MX16s oder MX22 ???

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#1 MX16s oder MX22 ???

Beitrag von Fabian »

Hallo an Alle!

Ich möchte mir nen neuen Handsender kaufen, will bei Graupner/JR bleiben.

Was mich bei meiner MX12 stört sind 2 Sachen, fehlender Timer und nur 2 Gaskurven. :shock:

Wie viele Gaskurven hat man bei der MX16s?
Die MX22 hat ja glaub ich 5.

Zu was würdet ihr mir raten? MX16s oder MX22?

Falls es ne MX22 wird würde ich mir eine JR Propo 9X V2 kaufen, ist ja Baugleich. 8)

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
sebastian
Beiträge: 2
Registriert: 08.01.2007 00:19:40

#2

Beitrag von sebastian »

Hi

Also die MX-16s hat aufjedenfall den Timer und Gaskurven je nachdem wie du rechnest, Autorotation und dann 2 frei wählbare, aber ich denke, dass ist mit der MX-12 gleich.

Allerdings lieger preislich zwischen der MX-16s und der MX-22 Welten. Wenn du nicht immer zwischen allen Gaskurven durchsalten musst würde ich alleine dafür nicht knapp 500€ mehr bezahlen, sondern zwischen 2 Profilen wechseln, was sehr komfortabel, ohne den Sender auszuschalten geht. Also kurz landen, alles laufen lassen, nur Profil wechseln und weiter.
Flugmodelle:
Simprog Signo
Helimodelle:
T-rex 450S mit Gy401, Jazz 40-6-18, 450F, R16SCAN, 2*2100mah
DF4, PiccoZ
Fernsteuerung:
MX-16S
Ladetechnik:
Orbit Pocketlader, Lipochecker Pro, 12A Netzteil
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#3 Re: MX16s oder MX22 ???

Beitrag von glaus »

Fabian hat geschrieben: Was mich bei meiner MX12 stört sind 2 Sachen, fehlender Timer und nur 2 Gaskurven. :shock:
meinst du Punkte auf der Gaskurve oder wirklich Gaskurven? Also willst du unterschiedliche "Grundrehzahlen", oder willst du die eine oder 2 Gaskurven feinfühlig einstellen?
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
MeisterEIT

#4

Beitrag von MeisterEIT »

Hallo,
wenn du das geld hast und bereit bist das zu investieren, dann auf jeden fall die MX22.

die MX16 ist zwar für den preis okay, aber die MX22 bietet doch mehr möglichkeiten und ist deutlich flexibler.

in den timer ist die MX22 deutlich flexibler als die MX16.

grüße
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#5

Beitrag von Fabian »

Danke für die schnellen Antworten ;-)

Ich möchte mehr als 2 "Grunddrehzahlen"!

z.B. beim Raptor hab ich die erste GV zum anlaufen des Motors wenn er quasi kalt ist und kurz einfliegen. Dann hab ich nur noch GV2, also hab ich für GV2 ne hohe Drehzahl, was aber nicht schlecht wäre, wäre eine GV3 für z.B. Rückenschweben mit mäßiger drehzahl.

Aber auch beim E-fliegen wär es mir einfach lieber wenn ich mehrere GV´s hätte!

Aber so wie ich das verstanden habe bleibt mir dann nur die MX22!

Oder ich warte auf die DX7, die hat 3 GVs, aber das kann glaub ich noch ne weile dauern bis die in D zugelassen ist...

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#6

Beitrag von -benni- »

sebastian hat geschrieben:Wenn du nicht immer zwischen allen Gaskurven durchsalten musst würde ich alleine dafür nicht knapp 500€ mehr bezahlen, sondern zwischen 2 Profilen wechseln, was sehr komfortabel, ohne den Sender auszuschalten geht. Also kurz landen, alles laufen lassen, nur Profil wechseln und weiter.
Da muss erst einer draufkommen. Das ist ja genial, so werd ich mir in Zukunft das Aus- und Wiedereinschalten der Funke sparen um beim Akkuwechsel den Timer zurückzusetzen. Danke sebastian
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#7

Beitrag von glaus »

notavalible hat geschrieben:
sebastian hat geschrieben:Wenn du nicht immer zwischen allen Gaskurven durchsalten musst würde ich alleine dafür nicht knapp 500€ mehr bezahlen, sondern zwischen 2 Profilen wechseln, was sehr komfortabel, ohne den Sender auszuschalten geht. Also kurz landen, alles laufen lassen, nur Profil wechseln und weiter.
Da muss erst einer draufkommen. Das ist ja genial, so werd ich mir in Zukunft das Aus- und Wiedereinschalten der Funke sparen um beim Akkuwechsel den Timer zurückzusetzen. Danke sebastian
aber obachtgeben: falls man in ein falsches Profil reinkommt und da die Kanäle anders belegt/getrimmt/sonstiges sind nicht dass der Heli dann abhebt oder kippt...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#8

Beitrag von -benni- »

Da werd ich wohl einen Modelspeicher als Sicherheitsabstand lassen.

Wobei, viellleicht funktioniert es ja sogar, einfach das selbe Model nochmal aufzurufen. Muss ich morgen gleich mal ausproberen...
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

wenn du das geld hast und bereit bist das zu investieren, dann auf jeden fall die MX22.
Dann doch besser das Original, ohne Graupner-Zoll, oder?
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#10

Beitrag von Marc P. »

notavalible hat geschrieben:Da werd ich wohl einen Modelspeicher als Sicherheitsabstand lassen.

Wobei, viellleicht funktioniert es ja sogar, einfach das selbe Model nochmal aufzurufen. Muss ich morgen gleich mal ausproberen...

Wollt ihr echt aus Bequemlichkeit so viel Crashkosten oder auch schlimmeres riskieren ???
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#11

Beitrag von Diver »

Hallo Leute ,

also ein Umschalten des Profils bei eingeschaltetem Profil würde ich nicht empfehlen. Dann lieber kurz den Hubi abklemmen.

Ich habe bereits Lehrgeld bezahlt :oops:

Damals noch mit der MX12. Da habe ich bei eingeschaltetem Hubi an der Funke rumprogrammiert und irgendetwas falsch gemacht. Vermutlich Gaskanal invertiert. Hubi stand am Boden, gab auf Ruck Vollgas und hat sich komplett selber zerlegt. Schaden um die 250 Euro....

Da ich nicht weiß was beim Umschalten des Profils GEANU passiert, wäre ich hier besonders vorsichtig.

Zur MX16s selber: damit bin ich voll zufrieden. Hatte Vorher auch die MX12. Habe zwar noch den Softwarefehler in der MX16s. War aber zum Tausch zu Faul. Schande über mich.

Das mit den Gaskurven kann auch anders gelöst werden. Ich habe z.B. 2 Kurven + Autorot. Mehr geht ja nicht pro Profil. Aber man kann sehr einfach über die "Klickschalter" die Gaskurve anheben / absenken. Das geht im laufendem Betrieb quasi als Trimmung. Ich nutze das wenn im Winter der Lipo noch kalt ist oder ich meinen stärkeren EVO Lipo nutze. Einmal gemessen merkt man sich einfach die Prozentzahl welche man über Klickschalter nachregulieren muß um auf die Wunschdrehzahl zu kommen. Die Prozentzahl läßt sich im Betrieb direkt ablesen. Das spart 500 Euro :-)

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#12

Beitrag von -Didi- »

Ich wäre mit solchen Aktionen auch vorsichtig.

Ich habe gestern meinen 450SE eingestellt.
Warum auch immer, habe ich den Sender ausversehen ausgestellt.
Normalerweise ist das bei einem Jazz nicht schlimm, aber es gibt eine Ausnahme, die da heißt FAILSAFE.

Der Kleine hat so schnell hoch gedreht...schwitz! Aber es ist nicht weiter passiert....schwein gehabt!

Aber zukünftig fummel ich nicht mehr am Sender/Programmierung rum, wenn der Heli läuft!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#13

Beitrag von -benni- »

Habs gerade getestet, es funktioniert. :D

Wegen eurer Bedenken zur Sicherheit:
Da beim Akkuwechsel der Akku abgeklemmt ist, kann ich mir nicht vorstellen das da etwas passieren könnte.
Ich denke es ist viel gefährlicher so wie ich es vorher gemacht habe. Nämlich, den Akku abgeklemmt, Funke aus und wieder eingeschaltet und dann den Akku angeklemmt. Dabei kann es evtl vorkommen das man vergisst das HF Teil wieder einzuschalten. Dies ist aber nicht Möglich wenn ich in den Modelspeicher geh und einfach beim selben Model nochmal Enter drücke. Und viermal hintereinander Enter drücken(1ins Menü, 2Modelspeicher, 3Modell aufrufen, 4 Model auswählen) ist ja fast Idiotensicher... :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#14

Beitrag von glaus »

wenn der heli beim umschalten abgeklemmt ist kann freilich nix passieren, vorausgesetzt du gehst ins richtige Profil...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
daCypher
Beiträge: 87
Registriert: 20.10.2006 14:42:29
Wohnort: Gaggenau
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von daCypher »

@notavalible: Wenn du die Uhr angehalten hast, kannst du sie auch einfach mit CLEAR zurücksetzen. Bzw. beide Uhren mit ESC und dann CLEAR. Dann brauchst du nicht extra ins Menü.
RC-Pilot seit 25.10.2006, Status: Rollen verbessern

RoXXter Eleven Powerset
Graupner MX16s
Graupner R16scan
Powerhouse 4S1P 3200 mAh
Swallow AC/DC 2
Robbe Lipoly Equalizer
Antworten

Zurück zu „Sender“