Schraubbares Heckrohr

Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#1 Schraubbares Heckrohr

Beitrag von Flyingbear »

Hallo Zusammen!

Nach dem ich beim Rundflugüben mal wieder mein Heckrohr geschrottet habe (Übermut tut selten gut), habe ich mich über das verklebte Heckrohr geärgert.

Ich habe jetzt eine Lösung: Duch eine Hülse mit innen 5mm und 2 Madenschrauben unten, die auf dem Heckrohrstummel befestige, kann ich das Rohr einfach wieder entfernen. Da bei dem Fertigteil oben auch Bohrungen für Madenschrauben sind, habe ich gleich aus Alu eine Plattform für den Kreisel gebaut.

Wenn ich meine Drehbank habe, werde ich das Teil noch etwas Gewichtsoptimieren.

Schöne Grüße, Volker
Dateianhänge
IM000339_1.jpg
IM000339_1.jpg (19.96 KiB) 468 mal betrachtet
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#2

Beitrag von heliminator »

Hallo,

an sich keine schlechte Idee, meines Erachtens aber nicht wirklich nötig, da zusätzliches Gewicht, Schwerpunktverschiebung (nach hinten), und das Alu-Rohr (bzw. CFK) eigentlich auch ohne Kleber bestens hält.... (bei mir zumindest seit hunderten Flügen :wink: )

Was wiegt das Teil denn?
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Flyingbear »

Hallo Christian!

Ich schätze so 7-8g. Waage habe ich leider nicht. Durch dünneres Material lässt sich sicher noch das Eine oder Andere Gramm herauskitzeln.

Schwerpunktlage ist kein großes Problem, da nicht weit vom Schwerpunkt entfernt. Akku ein kleines Stück nach vorne und schon passt es wieder.

Schöne Grüße, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Richard »

...das schraubbare Heckrohr ist sogar beim 99EUr Teil wird durch 2 schrauben je eine am Chassis und eine am Heckmotorhalter fixiert nicht geklebt finde ich ne tolle lösung uind schon um den Preis inkludiert.. sags ja so schlecht ist das VPS nicht... einzig blöde das mit dem negativen 35Mhz frequenzzeugs :-/ ..naja vielelciht denkt der hersteller mal nach..

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#5

Beitrag von heliminator »

Hallo Volker,

okay, wenn man einen erhöhten Verschleiss an Heckrohren hat, und noch eine Kreiselablage braucht, macht es durchaus Sinn. :wink:

Hatte bei mir noch nie ein Heckrohr eingeklebt; daher war das Wechseln doch immer recht angenehm.... :P
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#6

Beitrag von TREX65 »

mal mit Gewindeschneiden ausprobiert???
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
flanus
Beiträge: 39
Registriert: 20.04.2006 14:34:07
Wohnort: Gärtringen

#7

Beitrag von flanus »

Hallo,
habe mir vor kurzem auch das Heckrohr geschrottet! Jetzt ist es nur so das ich es eingeklebt habe mit Sekundenkleber. Habe mir mal ein wenig Aceton gekauft da ich im Interent gelesen habe das man damit Sekundenkleber lösen kann. Habe auch gleich ein neues Heckrohr bestellt. Ich wollte fragen wie ihr das Heckrohr ohne zu kleben an eurem Heli befestigt, weil dan würde ich das auch so machen. Steckt ihr das einfach nur ins Chassis und in das Heck und fertig? Oder befestigt ihr es noch irgendwie anders. Und wie robust is das dann? Also kann es sich dann nicht leicht um die eigene Achse verdrehen oder aus den Chassis rutschen? Danke für Antworten.
Marius
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Richard »

Bei meinen 1 Umbau Piccolo hatte ich das Heckrohr nur gesteckt, auch der motorhalter etc alles gesteckt, ging ziemlich streng und verdrehte sich sehr selten...

Aceton wird dir vorher das Plastik weich machen bevor der kleber löslich wird.... aufpassen !!, geht manchmal manchmal nicht...

jo Schrauben oder eine ne art schelle die 2 teile zusammenpresst etc... möglichkeiten gibts viele je nach optik und bastellaune....


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9

Beitrag von TREX65 »

einfach Tesa drum wickeln das es klemmt
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Heckrohr ins Chassis, mit 1 tropfen CA dünnflüssig sicher. Bein der Demontage sparsam mit Q-Tip direkt auf die Klebestelle Aceton - geht prima. Greift das Chassis auch nicht an - zumindest nicht bis jetzt, mein aktuelles Chassi hat aber auch erst 6 Rohre oder so auf dem Buckel.. :oops:

Grüsse Wolfgang
flanus
Beiträge: 39
Registriert: 20.04.2006 14:34:07
Wohnort: Gärtringen

#11

Beitrag von flanus »

Ok, alles klar. Ich werd mit dem Aceton gut aufpassen damit nichs kaputt geht und sich nur der Kleber löst, nach möglichkeit. Und dann werd ich das Rohr nur noch stekcen. Danke für die Tipps.
@ ER Corvulus: Was ist Q-Tip?
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#12

Beitrag von burgman »

...was für die Ohren ! :idea:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
flanus
Beiträge: 39
Registriert: 20.04.2006 14:34:07
Wohnort: Gärtringen

#13

Beitrag von flanus »

Aha, also ein Wattestäbchen? Alles klar. Dann werd ich das morgen mal in Angriff nehmen mit dem Aceton.
flanus
Beiträge: 39
Registriert: 20.04.2006 14:34:07
Wohnort: Gärtringen

#14

Beitrag von flanus »

Hmm... des Aceton wirkt gar nicht! Es passiert gar nichts. Weder der Kleber löst sich noch das Chassis. Obwohl im Internet stand das Aceton Cyanacrylat löst. Naja,.. jetzt muss ihc mir was ienfalln lassen bis mein ersatzrohr da ist. Das kommt aber schon morgen glaub ich. Was haltet ihr von der idee, den Heckmotor von den Kabeln abzulöten und dann das Heckrohr abzusägen und danach aus der Heckbefestigung und aus dem Chassis auzubohren? was anderes fällt mir wirklich nicht ein. Ich habe anscheinend nicht gerade mit dem Sekundenkleber gespart. Vielen Dank für die Antworten.
Marius
Benutzeravatar
Flyingbear
Beiträge: 488
Registriert: 25.01.2005 16:55:39
Wohnort: Rümpel/Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Flyingbear »

flanus hat geschrieben:Hmm... des Aceton wirkt gar nicht! Es passiert gar nichts. Weder der Kleber löst sich noch das Chassis.
Wenn es so bombenfest hält, säge es doch kurz hinter dem Chasis ab und mache es steckbar. Ausbohren habe ich auch schon einmal gemacht - ziemlicher "Pfriemelkram".

Gruß, Volker
Pic V2 boardless, BL
ZOOM V1, BL als Hughes 300
ZOOM V1, BL, mit Riemenheck
ZOOM 450 EP
LMH 120
ECO 8
LOGO 10
Antworten

Zurück zu „Ikarus“