4S2P bedeutet ja, 4 Zellen in Serie, jeweils 2 Parallel, macht also in Summe für den ganzen Pack 8 Zellen.
Die Frage ist jetzt, was muss mein Ladegerät eigendlich laden können um diesen Pack zu laden (4 Zellen?/8 Zellen ?)? Und was brauche ich an Balancer-Technik dazu? D.h. driften parallel geschaltete Zellen auch, oder nur welche die in Serie geschaltet sind?
Danke!
Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo
Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber
4S2P bedeutet ja, 4 Zellen in Serie, jeweils 2 Parallel, macht also in Summe für den ganzen Pack 8 Zellen.
Die Frage ist jetzt, was muss mein Ladegerät eigendlich laden können um diesen Pack zu laden (4 Zellen?/8 Zellen ?)? Und was brauche ich an Balancer-Technik dazu? D.h. driften parallel geschaltete Zellen auch, oder nur welche die in Serie geschaltet sind?
Danke!
Gruss
Christian
Hi Christian,
dein Ladegerät muss "nur" vier Zellen laden können. Es zählen also nur die seriell geschalteten Zellen.
Generell driften nur die seriell geschaltetenen Zellen untereinander (klärt mich auf wenns nicht stimmt). Balancer brauchst du also einen der für 4 Zellen geeignet ist.
wie is denn sowas geschaltet? jeweils 2 parallel und die dann seriell oder 3 seriell und dieses Paket dann parallel?
bei 2. Möglichkeit müsste man nämlich 2x4 zellen balancen, bei der ersten nur 1x4...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Aber mal was anderes: Warum friften die parallel geschaltenen Zellen eigentlich nicht? Angenommen ein Akku hat 50 Zyklen drauf, eine der beiden P-Zellen (bei 2P) wird immer etwas wärmer da sie innenliegend ist usw. dann wird diese doch auch mehr beansprucht als die andere?
Kann man das vernachlässigen oder hat jemand schon solche Erfahrungen machen können?
dangei hat geschrieben:
Gerfertigt wird dann meist 2Packs 4S1P und die werden parallel geschalten, fertig
Das wäre dann ja ganz schlecht für den internen Ausgleich der Zellen. Es sollten schon immer je 2 Zellen parrallel verschaltet sein und dann erst in Serie. Oder man nimmt halt 2Packs 4S1P und lädt sie dann einzeln. Das erklärt dann auch deine 2 Frage. Das Optimum ist aber in jedem Fall ein 1P Pack.
dangei hat geschrieben:Aber mal was anderes: Warum friften die parallel geschaltenen Zellen eigentlich nicht? Angenommen ein Akku hat 50 Zyklen drauf, eine der beiden P-Zellen (bei 2P) wird immer etwas wärmer da sie innenliegend ist usw. dann wird diese doch auch mehr beansprucht als die andere?
Kann man das vernachlässigen oder hat jemand schon solche Erfahrungen machen können?
Das würde mich auch interessieren, aber ich denke es ist dann so,
dass die schwächere Zelle mit der Spannung einbricht, ihre Partnerzelle dann die Spannung halten muss und somit auch in die Knie geht (doppelte Last)
Ist dann wie als hätte ich eine schlechte Zelle in einem 3s1p Pack.