Oldtimer wieder zum Leben erweckt.

Antworten
Benutzeravatar
Woife
Beiträge: 12
Registriert: 08.11.2006 20:08:19
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#1 Oldtimer wieder zum Leben erweckt.

Beitrag von Woife »

Hallo Freunde der Kreisrotoren.
Ich habe wie einen Beitrag vorher mir den Shuttle Z von meinem Arbeitskollegen gekauft.
Nach einigen Stunden und Problemen kam er heute so aus meinem Keller.
Bild
Wen noch weitere Bilder intressieren kann in meiner Gallerie noch schaun.
Über Verbesserungen oder Montagefehler würde mich eine Antwort freuen.
MFG Woife
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

...so ähnlich guckte meiner aus war Weihnachten anno ~1994, gibts dafür noch E-Teile ??..war der so beliebt ??...

was ich dir empfehlen kann vergiss den starterriemen, der ist bei mir 3x gerissen, danach habe ich umgerüstet...wo du von oben mit nen 6 kant reinfummelst..., es geht auich relativ schnell der kupplungsbelag weg, auch die mutter löst sich gerne ... (loctite sicherungslack empfehlenswert) ... ansonsten kann der "kleine " ganz groß einstecken so manchen unbeherzten absetzer hat er überstanden ....

E-Teile waren wie gesagt Kupplungsglocke, Kupplungsbelag, Starterriemen das wars eigentlich nie nen crash gehabt.. ernsthaft .. und ich empfehle ein Trainergesetell alias hulla hup Reifen das sichert dich rundherum ab , nen 60er hatte cih oben mit 2cm viekantholzleisten...

Have Fun ...

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Woife
Beiträge: 12
Registriert: 08.11.2006 20:08:19
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Woife »

Ja das mit dem Riemen habe ich auch erst gesehen wo er bei mir im Keller stand. Nach dem Motto: Oh sogar ein Ersatzriemen fürn Heckrotor....Moooomen der ist ja ein bischen kurz :roll: :roll: :roll:
Gehört der etwa da hin Ne nä.... Mein Beschluss das dingen bau ich nicht ein.
Viel Recherche Foren Hirobo import at. usw. Das geht nicht bei mir zum Umbauen da es nichtvorhandene löcher ned gibt. Die dann das obere Lager halten.....
Also die Teile kosten dann so 3/4 von nem Bausatz mit Glocke und Startersechskannt.
Ich werde wohl jetzt doch stilecht mit nem Starter und dem Riemen meine ersten Hoppser machen.
Hab da schon ein bischen muffe... Erster Verbrenner und dann noch soooo groß gegen meinen Crown oder Lama XRB...
Mal ne frage wieviel Gramm ist denn als Ballast erträglich für den Shuttle.
Habe mir mal vor Jahren ein Trainingsgestell gebaut aus Schweißdraht das ist schon stabil und etwas wuchtig.
Benutzeravatar
Woife
Beiträge: 12
Registriert: 08.11.2006 20:08:19
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Woife »

Ja das mit dem Riemen habe ich auch erst gesehen wo er bei mir im Keller stand. Nach dem Motto: Oh sogar ein Ersatzriemen fürn Heckrotor....Moooomen der ist ja ein bischen kurz :roll: :roll: :roll:
Gehört der etwa da hin Ne nä.... Mein Beschluss das dingen bau ich nicht ein.
Viel Recherche Foren Hirobo import at. usw. Das geht nicht bei mir zum Umbauen da es nichtvorhandene löcher ned gibt. Die dann das obere Lager halten.....
Also die Teile kosten dann so 3/4 von nem Bausatz mit Glocke und Startersechskannt.
Ich werde wohl jetzt doch stilecht mit nem Starter und dem Riemen meine ersten Hoppser machen.
Hab da schon ein bischen muffe... Erster Verbrenner und dann noch soooo groß gegen meinen Crown oder Lama XRB...
Mal ne frage wieviel Gramm ist denn als Ballast erträglich für den Shuttle.
Habe mir mal vor Jahren ein Trainingsgestell gebaut aus Schweißdraht das ist schon stabil und etwas wuchtig.
Benutzeravatar
Woife
Beiträge: 12
Registriert: 08.11.2006 20:08:19
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Woife »

Ja das mit dem Riemen habe ich auch erst gesehen wo er bei mir im Keller stand. Nach dem Motto: Oh sogar ein Ersatzriemen fürn Heckrotor....Moooomen der ist ja ein bischen kurz :roll: :roll: :roll:
Gehört der etwa da hin Ne nä.... Mein Beschluss das dingen bau ich nicht ein.
Viel Recherche Foren Hirobo import at. usw. Das geht nicht bei mir zum Umbauen da es nichtvorhandene löcher ned gibt. Die dann das obere Lager halten.....
Also die Teile kosten dann so 3/4 von nem Bausatz mit Glocke und Startersechskannt.
Ich werde wohl jetzt doch stilecht mit nem Starter und dem Riemen meine ersten Hoppser machen.
Hab da schon ein bischen muffe... Erster Verbrenner und dann noch soooo groß gegen meinen Crown oder Lama XRB...
Mal ne frage wieviel Gramm ist denn als Ballast erträglich für den Shuttle.
Habe mir mal vor Jahren ein Trainingsgestell gebaut aus Schweißdraht das ist schon stabil und etwas wuchtig.
Antworten

Zurück zu „Hirobo“