Bin anfänger und brauche Hilfe

450/500/550/600/700
Antworten
gummi
Beiträge: 12
Registriert: 17.08.2006 16:23:41
Wohnort: Hagen *

#1 Bin anfänger und brauche Hilfe

Beitrag von gummi »

Hallo bin anfänger und habe ein prob. nach ca. 12 akkuladungen fing mein blade an sich in laufrichtung des haubtrotors zu drehen.
habe auch schon versucht die 4 in 1 zu justieren ,brachte aber nichts.
kann es sein das der heckmotor kaputt ist? :?:
Oder kann es sein das meine 4 in 1 kaputt ist da der rotor ja noch drehzahl hat :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#2 Re: Bin anfänger und brauche Hilfe

Beitrag von Haaarald »

Hi,

hab zwar keinen Blade, aber
gummi hat geschrieben:fing mein blade an sich in laufrichtung des haubtrotors zu drehen.
Wenn er sich mit dem Rotor dreht dann ist der Heckrotor eher zu stark.... oder seh ich da was falsch??? :scratch:
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
gummi
Beiträge: 12
Registriert: 17.08.2006 16:23:41
Wohnort: Hagen *

#3

Beitrag von gummi »

Ja hast recht ich verstehe das nicht !
4 Tage ging alles gut und dann von einem tag auf den anderen ging nichts mehr .
Habe gerade noch die 4 in 1 just. und habe volgendes prob. wenn er in der luft ist habe ich am heckrotor mal schnelle umdrehungen und dann wieder normale :?: :?:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4

Beitrag von frankyfly »

Ich kenne den Blade zwar auchnicht, denke aber es könnte uu. tatsächlich vom Heckmotor kommen (Motorkohlen runter >> geringerer widerstand >> kurzzeitig mehr Power >> Motor ganz im Eimer)

Der Heckmotor ist wohl bei solchen Helis die Schwachstelle! Probier mal nen neuen und evtl nen anderen Heckrotor ( Gibt da nen blauen 4-Blatt).

Was ich nicht so ganz verstehe ist, was du an der 4in1 versuchst einzustellen ? Da sind doch eigentlich nur "Limit" und "delay" (oder ähnliche Bezeichnungen)!
eine Drehbewegung um die eigene Achse würde ich eher mit der trimmung der Fernsteuerung ausgleichen.
gummi
Beiträge: 12
Registriert: 17.08.2006 16:23:41
Wohnort: Hagen *

#5

Beitrag von gummi »

Hi
Habe wegen der Heckrotorbeimischung an dem 4 in 1 rumgeschraubt dachte das das prob. daran liegen könnte. :D

Es ist nur schade das nach so kurzer zeit die motoren verauchen!!!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

Wie gesagt, ich kenne den Blade nicht! Den einzigen Heli mit "Motorheck" den ich mal in den Händen hatte war ein DF4 und da war nurnoch die Mechanik Original!
Also: kann am motor liegen, muss aber nicht!

Lies mal
Das hier evtl. hilfts dir!
Benutzeravatar
Marcos
Beiträge: 204
Registriert: 12.08.2006 20:23:02
Wohnort: Solothurn

#7

Beitrag von Marcos »

Hallo,
Bin auch noch Anfänger, aber habe den CPpro (ist fast gleich).
Gehen wir mal logisch vor:
Heckrotor ist im Zahnrad gut fixiert?
Motoren Stecker / Lötstelle am Motor in Ordnung?
Trimmer an der Funke? ändert sich dabei was?
4-1 Gain aufgedreht? :idea:
4-1 Verstellung? ändert sich dabei was?

Kannst Du schon schweben? (Hatte selber die Verstellung verändert ohne das ich den Heli am schweben hatte, habe dabei mehr verstellt als nötig, hab's jetzt eigentlich wieder im Originalzustand)
Das Heck wandert bei mir vor dem abheben nach links, im Schweben bei vollen Akkus dann ein wenig rechts und mit sinkenden Akkus wieder nach link, ist echt Blöd.
Wenn das nichts bringt, ein neuen Heckmotor kaufen (ist ja nicht so teuer und einmal wird er eh den Geist aufgeben.)
Mal probeweise tauschen.

Eine Idee für die "Alten Hasen"
:idea: Ein Spannungsregler 9V (7809) in den 4-1 einbauen (zwischen der Speisung des Heckregler) ? Damit hätte der Heckmotor (dessen Regler) immer die gleiche Spannung und würde nicht verbrennen. :idea:
Hat jemand vieleicht ein Schaltbild der 4-1? :roll:

Gruss Marcos
gummi
Beiträge: 12
Registriert: 17.08.2006 16:23:41
Wohnort: Hagen *

#8

Beitrag von gummi »

Hi erst ein mal Danke für eure Hilfe :lol:
Ich kann machen was ich will bekomme das pumpen nicht weg mal ist mehr drehzahl mal wenieger der blade zuckt nur noch rum sobald ich ihn in der luft habe .( ja konnte bis vorgestern noch schweben)
:cry:
Habe auch versucht an der gain optimal einzustellen hat alles nichts gebracht ,ich glaub das ich es mit nen neuen motor prob. werde. Muss nur schauen wo ich einen herbekomme, bei monkeytoys ist er ausvekauft und mhm-modellbau hat urlaub. :cry:
cäsar
Beiträge: 118
Registriert: 08.02.2006 23:31:58
Wohnort: NRW

#9

Beitrag von cäsar »

Hi,

sag mal, fliegst Du mit Lipo, und wenn ja mit welchem? Oder mit org. Akku?

Und schau mal hier...http://www.der-modellbautreff.de/shop/sindex.html

Gruß

Ralf
gummi
Beiträge: 12
Registriert: 17.08.2006 16:23:41
Wohnort: Hagen *

#10

Beitrag von gummi »

Hi
Danke für den tipp mit dem shop! und nein ich fliege noch mit den normalen Akkus habe 2 stück und zum schweben lernen reichen die erst einmal. Später werde ich mir auch lipos holen.
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“