Tuning / Umbau auf LiPo Brushless

450/500/550/600/700
Antworten
Testy
Beiträge: 5
Registriert: 27.07.2006 15:56:00

#1 Tuning / Umbau auf LiPo Brushless

Beitrag von Testy »

Hiho,

ich habe mir vor einigen Tagen einen Blade bestellt. Hoffe dass er bald eintrudelt :)

In der Zeit habe ich viel hier im Forum gestöbert und habe leider noch ein paar Fragen.. ich nerv einfach mal los :

Wenn ich auf LiPo "Akkus" wechseln möchte, dann brauche ich einen Akku und ein "Regler", damit z.B. bei einem 3. Zelligen die Zellen alle gleichmäßig entladen werden ? Der muss dann direkt hinter den Akku gesetzt werden ?

Wo ist bei dem kleinen Heli so die Grenze zwischen Leistung und Gewicht ? Also ab wann is der Lipo zu schwer für die Leitstung des Baldes ? Erfahrungswerte ? Mit wieviel % "Dauer" kann man bei der Flugzeit rechnen ?


Zum Brushless : Brushless werden ja mit Gramm, Dauerstrom in A und mit U/min angegeben. Gramm = so wenig wie möglich ist klar, Ampere kommt ja vom Akku - gibts da eine Schaltung dazwischen die nur maximal XX Ampere verkraftet ? Wieviel U/min sind notwendig bzw, was kann man mit den Standard-rizeln ausgleichen ?

Wenn ich z.B. HIER schaue gibts ja zig Motoren .. viele aber nur mit 500 u/min, die sind dann wohl eher was für rc-autochen ?

Danke für die Infos :)
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#2

Beitrag von bobo999 »

hallo Testi,
also ich hab den Honeybee CP der ja fast baugleich ist auf Brushless umgestellt.
Die Anleitung findest Du hier,(bisschen runterscrollen,ist die PDF Datei)

http://www.rcgroups.com/forums/showthre ... shless+mod
Motor und Regler habe ich dass GWS Set genommen,der Motor muss auf jedenfall mindestens 2000 U/min pro Volt gehen,sonst findest Du kein passendes Zahnrad mehr.
http://www.mamo-modelltechnik.de/

Hab zwar auch schon gelesen, dass einige Probleme haben mit dieser Combo,bei mir gehts einwandfrei.Für Lipos brauchst du ein gutes Ladegerät mit Lipomode und am besten noch einen Balancer.Der Akku sollte beim Blade nicht mehr als ca.130 Gramm wiegen.Ich habe einen Lipo mit 1250 m/ah der wiegt so um die 120 Gramm und verträgt ca. 13 AMP,das reicht vollkommen aus.Bei meinem Luschi Flugstil komm ich so ungefähr auf 25 Minuten schweben.l
Du musst allerdings für den Brushlessumbau am Board rumlöten, die Garantie ist dann futsch!! :cry:

Gruss

Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von indi »

hallo Testi,

Brushless ist schön - brauchst du aber am Anfang nicht!
Tausche den Motor gegen den angebotenen Tuningmotor mit dem 9er-Ritzel (9,90 Euro).
Auf beide Motoren müssen Kühlkörper, sonst werden sie zu heiß!

Ich habe einen 10C-Lipo mit 1800 mAh - damit fliegt er über 30 Minuten.
Der Akku wiegt 145 Gramm - das trägt der Blade locker!

An der Elektronik des Blade musst du nichts ändern, die verträgt 11,1 Volt! Du musst nur an der 4in1 den Heckrotor neu einregeln - stellt kein Problem dar!
Also: Lipo rein, Kühlkörper montieren, 4in1 einstellen, fliegen!

Zum Laden brauchst du ein Ladegerät für Lipos mit Balancer! Ich habe für den Lader mit Akku ca. 80 Euro bezahlt!

Woher kommst Du?
Vielleicht kann Dich jemand vor Ort unterstützen! Der Einstieg ist erfahrungsgemäß schwer ...

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Testy
Beiträge: 5
Registriert: 27.07.2006 15:56:00

#4

Beitrag von Testy »

Oki Danke für die Infos.

Hab mir das Acrobatic Set und 2 NIMh Akkupacks zusätzlich mitbestellt. Wenn die Akkus mal nix mehr Taugen gehts ans Bastelwerk. Ob Brushless oder normale Motoren.. naja.. hab den Thread mit der Sicherung gelesen.. wenn man die drin hat, kann ja eigendlich nix passieren wenn mal ein Motor abraucht.

Hab da auch beim Conrad was nettes gefunden :

Bild

Werd die reinbaun, nach einigen Akkuleerungen. Kosten 1,79€ und 0.28€ für eine FK1 Sicherung und wiegen, wenn man die 30A Kabel bischen kürzt, Deckel abmacht, nicht mehr die Welt.

Zum Thema Brushless : Dafür braucht man auch eine Ansteuerung ? Gibts die für jeden Motor speziell ?

Zu den Lipos : Da gibts doch auch solche Warner wegen Low Power usw.. habt ihr sowas auch drin ?

Gruß

p.s. Mein Heli kommt erst nächste Woche .. Lieferprobleme :(
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von indi »

zum Thema Brushless:
Lies doch mal im Forum, da steht schon viel geschrieben!
z.B. hier von Didi

Einen Warner habe ich nicht!
Ich fliege, bis die Leistung nachlässt.

ciao
Wolfgang
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6

Beitrag von -Didi- »

Als absoluter Neuling in Sachen Hubi ist der Umbau auf BL sicher nicht so wichtig.
Spätestens, wenn die ersten paar Motoren bzw. die Bürsten runter genudelt sind (und das sind schon ein paar Hundert Akkus) würde ich auch BL umsteigen.
BL ist zwar eine tolle Sache, aber auch nicht ganz billig.
Da man erfahrungsgemäss am Anfang viel crasht, wäre es schade um die teure Elektronik (Regler) bzw Motor.

Aber ansonsten ist das eine super Sache in Verbindung mit LiPo!!
Gruß
Didi

Anmerkung: Rüste gerade einen anderen Blade/Twister/Was-weiß-ich-Klon um (siehe Signatur), Dieses mal aber den CastleCreastions Phönyx 10 in verbindung mit einem HiMax HD 2015-3600. Bin schon gespannt und werde berichten!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“