Diverse Anfängerfragen

Antworten
Benutzeravatar
MPO
Beiträge: 98
Registriert: 23.08.2006 00:21:51
Wohnort: Frick

#1 Diverse Anfängerfragen

Beitrag von MPO »

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und möchte mich deshalb ganz kurz vorstellen. Seit einigen Jahren fliege ich „Fläche“ (Slowflyer, Parkflyer und Funflyer). Kürzlich hat mich der Helivirus gepackt und ich habe mir einen T-Rex 40 SE gekauft, den ich nun baue. Geflogen bin ich damit noch nicht :roll: . Am Simulator bin ich aber fleissig am üben.

Zum Bau des T-Rex hätte ich einige Fragen:

1) Darf ich den Nullpunkt der Servos in der Fernsteuerung verstellen (damit die Servoarme schön horizontal sind), oder verfälsche ich dadurch die Mischanteile auf der Taumelscheibe)?

2) Hat jemand Erfahrung ob der Governor-Mode beim Pheonix 35 (entspricht Xenon 35) vernünftig funktioniert?

3) In diversen Forenbeiträgen habe ich gelesen, dass die Hebelarmlänge des Heckservos maximal 5 bis 6 mm betragen soll. Momentan habe ich 10 mm. Warum nur 5 mm? Der Kreisel nimmt doch eh den Ausschlag/Weg den er benötigt.

4) ich habe einen Align 430L Brushless-Motor. Würdet Ihr einem Helianfänger das 11-er oder das 13-er Ritzel empfehlen? Wird der Motor mit dem 13-er Ritzel sehr warm?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Marc
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

1. Ich weis nicht genau, sollte aber möglich sein! Welche Steuerung?

2. Soll recht gut funktionieren. Für den Anfang sicherlich, später wenn dich was (z.b.bei 3D) Stört > Jazz

3. das hat was mit dem max. Servoausschag zu tun! im HH-Modus kann der Gyro das servo bis zum Maximalausschlag fahren, wenn jetzt der Hebelarm und damit der Stellweg zu groß ist läuft das Heck und somit das Servo Mechanisch an. das tut dem Servo aber nicht gut!

4. Auf jeden fall das 11er und den Regler so ca 80-85% offen das langt dicke (siehe Signatur)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3 Re: Diverse Anfängerfragen

Beitrag von Chris_D »

MPO hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und möchte mich deshalb ganz kurz vorstellen. Seit einigen Jahren fliege ich „Fläche“ (Slowflyer, Parkflyer und Funflyer). Kürzlich hat mich der Helivirus gepackt und ich habe mir einen T-Rex 40 SE gekauft, den ich nun baue. Geflogen bin ich damit noch nicht :roll: . Am Simulator bin ich aber fleissig am üben.

Zum Bau des T-Rex hätte ich einige Fragen:

1) Darf ich den Nullpunkt der Servos in der Fernsteuerung verstellen (damit die Servoarme schön horizontal sind), oder verfälsche ich dadurch die Mischanteile auf der Taumelscheibe)?
Ideal wäre es ohne Mittenverstellung, aber das haut eigentlich nie hin. Vor der Montage Servos zentrieren und die Hebel möglichst waagerecht montieren, so das nur noch kleine Korrekturen nötig sind.
2) Hat jemand Erfahrung ob der Governor-Mode beim Pheonix 35 (entspricht Xenon 35) vernünftig funktioniert?
Bei den neuesten Xenons (neueste CC Softwareversion) soll der Reglermode ganz brauchbar sein
3) In diversen Forenbeiträgen habe ich gelesen, dass die Hebelarmlänge des Heckservos maximal 5 bis 6 mm betragen soll. Momentan habe ich 10 mm. Warum nur 5 mm? Der Kreisel nimmt doch eh den Ausschlag/Weg den er benötigt.
Kommt auf das Servo an. 10mm wird für die allermeisten Servos zu lang sein. 5-7mm sind ein guter Richtwert. Ausprobieren! Wenn das Heck nicht ruhig zu bekommen ist, verkürzen
4) ich habe einen Align 430L Brushless-Motor. Würdet Ihr einem Helianfänger das 11-er oder das 13-er Ritzel empfehlen? Wird der Motor mit dem 13-er Ritzel sehr warm?
11er geht. Mit 13er kommt Leben rein :twisted:
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Marc
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

frankyfly hat geschrieben: 3. das hat was mit dem max. Servoausschag zu tun! im HH-Modus kann der Gyro das servo bis zum Maximalausschlag fahren, wenn jetzt der Hebelarm und damit der Stellweg zu groß ist läuft das Heck und somit das Servo Mechanisch an. das tut dem Servo aber nicht gut!
Nö. Der Max Weg wird ohnehin über Limit am GY begrenzt.
Es geht nur um die Umsetzung von Kraft, Haltekraft und Geschwindigkeit des jeweiligen Servos.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#5

Beitrag von mibsoft »

und Auflösung
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

@ Chris_D & mibsoft Ihr fliegt wohl schon zu lange 401er? :wink: :lol:
z.B. bei meinem is nix mit Limit! :shock:
aber OK ich hätte natürlich zuerst Fragen sollen welchen Gyro er benutzt!

Also, MPO welchen Gyro hast du denn ? :)
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von paede »

@ Chris_D & mibsoft Ihr fliegt wohl schon zu lange 401er? Wink Laughing
z.B. bei meinem is nix mit Limit!
habe auch gar nicht mehr daran gedacht, dass es kreisel ohne Limit gibt :-)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

paede hat geschrieben:
@ Chris_D & mibsoft Ihr fliegt wohl schon zu lange 401er? Wink Laughing
z.B. bei meinem is nix mit Limit!
habe auch gar nicht mehr daran gedacht, dass es kreisel ohne Limit gibt :-)
:oops: :lol:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

habe auch gar nicht mehr daran gedacht, dass es kreisel ohne Limit gibt
Es gibt ja sogar Kreisel, wo man das Limit nicht für jede Seite regeln kann :)
*duckundwech*hello*
Benutzeravatar
MPO
Beiträge: 98
Registriert: 23.08.2006 00:21:51
Wohnort: Frick

#10

Beitrag von MPO »

Hallo zusammen,

Code: Alles auswählen

 
@ Chris_D & mibsoft Ihr fliegt wohl schon zu lange 401er?   
z.B. bei meinem is nix mit Limit!  
aber OK ich hätte natürlich zuerst Fragen sollen welchen Gyro er benutzt! 

Code: Alles auswählen

1. Ich weis nicht genau, sollte aber möglich sein! Welche Steuerung? 
... habe einen Gy 401er und eine MX-22.

Vielen Dank für Eure Antworten :D .

Marc
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“