Blattspurlauf sauber einstellen und ausbalancieren

Benutzeravatar
IcE*MaN
Beiträge: 81
Registriert: 07.09.2006 11:20:04
Wohnort: Kt. Glarus

#1 Blattspurlauf sauber einstellen und ausbalancieren

Beitrag von IcE*MaN »

Hallo Zusammen,

kann mir bitte mal irgend Jemand erklären wie man den Blattspurlauf sauber und korrekt einstellen kann. Das selbe gilt für das ausbalancieren der Blätter, soll ich da einfach Klebband draufkleben??

Hab jezt schon mehrmals die Blätter austauschen müssen(da Sie aus unbekannten Gründen zerbrochen sind :oops: ) und jedesmal das gleiche Problem das der Blattspurlauf nicht stimmt, nach mehreren Stunden einstellen hab ichs jeweils aufgegeben. Fliegt au ohne ganz gut...

Hab bis jetzt die ALIGN 315 Carbon und die 325 PRO Holz drauf gehabt.

Gruss Thomas
Heli:
T-REX 450 SE Silver
SMM-Kreisel GY 401 mit Futaba S9650
Brushless Motor 430L 3550 KV
Jazz 40-6-18
3x Hitec HS-65MG

Sender:
Futaba FF9 Super
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#2

Beitrag von mibsoft »

Hi

sind die Gegenüberliegenden Gestänge exakt gleich lang (Schieblehre) sollte der Blattspurlauf (anständige Blätter vorrausgesetzt) schon stimmen. Wuchten ist auch immer so eine Sache. Also ich hab mir den Stress nicht angetan und einfach anständige, vorgewuchtete Blätter besorgt.

derblattschmied.de
Economy Blätter

Kosten auch nicht die Welt und man spart sich den ganzen mist.
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#3

Beitrag von kfo-heli »

Schwehrpunkt/Auswiegen: http://www.helischool.de/rotor1.htm
MfG Andreas
Benutzeravatar
IcE*MaN
Beiträge: 81
Registriert: 07.09.2006 11:20:04
Wohnort: Kt. Glarus

#4

Beitrag von IcE*MaN »

Jo, Gestängelängen passen peinlichst genau :shock:
Heli:
T-REX 450 SE Silver
SMM-Kreisel GY 401 mit Futaba S9650
Brushless Motor 430L 3550 KV
Jazz 40-6-18
3x Hitec HS-65MG

Sender:
Futaba FF9 Super
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Benutzeravatar
IcE*MaN
Beiträge: 81
Registriert: 07.09.2006 11:20:04
Wohnort: Kt. Glarus

#6

Beitrag von IcE*MaN »

ja, mach ich auch so...

aber ich bringe das einfach nicht 100% hin. hab ca. 7mm Unterschied zwischen den Blättern.

Das ist eindeutig zu viel oder? :roll:

Gruss
Heli:
T-REX 450 SE Silver
SMM-Kreisel GY 401 mit Futaba S9650
Brushless Motor 430L 3550 KV
Jazz 40-6-18
3x Hitec HS-65MG

Sender:
Futaba FF9 Super
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#7

Beitrag von Plextor »

ich gehe immer so vor
Dateianhänge
Spurlaufeinstellen_rex.jpg
Spurlaufeinstellen_rex.jpg (926.6 KiB) 4782 mal betrachtet
Benutzeravatar
IcE*MaN
Beiträge: 81
Registriert: 07.09.2006 11:20:04
Wohnort: Kt. Glarus

#8

Beitrag von IcE*MaN »

Danke für die genaue Beschreibung :-)

Genau so habe ich das auch probiert...

Wie viele Umdrehungen am Gestänge machst du pro Testlauf?

Gruss
Heli:
T-REX 450 SE Silver
SMM-Kreisel GY 401 mit Futaba S9650
Brushless Motor 430L 3550 KV
Jazz 40-6-18
3x Hitec HS-65MG

Sender:
Futaba FF9 Super
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#9

Beitrag von Plextor »

max eine Umdreh raus oder rein und dann probieren , ,ggf auch mal ne halbe , dann geht zwar die Pfanne schwer auf die Kugel hält aber bestens
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#10

Beitrag von Bosti »

Wie viele Umdrehungen am Gestänge machst du pro Testlauf?

Wenn du schreibst dass du ca. 7mm Unterschied hast kannst du ruhig mehr als eine Umdrehung machen...
Mach nen Punkt auf das Blatt wo du die Anlenkung rein/raus gedreht hast damit du immer wieder das Gleiche nimmst
Gruss Bosti
Benutzeravatar
IcE*MaN
Beiträge: 81
Registriert: 07.09.2006 11:20:04
Wohnort: Kt. Glarus

#11

Beitrag von IcE*MaN »

Ja, ich weiss schon immer genau welches Blatt ich verstelle ;-)

Habs jetzt ca auf 3mm gebracht... Genauer wills einfach nicht :shock:

ist das bei euch zu 100% auf der gleichen Linie?
Auch mit den billigen Align Holz Blättern?

Gruss
Heli:
T-REX 450 SE Silver
SMM-Kreisel GY 401 mit Futaba S9650
Brushless Motor 430L 3550 KV
Jazz 40-6-18
3x Hitec HS-65MG

Sender:
Futaba FF9 Super
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von calli »

3mm ist ja fast nix ;-)

Bei anderen Pitchwerten kann es eh wieder unterschiedlich sein mit Holzblättern.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#13

Beitrag von frankyfly »

Wichtig ist auch das der Spurlauf in der Paddelebene stimmt!
Benutzeravatar
IcE*MaN
Beiträge: 81
Registriert: 07.09.2006 11:20:04
Wohnort: Kt. Glarus

#14

Beitrag von IcE*MaN »

Padelebene ???
Heli:
T-REX 450 SE Silver
SMM-Kreisel GY 401 mit Futaba S9650
Brushless Motor 430L 3550 KV
Jazz 40-6-18
3x Hitec HS-65MG

Sender:
Futaba FF9 Super
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

IcE*MaN hat geschrieben:Padelebene ???
naja, die Hillerpaddel sollten nun halt auch einen sehr guten Spurlauf haben - wenn sie wirklich beide 100% waagerecht sind und die Paddelstange nicht krumm ist, geht das auch gut. Sonst ist die Paddelanlenkung u.U. schief angeschraubt.

@Ingo:
bei DEN Blättern Spurlauf einstellen, geht man da nicht lieber Pilze sammeln - ist eine sinnvollere Freizeitbeschäftigung (und mit dem Blättern dann umrühren) ;) :mrgreen:

die Align Holzis, wenn gewuchtet, gehen schon. Trocken lagern. Die Pro's sind schon recht ordentlich und super günstig - wer gerne mal Störungen zwischen den Ohren hat, sicher Billiger als CFK (die gehen ja auch kaputt :( )


Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“