APLUS400 Review und Bauanleitung

Diskussionen zu den Neuheiten der Hersteller
Antworten
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#1 APLUS400 Review und Bauanleitung

Beitrag von rudeboy.inc »

Also es ist wieder mal soweit ...
Ein neuer Heli unmd Ich konnte es wieder nicht laseen und hab ihn ,...
www.flying-hobby.com
Ab 2/7/2006 fuer jeden zu bekommen !

Wie beim Aplus 300 hat fung(flying-hobby wieder einmal einen Heli (SJM400) verbaut und ihn weiterentwikelt zum APLUS400.

Sollte er so gut sein (:twisted: Preis leistung) wie mein Aplus300 dann waere ich mehr als zufrieden!

Wird geliefert in voll BLING alloy !!
Im Packet sitzt auch schon ein motor:
APM 450F BL Outrunner Motor

Tech. Daten:
●KV Value :4050KV
●No. Lipo Zellen :2-4 cells
●Max Efficiency :>90%
●Shaft durchmesser :2.3mm
●No load current:2.7A
●Groesse : 2.3x26x27mm
●Gewicht : 37g (approx.)"

Nun noch mehr zum Unterschied des APlus zum SJM 400 Model :


1. SJM parts anodize A plus400 sind glaenzend (shiny bling :O)
2. APLUS wird geliefert mit 290 PRO Blades
3. Formgebung und Character ist ander
4. Andere canopy
5. CG settings also bessere gewichtverteilung
6. APLUS400 ist VOLL CARBON

Da ich kein SJM Model habe wird dies hier also kein vergleich der beiden modelle

Nun halt nur noch warten auf den Postman Dann meld ich mich wider mit ersten bildern !
Zum warm werden hier ein paar fotos von Boyd der den APLUS400 auch gerade baut und ne woche weiter ist als ich !
Dateianhänge
bitz.gif
bitz.gif (145.97 KiB) 2248 mal betrachtet
motor.gif
motor.gif (13.36 KiB) 2179 mal betrachtet
tail.gif
tail.gif (147.97 KiB) 2289 mal betrachtet
Sceadu EVO50

QUICK OF JAPAN 8

ESKY King v2Alles wie aus der Dose :O)
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#2

Beitrag von rudeboy.inc »

Nach beineahe 4 tagen war das Paket dann hier ...
Bau Konnte leider nicht starten bis Freitag abend :cry: , da ich mit Arbeit ueberladen war ...

Naja , für mich war der bau dieses Aplus400 ein kinderspiel ..
Im gegensatz zum Aplus300 Der sehr ähnlich ist hat der 400 nun ein paar modifikationen den den Bau des helis um wohl mindestens 2 Klassen vereinfacht , errinnere mich noch an die bausaetze ...Revell und so die hatten auch ne klassification. Also dieser 400 Bausatz ist "nur" eine 3 auf einer Skala von 5. Im Genesatz dazu wer Aplus 300 sicher eine 5 und nur für den fortgeschritttenen Bauer geeignet .
Ok das aus dem Weg gibts es doch immer ein paar stellen im Bauvorgang bei dem man gut aufpassen muss .

Da bilder viel mehr sagen als worte ...SEE PICS :)) :D :shock: :cry:
Dateianhänge
Angeliefert So wie abgebildet ...Zumindest bei mir
Angeliefert So wie abgebildet ...Zumindest bei mir
1 (1).JPG (503.58 KiB) 2216 mal betrachtet
1 (2)a.jpg
1 (2)a.jpg (180.08 KiB) 2257 mal betrachtet
Swashplate Mit angeschraubten Kugelkoepfen 
<br />IMMER Schraubensicherung benutzen ;) Lieber ien wenig zu viel als zu wenig ;
Swashplate Mit angeschraubten Kugelkoepfen
IMMER Schraubensicherung benutzen ;) Lieber ien wenig zu viel als zu wenig ;
1 (3).JPG (336.67 KiB) 2207 mal betrachtet
Sehr wichtig dies FRÜHZEITIG im Bau zu realisieren!
Sehr wichtig dies FRÜHZEITIG im Bau zu realisieren!
1 (5)a.jpg (230.24 KiB) 2238 mal betrachtet
Ober Rahmen Platte mit Masthalterung angeschraubt ..
Ober Rahmen Platte mit Masthalterung angeschraubt ..
1 (6)a.jpg (164.75 KiB) 2179 mal betrachtet
Anordnung der Servo halterung! 120 Deg !
Anordnung der Servo halterung! 120 Deg !
1 (7) (Large).JPG (59.29 KiB) 2197 mal betrachtet
Nächster Schritt : Wie oben ! Nur nun haben wir Canopy befestigung und die 2 Heckrohrhalterungen angeschraubt.
Nächster Schritt : Wie oben ! Nur nun haben wir Canopy befestigung und die 2 Heckrohrhalterungen angeschraubt.
1 (9)a.jpg (179.24 KiB) 2256 mal betrachtet
Nun drehen wir die oberer rahmenplatte um und schrauben die naechsten zwei Metallha;lterungen an . Übrigends alles sehr gut beschrieben in der Anleitung (auf DVD) ..aber dann in english
Nun drehen wir die oberer rahmenplatte um und schrauben die naechsten zwei Metallha;lterungen an . Übrigends alles sehr gut beschrieben in der Anleitung (auf DVD) ..aber dann in english
1 (12) (Large).JPG (66.44 KiB) 2223 mal betrachtet
So NUN weiche ich ein wenig ab und das erklaert dann schon im laufe warum wir noch nicht die Tail drive unit angeschraubt haben .. Ich start nun mit dem bau des Hecks ...
So NUN weiche ich ein wenig ab und das erklaert dann schon im laufe warum wir noch nicht die Tail drive unit angeschraubt haben .. Ich start nun mit dem bau des Hecks ...
1 (39)a.jpg (277.63 KiB) 2311 mal betrachtet
Heckmontage !
Heckmontage !
1 (40)a.jpg (224.19 KiB) 2295 mal betrachtet
Sceadu EVO50

QUICK OF JAPAN 8

ESKY King v2Alles wie aus der Dose :O)
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#3

Beitrag von rudeboy.inc »

Teil 2
Bitte unten mit Foto Starten
Dateianhänge
Carbonteil des heckstabilisator  mit Kugellager !
Carbonteil des heckstabilisator mit Kugellager !
1 (41) (Large).JPG (44.74 KiB) 2194 mal betrachtet
Heck !  mit stabilisator  und servohalterung!
<br />Seitenansicht !
Heck ! mit stabilisator und servohalterung!
Seitenansicht !
1 (43)a.jpg (131.7 KiB) 2216 mal betrachtet
Heck und FERTIG!
<br />Im Foto Sollte lauten :Befestigun für Seitenleitwerk
Heck und FERTIG!
Im Foto Sollte lauten :Befestigun für Seitenleitwerk
1 (45)a.jpg (167.87 KiB) 2274 mal betrachtet
OK! zurueck zur oberen Rahmenplatte .
OK! zurueck zur oberen Rahmenplatte .
1 (15)a.jpg (283.86 KiB) 2238 mal betrachtet
Nun aber ENDLICH Einbau der TAIL DRIVE UNIT . 3 teile . Bei mir kam diese schon zusammengebaut . 
<br />AP1009 Tail belt Pulley 
<br />AP1008 Tail Belt Drive Gear
<br />AP1031 Belt Front Pulley Holder
Nun aber ENDLICH Einbau der TAIL DRIVE UNIT . 3 teile . Bei mir kam diese schon zusammengebaut .
AP1009 Tail belt Pulley
AP1008 Tail Belt Drive Gear
AP1031 Belt Front Pulley Holder
1 (15)b.jpg (369.17 KiB) 2254 mal betrachtet
ABSOLUTE SUPER WICHTIG !!!
ABSOLUTE SUPER WICHTIG !!!
1 (15)c.jpg (231.3 KiB) 2293 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rudeboy.inc am 15.07.2006 23:09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Sceadu EVO50

QUICK OF JAPAN 8

ESKY King v2Alles wie aus der Dose :O)
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#4

Beitrag von rudeboy.inc »

Teil 3

von unten nach oben ..
Dateianhänge
Ein paar dinge müssen noch zusammen..:O)
Ein paar dinge müssen noch zusammen..:O)
1 (17)AA.jpg (204.8 KiB) 2269 mal betrachtet
HauptZahnrad  und untere Rahmen Platte
HauptZahnrad und untere Rahmen Platte
1 (22)aa.jpg (215.32 KiB) 2317 mal betrachtet
Nur noch Füsse dran und beinahe KLAR
Nur noch Füsse dran und beinahe KLAR
1 (28) (Large).JPG (63.76 KiB) 2195 mal betrachtet
Kleine Tip :)
Kleine Tip :)
1 (33)a.jpg (143.32 KiB) 2326 mal betrachtet
Nun zurück zum Kopf !
<br />Gestänge ist angebracht und Flybar Gewichte  .
Nun zurück zum Kopf !
Gestänge ist angebracht und Flybar Gewichte .
1 (35)b.jpg (200.95 KiB) 2332 mal betrachtet
Noch die Heckrohrunterstützung am Chassis befestigen ..
Noch die Heckrohrunterstützung am Chassis befestigen ..
1 (48) (Large).JPG (103.26 KiB) 2243 mal betrachtet
Sceadu EVO50

QUICK OF JAPAN 8

ESKY King v2Alles wie aus der Dose :O)
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#5

Beitrag von Helix »

Hallo rudeboy,

sehr schöne Baubeschreibung.

Ich habe einen SJM Sparrow und kann allerdings keinen deutlichen Unterschied zu Deinem APLUS 400 erkennen. Der sollte doch größer sein als der 300er. Und der müsste dem Sparrow entsprechen. Der einzige Unterschied ist der umgestaltete Rotorkopf und die Paddellagerung. Nach der Ankündigung müsste der APLUS 400 doch abmessungsmäßig in der Rex- bzw. X-400-Klasse liegen.

Fotos von meinem SJM Sparrow findest Du in meiner gallery.

Zwischenzeitlich gibt es auch ein eigenes Forum für die SJM-Helis incl. dem APLUS.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#6

Beitrag von rudeboy.inc »

Teil 3 UND FERTIG ZUM Elektronic Einbau !
Also wenn alles gutgelaufen ist sollte Ihr Aplus Irgendwie jeztz so Aussehen :D :D wie hier auf dem Ersten Foto von unten :oops:

....Wie geasgt ich gespreche hier nur die teil in baudetail bei welchen ich es ratsam finde aufzupassen
Im ganzen ist die Anleitung wirklich sehr gut !
Dateianhänge
Fertig ist der bausatz !
Fertig ist der bausatz !
100_4359.JPG (418.23 KiB) 2258 mal betrachtet
Setup:
<br />3 * TMF Servo 9 gram 
<br />1 * HS56 HB am Heck
<br /> APLUS 25A plus UBEC 5 oder 6 Volt 
<br />450 F Motor 14T 
<br />Gyro Futaba GY240
<br /> Empfänger R600 Robbe 
<br />APLUS Pro Blades 290mm
<br />Battery: 20C 1550 mah ELE RC Lipo
Setup:
3 * TMF Servo 9 gram
1 * HS56 HB am Heck
APLUS 25A plus UBEC 5 oder 6 Volt
450 F Motor 14T
Gyro Futaba GY240
Empfänger R600 Robbe
APLUS Pro Blades 290mm
Battery: 20C 1550 mah ELE RC Lipo
100_4432.JPG (393.76 KiB) 2318 mal betrachtet
Zuletzt geändert von rudeboy.inc am 15.07.2006 20:06:07, insgesamt 1-mal geändert.
Sceadu EVO50

QUICK OF JAPAN 8

ESKY King v2Alles wie aus der Dose :O)
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#7

Beitrag von rudeboy.inc »

LAST BUT NOT LEAST
Ein paar fotos

Alles fertig zum test Flug Wochenende:O))))))))
Dateianhänge
100_4459.JPG
100_4459.JPG (479.55 KiB) 2223 mal betrachtet
100_4452.JPG
100_4452.JPG (418.43 KiB) 2192 mal betrachtet
100_4453.JPG
100_4453.JPG (407.86 KiB) 2251 mal betrachtet
100_4458.JPG
100_4458.JPG (472.36 KiB) 2233 mal betrachtet
Sceadu EVO50

QUICK OF JAPAN 8

ESKY King v2Alles wie aus der Dose :O)
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#8

Beitrag von rudeboy.inc »

AHlo
Also das erste Flugwocjhenende ist hinter mir und der erfolg war teils teils

Das wetter war beinahe zu heisss um zu fliegen ...30 plus grad
Der heli ist einfach super
Im verhanlten genau so wie der apls300 aber dann viel sopabieler
bft 3-4 und der heli liegt perfect m Hover

habe zuerst 14 T Ritrzel probiert aber die drehzahl am kopf war mir bei 30000+ ein wenig zu viel
Also 12 T ritzel 80% amd Gas weg ergibt ca. 2600 Rpm

hitze entwiklung war doch enorm aber bin mir nicht sicher ob dies nicht war weil es 30 grad war
Sicher nicht gut zum fliegen
Also achten und ein wenig hovern war das Max dieses Wochenend
Soweit so gut die Rotorblaetter 290 PRO BLADES sind einfach klasse
Soviel muss ich doch sagen fuer 9 $ kann man es nicht besser !!

Hoffe es ist nicht mehr Sahara Wetter hier am wochenende dann wird der heli mal richtig ausgewrungen
Also RECAP!
14 t ist mir zuviel und rate ich auch so nicht an
Selbst wenn es so angepriesen wird, wuerde ich dies nicht mehr versuchen
Flugverhalten :
Ich bin nicht ein 3d pilot aber kann mit ruhe berichten diese heli flippt und wendet auf einer Euro muenze
unglaublich wendig und agile
Selbst in der Auslegung: Passiv
Also die Spindel gewichten am äussersten rand der flybar und die anlenkung weit nach aussen an der flybar ist der heli immer noch agiler als alles was ich an kleine e-helis je geflogen habe ( inkl. Trex, X400, Hornet , etc etc )

Am freitag gehts nochmals auf die wiese dann mit kamera !
Fotos und flugberichte folgen !
Sceadu EVO50

QUICK OF JAPAN 8

ESKY King v2Alles wie aus der Dose :O)
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#9

Beitrag von rudeboy.inc »

Update
Nach einer woche Fliegen (ca 4 mal 5 l;ipos )
hab ich jetzt wirklich ne neue Liebe gefunen !
Der Apus400 ist also wirkich sehr stabil , eigentlich wie sein kleine r bruder der Aplus300 aber jezt kann er auch rauss bein 20kmh wind :O)))

Mit 2700 am kopf und 2100mah wiegt mein Aplus400 jezt 605 Gramm
das ist eine Unglaubliche Power/Gewicht verhaeltniss und der heli SPRINGT 100m in ein paar sekunden !!

Das einzige Problem was ich zur Zeit habe :
Ich kann meine geliebten SAB blaetter nicht auf dem heli verwenden
Die Blatthalterung ist nun mal 2mm Borung und daher geht wie beim Apus 300 nur SAB 255 rein
Die sind aber zu kurz fuer den Aplus400 und somit fliege ich die PRO Holzblaetter 290mm . Zum 8ten fliegen und leicht 3d sind Die wohl ok .Und da ich nun sowoeso nicht echt 3d fliegen kann ...was machts aus :O)
Zum Flugverhalten :
Gestern war es beinahe windstill und ich hatte spass ohne ende
Der heli hovered bis zu 7 Sekunden ohne Input geben zu muessen ..
Der Kopf drehte ungefaehr 2700 und obwohl die Blaetter angegebene MAX drehzahl bei 2600 liegt hatte ich kein Problem und der Heli liegt sehrt ruhig in der Luft

Fung (flying-hobby) hat mir versichert, und auch zu sehen auf Video , die blaetter gehen 3000+ RPM mit n 14t RITZEL . Daher mach ich mir keine sogen mit nem 12T ritzel und 2700 U/pm

Nun Noch was zum vergleich
Aplus vs SJM

Ich biete im moment beide helis an SJM und den Aplus
Daher hab ich jetzt die moeglichkeit den SJM zu fliegen ..
hab ihn gestern zusammengebaut ...Tja 2 Std und war klar ist beinehe das gleiche wie beim Aplus daher ...einfach
Nun die bauteile sind von gleicher Qualitaet und nur ein parr teile sind anders
Alu vs. Carbon beim Aplus400

Ich erwarte eigentlich keine unterschied im Flugverhalten und dann liegts wohl an der estetik
Geschmackssache dann ..
Aber erstmal testfliegen, dann meld ich mich wieder
Noch nen Schoenne Sonntag
:O)
MFG
Sceadu EVO50

QUICK OF JAPAN 8

ESKY King v2Alles wie aus der Dose :O)
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#10

Beitrag von Helix »

Hallo,

ich verwende auf meinem SJM Sparrow die 240er Blattschmied. Die haben auch eine 3mm Bohrung - im Blatthalter sind M2-Schrauben drin. Ich habe mir einfach ein paar Reduzierhülsen aus MS-Rohr gefertigt. Das Rohr (gibt es in jedem Modellbauladen) hat Durchmesser außen 3mm, innen 1,6mm und muss dann noch auf 2mm aufgebohrt werden.

Wenn Du es nicht hin bekommst. Schick mir einfach eine PN mit Deiner Adresse. Da lässt sich sicher was machen.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#11

Beitrag von rudeboy.inc »

Hallo helix
ich verwende auf meinem SJM Sparrow die 240er Blattschmied. ""
Das versteh ich nicht
Was bitte meinst Due damit
ich hab nur das problem das die Blatthalterung keine SAB oder MAH oder irdengwelche anderen Blátter akzeptiert !
Das hat damit zu tun das die Blatthalterung echt klein ist und SAB oder TREX blaetter 4,5 mm anschluss haben und 3 mm bohrung
Daher das Problem 8)
Zum Fliegen
Bin dabei ein vid zu machen muss aber dazu noch die Frau überreden mitzukommen aufs feld :O)
Sceadu EVO50

QUICK OF JAPAN 8

ESKY King v2Alles wie aus der Dose :O)
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#12

Beitrag von Helix »

Hallo rudeboy,

die Blatthalter meines SJM Sparrow haben ein lichtes Maß von 5mm. Damit können nahezu alle Blätter bis Blattwurzeldicke 5mm verwendet werden. Theoretisch sogar Blätter des T-Rex (allerdings dürfte der Bohrungsabstand nicht passen). Da mein Sparrow aber ein kurzes Heckrohr hat, gehen Blätter bis max. 255mm (z.B. Hornet II SAB). Ist allerdings grenzwertig. Die Blätter kommen dem Heckrotor sehr nahe. Besser sind die 240er von Blattschmied. Blattwurzeldicke ist 5mm, Bohrung 3mm. Der Sparrow hat eine 2mm Bohrung im Blatthalter. Daher sind Reduzierhülsen nötig. Die 255er SAB Hornet-Blätter haben ein 2mm Bohrung und passen ohne Probleme. Das Blattschmied-Blatt hat ein asymmetrisches Auftriebsprofil und ist recht breit gehalten. 3-D-Flug ist damit sicher nicht möglich. Schweben und rumfliegen geht aber hervorragend. Man benötigt auch eine geringere Kopfdrehzahl.

Dein Aplus 400 müsste doch größenmäßig in die Rex-Kategorie fallen mit 285er Rotorblättern - oder? :roll:

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#13

Beitrag von rudeboy.inc »

Yep
Ich wueschte ich koennte es so ausdruecken wie du da ...
(viel zu lange im ausland :O(()

.....die Blatthalter meines SJM Sparrow haben ein lichtes Maß von 5mm. Damit können nahezu alle Blätter bis Blattwurzeldicke 5mm verwendet werden. Theoretisch sogar Blätter des T-Rex (allerdings dürfte der Bohrungsabstand nicht passen).......
So ....besser gehts nicht ...das ist so richtig aber der 400 APLUS hat ja ein viel laengeres heckrohr und damit ware das kein Problem
Blaetter bis 320mm sind moeglich ...

MFG
Sceadu EVO50

QUICK OF JAPAN 8

ESKY King v2Alles wie aus der Dose :O)
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#14

Beitrag von Helix »

Hallo rudeboy,

also ich bin echt gespannt auf weitere Erfahrungsberichte. Mit der Größe des Aplus 400 spielt der ja in der T-Rex-Liga. Das wird richtig interessant. Bisher wurde diese SJM-Helis ja meist belächelt. Ich bin mit meinem kleineren Sparrow jedenfalls super zufrieden. Bin mal gespannt, wann es den SJM 400 bei uns zu kaufen gibt. Der Aplus 400 in seiner speziellen Konfiguration darf bei uns ja wohl nicht vertrieben werden.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
rudeboy.inc
Beiträge: 215
Registriert: 18.08.2005 01:11:14

#15

Beitrag von rudeboy.inc »

Und Noch immer ...spass ohne ende
hab jetz doch zeit gehabt fuer beide Aplus und SJM
Persoenlich mag ich den Aplus besser
er siehet besser aus und uch hab das Gefuehle er ist ein wenig Stabiler..
Nun neue nachrichten aus Asien :O)
Neuer Kopf und blkatthalterung :O)))
>>
Sieht ja doch sehr gut aus und addressiert das einzige Problem am APlus400

Bild
Sceadu EVO50

QUICK OF JAPAN 8

ESKY King v2Alles wie aus der Dose :O)
Antworten

Zurück zu „Kommentare zu Neuvorstellungen / Aktionen“