Heute Erstflug :D

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#1 Heute Erstflug :D

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo,
der eine oder andere hats schon mitbrkommen, habe ja jetzt auch einen ECO-8. Kam am Donnerstag (ein gebrauchter), bischen Putzen, nachsehen usw - heute war dann - noch mit Hulla-Hopp - erste Einstellflüge.

In der Früh mal nur Drehzahl auf 1450 eingestellt (ist das zuwenig - die Kiste wiegt knapp 1500gr) und das Heck mechanisch justiert, heute nachmittag dann gleich mal bischen geflogen - immer noch mit Reifen.

Austattung: GFK-Chassis, Edit Lehner 1530 Strecker-BL (Innenläufer), Jazz40 (der alte Edit LMT AStrecker kommt zu 123, hat keinen Governor-Mode..) TS 3x Graupner 341, Heck ACT Picco-SMM (der eingebaute ACT hatte kein HH, und ich will ja richig (Kurven) fliegen lerne - und lag noch rum (seit ein X-Pro weg ist)).

Bilder gibts noch keine, muss am Chassi noch bischen säbeln - in den ECO sollen/sind ja die Lipoly-V2-Akkus (3s2p 2200er/2000er, alle übernander) verbaut...deshalb auch aus Schwepunktgründen das HS81MG direkt am Heckrohr mit ordentlicher Schubstange (5er CFK-Rohr) und Heckabstrebung von IK und Flosse vom Spirit....

Und lange Rede - kurzer Sinn: ECO fliegen ist ja schon ein bischen wie Busfahren ;) - schön grooos und gemütlich, nicht so hibbelig wie die Rexe und nicht gleich sooo schnell schnell wie der Lipoly. Fliegt etwas so wie ein Piccolo mit 1500er KoKam...

Gleich mal bischen Rundgeflogen, geht schon ganz gut. Aufgehört nur weil Dunkel und frisch wurde.. war auch bischen Wind (2-3 Bft), macht aber nix.

Dabei gleich noch festgestellt, dass IK-Helis wohl eines gemeinsam haben: man muss die Paddelsteuerung an der Paddelstange festkleben - hat sich beim 2.Akku etwas verdreht, hat dann den Heli heftig aufgeschaukelt.

Edit: gehärtetete Wellen waren/sind auch schon drin

Auf der ToDo-Liste steht noch:
neue HeRo-Blätter (die sind schon ganz schön krumm), die doppelten Lager in die HeRo-Halter (kommen dann da einfach längere Schrauben rein?)
ALU-HeRo-Nabe ist verbaut, ebenso eine "ordentliche" Schiebehülse.
ALU-Riemenräder sind im Zulauf, Freilauf war/ist auch schon drin, neue Paddel gibts noch (sind irgendwie seehr gräulich...schaut schlampert aus)

Und die Haube lackieren (diesmal mit Sraydose ;) ), golden ist nicht so mein Fall, will mal Rot mit neongrün versuchen....

Bis denn denne,

Grüsse Wolfgang
Zuletzt geändert von ER Corvulus am 08.10.2006 21:22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
psychodad
Beiträge: 48
Registriert: 03.09.2006 14:18:44
Wohnort: Gmund am Tegernsee

#2

Beitrag von psychodad »

hi, ich gratuliere dir !
Und wenn du mit lack fertig bist poste doch mel ein pic würde mich interessieren.

Gruß Hans
---------------------------------------------------
Gruß Hans :-)
---------------------------------------------------
Spirit M8 (EOLO), jazz-40-6-16, twist-37,
gy240, 3x S3101 TS-Servos,
1x S3107 Heckservo, Sender FF9
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Na, die ersten Bilder wirds morgen ohne Haube geben, die sieht eh aus wie eine ECO-Haube...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#4

Beitrag von leaner »

Hi Wolfgang,

na dann Gratulation zum Eco8-Erstflug :)

:wav:

Durfte ja in Warburg mal den Eco8 von Carsten fliegen sehen ... schon ein beeindruckender Heli ... (vor allem wenn man nur so kleine Wichtel gewohnt ist, wie ich ;) )

Grüsse,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#5

Beitrag von TobyK »

Hi Wolfgang,
hab ab Freitag Urlaub....vielleicht will einer Deiner Helis ja mal meinen Rex kennenlernen :P

Bis dahin müsste auch meine neue Funke da sein, hihihihihi
streiche MX12, setze MX16

Bis dann
Tobias

....dessen erster Heli auch ein Eco8 war....damals mit 5m Kabel an einer 12V Autobatterie....sehr schön :roll:
flieger-und helilos....
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#6

Beitrag von Plextor »

herzlichen Glückwunsch ... Bilder sehen wolln :D

was zahlt man für 321 eco8 ?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Nix 321 - war ein "Kontakt" vom Heli-treffen-Sued... ;) - war günstiger als ein neuer mit der Ausstattung, auch wenn der Gyro und Steller nicht verwendet werden.

grüsse Wolfgang
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#8

Beitrag von anke4608 »

Hallo Wolfgang
Wenn du 2 Lager pro Blatthalter nimmst,brauchst du auch Längere
Schrauben,aber genau Anpassen!
Die Paddel selber machst du mit Schraube und Mutter am Besten.
An der Unterseite der Paddel den Hubbel wegdremeln und da halt
die Mutter hin.
Sehr viele Leute Fliegen den Eco so um 1500Umdrehungen,habe auch
schon von Verückten gehört 2200!!!!!!!
Also noch viel Spaß beim Busfahren,ich fahre den Bus immer nur im 2
Gang!
Gruß anke4608
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Richard »

Na dann mal Happy ECO8 ..öhmm Süd ?? wer hatte da einen 8er mit ?? ... oder war das eher Sonntag :D .....

....übrigens ne 25er DVD Spindel habe ich schon muss mich nurmehr stossen die mpg's da drauf zu pappen ohne menü etc einfach draufkopieren..und aus... sollte ich bis Ende der Woche schaffen.


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#10

Beitrag von Shadowman »

Sehr viele Leute Fliegen den Eco so um 1500Umdrehungen,habe auch
schon von Verückten gehört 2200!!!!!!!
Aber nicht mehr mit dem Original Wabbelchassis und dem Plastekopf! ;)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Na, mit den 2200 das hatte ich nicht vor.

Mein Ziel ist ja nicht mit dem ECO 3D zu fliegen (da wären Rexe sicher geeigneter) sondern halt mal "stressfrei" Nasenschweben, Rundflüge (sauber - trotz HH) usw zu lernen - und da ist so ein bischen trägerer Heli bestimmt richtig. Ausserdem hat der kein Wabbelchassi sondern eins aus recht steifem GFK.

Wie hoch könnte man denn wenn man wollte, mit dem Plastekopf drehen ohne Angst um Leib Leben usw zu haben?

Grüsse Wolfgang
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#12

Beitrag von Shadowman »

Dann ist ja gut! :)

1800rpm gehen super aber man sollte die Paddelwippe gegen abspringen sichern! Aber dann vielleicht noch Drucklager, wenn schwerere Blätter verwendet werden. Ist sicherer...

Wabbelchassis war auch auf das Originale bezogen!! ;)
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#13

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Ich Würe keine 1800 mit dem Eco Fliegen,ist meine Meinung.
Was Drucklager da Bringen sollen würde ich auch mal gerne
Wissen?
Nach Hören -Sagen wohl bis 1800,mit 1500 auf der sicheren seite
ist der Eco auch Schnell genug.

Ist meine Meinung,ich Fliege eh noch Ruhig und bin noch nicht soweit,
das ich den Eco voll Laufen lassen würde.

Und wenn ich mir alles Anschaue,was auf der Hauptwelle ist,würde
ich eh nie voll Bolzen.

Gibt es Hier Leute,die mit dem Original Kopf vollspeed zb in die Kurve
gehen,Total Wild Fliegen?

Auf Videos sehe ich den Eco meistens im Gemütlichen Flugstiel!
Gruß anke4608
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

Mit dem Plastekopf gehen problemlos 2000 und auch ein bisschen mehr.
Bin Monatelang so geflogen :wink:
Nach Umbau auf Alukopf war es auch nicht wirklich anders :P
Nur die Paddelwippe gegen Abspringen sichern und die doppelten HERO Lager mit hochwertigen Schrauben sollte man verbauen. OK, Alu TS und Pitchkompensator hatte ich auch von Anfang an.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#15

Beitrag von Shadowman »

1800rpm sind mit dem Umbau der Wippe wirklich völlig ungefährlich. Anders ist es dann ab 2000rpm, obwohl das manche auch noch ohne Aluteile fliegen, aber ich selbst hab maximal 1800 auf den Kopf gegeben! :)
Was Drucklager da Bringen sollen würde ich auch mal gerne
Wissen?
Die normalen Kugellager wollen nicht auf Zug (in Wellenrichtung) belastet werden, wenn man es doch macht, verschleißen sie schnell oder brechen sogar und dann fliegt der Kopf auseinander. Drucklager nehmen diese Zugkräfte auf und sorgen damit für eine höhere Lebensdauer und eine höhere Betriebssicherheit. Meiner Meinung sollte das in jedem Heli eingebaut sein...
Gibt es Hier Leute,die mit dem Original Kopf vollspeed zb in die Kurve
gehen,Total Wild Fliegen?
*mich meld*

Ist völlig unproblematisch, aber den Kopf nach jeden Flug kurz kontrollieren, dann ist man immer auf der sicheren Seite! :)
Wenn man das originale Wabbelchassis noch hat, dann vielleicht hinter dem Motor ne Platte einbauen.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“