und peng ....

450/500/550/600/700
Antworten
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#1 und peng ....

Beitrag von randy »

so - jetzt hat mich erwischt :shock:
war schon ab am abheben komisch, dass es
das heck immer so unkontrolliert hin und her
gerissen hat (wie bei böhigem Seitenwind) und
ich permanent herumkorrigieren musste.

und dann gleich nach dem abheben hat er sich dann
engedreht, face to face :), und das wars dann - peng!

fazit:
ein rotorblatt gesprungen, das andere geht grad noch,
sonst nix ausser scheinbar etwas mehr spiel in der taumelscheibe ...
schaut ja eigentlich ganz gut aus.
Rotorwelle hat keinen Schlag (glaube ich halt).

so und nun meine fragen an euch:

woran kann ich eindeutig erkennen, dass der Heckmotor
im a... ist (ich habe etwa 10 sachte flugstunden drauf, nur
schweben und liegende achten)

mit neuen holzis habe ich die blattspur korrigieren müssen.
liegt das an den neuen blättern oder kann sich was verbogen haben?
(der blade hat sich aus 30cmm höhe seitlich auf den Asphaltboden
"gelegt")

Blattspur ist jetzt ok, beim drehszahlaufbau schüttelt es jedoch bei tiefen drehzahl ein wenig, ab etwa 1500 touren gehts aber wieder seidenweich.
Rotorblätter sind ausgewogen.
Woran kann das liegen?
Auftrieb und Cyclic Pitch scheint ok, nur ab einer gewissen (starken)
Neigung der Taumelscheibe gibts wieder ein Schütteln ...


damned ...
was meint ihr?


lg
randy
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#2

Beitrag von burgman »

Und wieder ein Kandidat für einen10€ Heckmotor... :banghead: (schon der 2te dieses Wochenende)
plus neue Blätter - macht schon 21,90€... (@Indi: Ich rechne nur mal so für mich mit... :-) )

Eindeutig Motor kaputt. Als nächstes kannst du dann die 4in1 einstellen
wie du willst, das Heck hält nicht mehr...

Vibes:
...Blattlagerwelle krumm ?
Paddel nicht in waage ?
Paddelstange krumm ?


Spurlauf mußt du nach jedem "plumps" neu einstellen... Iss so...
Sicher gibt es jetzt wieder welche, bei denen es nicht so ist.
Ok, alle Blades sind gleich - meiner ist gleicher... :-)

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#3

Beitrag von randy »

@burgmann:

"Eindeutig Motor kaputt. Als nächstes kannst du dann die 4in1 einstellen
wie du willst, das Heck hält nicht mehr... "

soll heissen, auch wenn ich einen neuen motor reinbau wird es nicht helfen?

Paddelstange und Paddel sind ok.
das schütteln ist "nur" im unteren drehzahlbereich.
bei 2000 umin gehst seidenweich (wie immer).

wer vertreibt den heckmotor als ersatzteil?
(ich will nicht auf DD umbauen, weil mir die zeit dazu fehlt.
da baue ich lieber meine pocket zoom ep100 auf ...)

lg

randy
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#4

Beitrag von burgman »

@randy
Neenee... Mit neuem Motor wird alles gut...
Häufig wird bei den Symtomen aber an der 4in1 gedreht, was aber nix
hilft...

Daher schrieb ich:
burgman hat geschrieben:Als nächstes kannst du dann die 4in1 einstellen wie du willst, das Heck hält nicht mehr...
Mit dem neuen Motor gehts dann wieder... Nur bis man das einsieht,
hat man die 4in1 verstellt... ;-)

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von indi »

Hallo Randy, Hallo Jörg,

was soll ich dazu sagen?
Mit DD wäre das nicht passiert!

Hilft Dir jetzt wohl auch nicht mehr, aber glaube uns (ja, auch dem Jörg mit seinem Doppelwhopper!):
Wirklich schön fliegt der Blade erst mit einem anderen Heck! DD oder Doppelmotor (nein, ich gebe hier keine Entscheidungshilfen mehr, aber ihr kennt ja meine Meinung ...)

DD forever ;-)
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#6

Beitrag von burgman »

...einer der o.a. abgerauchten Motoren WAR EIN DD mit Agrumis 4-Blatt !! Macht aber nix...
Irgendwann iss beim Doppelwhopper auch was fällig. Sind eben Bürsten im Spiel.
Und die nutzen ab. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Wie auch immer man sich entscheidet: Alles scheint besser als mit
dem Original zu fliegen. Das wird auf die Dauer nur teuer.

@indi
Wir sollten mal eine Kombi bauen... Doppelwhopper mit aufgesetztem Agrumi als Ausfallschutz... ;-)

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#7

Beitrag von randy »

@burgmann: habe versucht, die blattlagerwelle auszubauen und dazu
die beiden Imbusschrauben im inneren der beiden blatthalter aufzumachen -> keine chance -
da geht nix auf (vielleicht muss da noch vorher irgendwas anderes geöffnet werden ...)
aber beim drehen der welle ist mir ein geringes Eiern aufgefallen
(am anderen ende). scheint mir jedoch zu gering um grund für das schütteln zu sein.

habe nochmals den spurlauf verbessert, damit ist das schütteln nun auch fast weg.

werde mir einen neuen motor zulegen (woher auch immer) und
schauen, dass ich möglichst bald wieder in die lüfte komme.
(dd heck wäre sicher besser, ist mir aber zur zeit zu aufwendig).


thx an alle
randy

PS am rande: wenn ich die kosten für meinen EP100 anschaue, dann sind die 10 Rösser für den heckmotor eine kleinigkeit :roll:
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#8

Beitrag von burgman »

randy hat geschrieben: habe versucht, die blattlagerwelle auszubauen und dazu
die beiden Imbusschrauben im inneren der beiden blatthalter aufzumachen -> keine chance -
da geht nix auf
Du mußt BEIDE Rotorblätter abnehmen und die ANDERE Schraube mit einem
2ten Inbus kontern ! Sonst dreht die Welle mit/durch ! Da kannst du dir
einen Wolf schrauben und bekommst die nicht lose... ;-) Die Welle geht
durch und hat auf beiden Seiten ein Gewinde und ist selbst NICHT fest !

Gruß, Jörg+++
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

Und die Hauptrotorwelle ist sicherlich auch krumm, kontrolliere die gleich mal mit, dann hört das Schütteln auch auf :D
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#10

Beitrag von burgman »

Die HRW kannste wieder gerade dängeln...
Und die BLW kann man im langsam laufenden Akkuschrauber richten...
...wenn man gerade keinen Ersatz hat.
Da iss der Blade nicht so... ;-)
Aber beim nächsten Crash ist die BLW dann aber sicher zu tauschen...

Hast du den Sicherungs-Pin-Mod bei dir drinne ?
Würde ich dir empfehlen ! Seit ich den Splint durch 0,8mm Messing
ersetzt habe, habe ich keinen Wellen mehr gebraucht...
Zuletzt geändert von burgman am 04.12.2006 06:38:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#11

Beitrag von Eisi »

@ randy:
Könnte es vielleicht sein, daß Du etwas zu viel Pitch eingestellt hast?
Da schüttelt der Blade dann nämlich auch. Die Spur an deinem Blade scheint ja nun zu stimmen, wie Du schreibst. Gib doch mal an jeder der Spurstangen nur versuchsweise eine halbe oder ganze Umdrehung weniger Pitch.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#12

Beitrag von randy »

@brugmann:

na klar habe ich beide Blättr runter und auf der anderen Seite gekontert.
Aber das ist sooooo fest, dass ich es nicht aufbekommen hab.

Pitch passt, rotorwelle ist auch ganz ruhig.
naja - ich werde mal hinten einen neuen motor reinbauen
und mal weitersehen.

danke für die anteilnahme und unterstützung


lg

randy
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#13

Beitrag von matt44 »

Hallo,

Ersatzteile gibt es hier:

http://www.der-modellbautreff.de/shop/pi1235504450.htm?categoryId=21

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
randy
Beiträge: 50
Registriert: 24.09.2006 10:57:30

#14

Beitrag von randy »

Schon gesehen - danke -, das porto nach Österreich ist jedoch inakzetabel.
Habe in Östterreich einen Heckmotor vom Carboon CP erstanden,
dürfte identisch sein (hopefully). Die Blades und deren Heckmotor sind
bei uns total ausverkauft.

Melde mich mit (Erfolgs)bericht (auch hopefully)

lg
randy
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“