T TEX 450 XL CDE Rotorkopf frage?

Antworten
-=Hellraiser=-
Beiträge: 17
Registriert: 18.09.2006 18:26:28
Wohnort: 23879 Mölln

#1 T TEX 450 XL CDE Rotorkopf frage?

Beitrag von -=Hellraiser=- »

Hi ich habe mir heute einen REX gekauft und bin jetzt gerad auf Seite 5 der Bauanleitung.

Ist es normal das ich die Paddelstange incl halter in den Lagern 2mm hin und her bewegen kann
Dateianhänge
DSC04791.JPG
DSC04791.JPG (35.77 KiB) 114 mal betrachtet
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 235
Registriert: 30.07.2005 14:47:47
Wohnort: Ruhrgebiet

#2

Beitrag von Rainer »

Hallo


du kannst den Paddelwippenrahmen leicht zusammendrücken, und dann die Madenschrauben festziehen, dann passts.

Grüße


Rainer
Pic Fun, V2, UH1D mit Bürste 310

Trex 450 XL CCPM, 430 LF, 35 A Align Regler, G200 am Heck
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Aber erst die ALU-Stangen richtig in die Plastikteile reindrücken - geht manchmal streng. Und dann lieber U-Scheiben statt drücken - gleichmässig natürlich

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#4

Beitrag von mibsoft »

Und wenn du schon dabei bist das ganz zu zerlegen machste am besten noch diese Alu-Stangen andersrum rein. Da fliegt er gleich ne ecke besser
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
-=Hellraiser=-
Beiträge: 17
Registriert: 18.09.2006 18:26:28
Wohnort: 23879 Mölln

#5

Beitrag von -=Hellraiser=- »

ok thx gibt es sonst noch etwas zu beachten??
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Schrauben in ALU mit Loctite sichern.... O-Ringe im ZS mit Vaseline o.ä schmieren.. Messingbuchse in der Paddelwippe durch Kugellager 5x2x2 tauschen, Prüfen ob die Schrauben in der Blattlagerwelle nicht (wie so oft) zu lang sind (eigentlich sind ja die Gewindebohrungen in der BLW oft zu kurz..), u.U. (gleichmässig re & li) U-Scheiben einbauen

Grüsse Wolfgang
-=Hellraiser=-
Beiträge: 17
Registriert: 18.09.2006 18:26:28
Wohnort: 23879 Mölln

#7

Beitrag von -=Hellraiser=- »

mann mann ich habe die schrauben mit loctite extra fest eingeklebt.

Ich habe die T22 M2X5mm zwar wieder herraus bekommen aber die sind jetzt hinüber.

Bei meinem Händler bekomme ich die schrauben nicht.

Wo bekomme ich die schrauben und welches loctite benutzt Ihr denn??
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Die Schrauben in der BLW sind "normale" gehärtetet, die bekommst überall...(wo es Schrauben gibt).
Loctite: in der Blattlagerwelle nehme ich das 2701 (mit normalem Werkzeug schwer lösbar) sonst überall das 243 (leicht lösbar) - Lager und Ritzel (u.U.) mit 648 kleben.

Wichtig : SEHR gute 1,5er InBus-Schlüssel, vorzugsweise HSS geschliffen (2 Stück) sonst verhunzt man halt die Schrauben... gibts (u.a.) von Align oder im Modellbauladen in der RC-Car-Ecke von unterschiedlichen Herstellern (bzw Label-Draufdruckern ;) )

Grüsse Wolfgang
-=Hellraiser=-
Beiträge: 17
Registriert: 18.09.2006 18:26:28
Wohnort: 23879 Mölln

#9

Beitrag von -=Hellraiser=- »

ok Danke erstmal @ all
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#10

Beitrag von Magic-Herb »

Und wenn du schon dabei bist das ganz zu zerlegen machste am besten noch diese Alu-Stangen andersrum rein. Da fliegt er gleich ne ecke besser



Wie rum sollte man denn die 2 Alustange reinmachen, so dass die kürzere Seite "vorn" ( Richtung Helinase - wie bei meinen Rex) ist oder hinten.

Danke

Magic-Herb
nograce

#11

Beitrag von nograce »

Einfach umgedreht wie in der Anleitung beschrieben!
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#12

Beitrag von -Didi- »

Das ist mir beim ersten Zusammenbau der Paddelwippe auch passiert. Beim Auseinander nhmen, habe ich gleich so ein Platikteil abgebrochen.
Naja, nu habe ich Neues und diesesmal RICHTIG zusammengebaut.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“