re: Die erste Begegnung mit einem Balancer

Beitrag von Brooklyn »

Heli_Freak hat geschrieben:
Brooklyn hat geschrieben: Dieser hat beim anstecken des Lipos 3 Zellen erkannt. Nach dem kurzen aufblinken der 3 Dioden war die erste Diode aus, die zweite und die dritte an, was laut Beschreibung bedeutet, dass der Spannungsunterschied der Zelle 2 und 3 zur Zelle 1 stark ist. Nach ca. 45 Minuten fing die Diode 2 und 3 an zu flackern, aber Diode 1 war noch immer aus. Auf einmal ging der Lipoly Balancer komplett aus, also alle 3 Zellendioden und die Stautsdiode der Balancers. Nach drücken der Modetaste blinkt jede Diode der 3 Zellen 5 mal auf, was laut Anleitung auf Beendigung des Balancen schließen läst.
Ist doch ok. Bei 3s werden immer 2 Zellen auf die mit der niedrigsten Spannung angeglichen und die bleibt daher auch aus. Da der robbe nicht so ne hohe Entladeleistung hat kann es je nach Akkukapazität schonmal länger dauern bis gleiches Spannungsniveau erreicht ist. Ich würde einfach mal ein Multimeter dranhängen und wirklich nachmessen. Bei 0,01-0,02V Spannungsunterschied muss man sich eigentlich noch keine Gedanken um's Balancen machen. Ich balanciere etwa alle 10 Ladungen. Das reicht bei guten Lipos völlig.
Das beruhigt mich ja :-)
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#13

Beitrag von Heli_Freak »

nopa hat geschrieben:
helihopper hat geschrieben:nee die wenigsten sind zum Laden (also wenn Du LiPoLaden meinst) gemacht....
Ja, ein Lipo-Ladegerät wird schon auch verwendet. Aber dieses schliesst man an den Balancer an, und darüber werden dann die einzelnen Zellen geladen. Oder verstehe ich das hier falsch?
robbe und Hyperion sind sowohl Balancer als auch Equalizier, d.h. können 'beim' Laden zwischen Lader und Lipo benutzt werden, aber auch 'ohne' Lader zum 'nachträglichen' Angleichen der Zellen. Das kann z.B. auch sehr praktisch sein wenn man sich selbst Pack's zusammenstellt. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14 Re: Die erste Begegnung mit einem Balancer

Beitrag von Chris_D »

Brooklyn hat geschrieben:
Habe ich irgendwas falsch gemacht?
Nein. Ist genau richtig so.
Das er beim ersten Mal so lange gebraucht hat, bis alle Lampen aus waren, deutet nur darauf hin, daß der Akku ein Balancing dringendst nötig hatte :wink:

In der Anleitung des Robbe Equalizers steht aber auch nochmal alles recht gut beschrieben :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#15 Re: Die erste Begegnung mit einem Balancer

Beitrag von Brooklyn »

Chris_D hat geschrieben:
Brooklyn hat geschrieben:
Habe ich irgendwas falsch gemacht?
Nein. Ist genau richtig so.
Das er beim ersten Mal so lange gebraucht hat, bis alle Lampen aus waren, deutet nur darauf hin, daß der Akku ein Balancing dringendst nötig hatte :wink:

In der Anleitung des Robbe Equalizers steht aber auch nochmal alles recht gut beschrieben :)

Die Anleitung finde ich nicht wirklich prickelnd wenn man das erste Mal mit einem Balancer zutun hat. Da stehen zwar die BLinkcodes, aber wenn die LDS zweier Zellen nur zittern, dann weiß man nicht, ob die das als blinken definiert haben....
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“