Spirit Li mit Jazz und Twist 37

Antworten
Benutzeravatar
quax_bruchpilot
Beiträge: 60
Registriert: 06.12.2006 18:25:46
Wohnort: Ulm

#1 Spirit Li mit Jazz und Twist 37

Beitrag von quax_bruchpilot »

Hallo Leute,

hatte gestern beim Schweben üben folgendes Problem. Habe zwei Lipo 4800 3S1P und ein Lipo 3700 3S1P. Nach ca. 7-8 Minuten Schwebeflug regelte der Jazz die Drehzahl des Motors plötzlich ab als sei der Akku komplett leer geflogen (das Problem war bei allen Akkus). Ich hatte schon Angst, daß jetzt meine Akkus kaputt sind. Dem war allerdings nicht so. Akkus sind in Ordnung. Also mußte der Jazz aus einem anderen Grund abgeriegelt haben. In der Beschreibung steht drin, daß der Jazz abriegelt wenn entweder der Akku leer ist oder der Jazz überhitzt ist. Nachdem es nicht an den Akkus liegt, vermute ich das der Jazz überhitzt und deshalb dann zu macht. Hat jemand von Euch auch dieses Problem gehabt ?? Wie habt ihr es in den Griff bekommen ???

Liebe Grüße
Marco
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#2

Beitrag von Fistel »

Ich fliege auch den LI in der gleichen Motor Config. Also bei mir wird der Twist nur angenehm warm; in keinem Fall heiss. Kannst Du den nach 7 Minuten noch locker anfassen?

Hast Du ein IR-Thermometer zur Hand? Bei mir kommen nach 7 Minuten Flug knapp 50 Grad am Motor an. Ist aber noch satt im Rahmen. Ich glaube die Motoren können bis 110 Grad ab (oder war das bei den Hacker Motoren?).
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Tiger BU
Beiträge: 44
Registriert: 16.11.2006 08:14:14

#3

Beitrag von Tiger BU »

Bei mir (im Pro) bleiben Jazz und Twist 37 schlimmstenfalls handwarm, der Motor mit gemessenen max. 45-50 Grad, selbst am letzten warmen WE. Habe allerdings auch zwei Löcher in der Haube, sodaß Regler und Motor auch etwas von dem großen Ventilator obendran abkriegen.
Du mußt hier im Forum mal nach Jazz und Twist suchen, manche haben/hatten Probleme mit der Kombination andere, so wie ich auch, überhaupt nicht.
Genaueres läßt sich natürlich auch erst nach Temperaturmessungen und näheren Angaben zu Ritzel und Flugstil sagen.

Ich selbst bin noch nicht beim Kunstflug angelangt, sodaß sich die Situation auch bei mir durchaus künftig auch schlechter darstellen kann.

Grüße
Uwe
Dateianhänge
Spirit Pro offen reduz.jpg
Spirit Pro offen reduz.jpg (273.53 KiB) 988 mal betrachtet
MPX Cockpit SX und Spektrum DX 6i
Spirit Pro: Twist 37, Jazz 40-6-18, 3xS3101, HC-3A mit S9253, schulze alpha 8.35w, LiPo 3S1P
Blade 400 3D: Standard
Koaxe Graupner Bell 47G V1 Köpfe Alu und Blade CX²
Picco Z
Fläche: Gemini, Cularis, Jet Illusion, Elektro Kadett, E-Zaunkönig, Tragflügler
AFPD
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#4

Beitrag von Diver »

Moin Marco,

also es fliegt / schwebt doch :-)

Können wir uns am WE gerne auf dem Schulhof ansehen.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
quax_bruchpilot
Beiträge: 60
Registriert: 06.12.2006 18:25:46
Wohnort: Ulm

#5

Beitrag von quax_bruchpilot »

Hallo Leute,

vielen lieben Dank für eure Antworten. Habe heute mein IR-Thermometer bekommen und werde jetzt mal die Temperatur am Motor genau messen. Weiterhin habe ich oben direkt an der Haube ein größeres Loch angebracht, damit auch der große Ventilator für kühle Luft sorgen kann. Hoffe mein Plan funktioniert auch. Werde dann auch mal eine 14er Ritzel einbauen. Vielleicht habe ich dann die Probleme aus der Welt geschafft. Die Ritzel wird mir eventuell nächste Woche geliefert. Werde aber dennnoch vorher mit der 15er Ritzel die Temperator messen, damit ich dann einen genauen Vergleich beider Ritzel habe. Wünscht mir Glück.

Grüße
Marco
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#6

Beitrag von Diver »

Moin Marco,

14er kannste temporär von mir haben. Ich teste gerade wieder mit 15er. Das 14er hat bei mir am Ende nicht zu niedrigeren Temperaturen geführt. Der Regler wird nie warm. Nur der Motor. Das würde ich gerne mal mit Deinem Thermometer messen. Kann mir nicht erklären wieso einige Leute schreiben der Motor wird nur handwarm, und bei anderen kann der Motor kaum angefasst werden.

So weit können die Flugstile nicht auseinander liegen.

Also wenn Du Bock hast melde Dich doch mal.

Gruß Andre
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
MeisterEIT

#7

Beitrag von MeisterEIT »

hallo,

es scheint wohl nur eine serie oder ein paar stück von dem temperaturproblem bzw defekt betroffen zu sein.

bei einige ist der twist37 kaputt gegangen, ohne das äusserlich hohe temperaturen aufgetretten sind, so wie bei mir.

bei anderen lebt der twist37 ohne probleme auch mit hohen temperaturen.

kollege fliegt seid einigen hundert akkuladungen das 15er ritzel ohne probleme bei 2 verschiedenen spirits.

beim temp messen mit IR nicht vergessen ein stück schwarzes klebeband auf die zu messende stelle kleben.
auf dem silbernen gehäuse vom twist ist mit IR keine messung möglich.

also schwarzen klebestreifen oben drauf kleben.

grüße
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#8

Beitrag von Diver »

Hallo,

heute haben wir nach 10 Minuten Rundflug ca. 60 Grad gemessen. Geht also noch. An der Außenhülle sind mehr Grad erlaubt. Habe ich hier irgendwo geschrieben. Glaube 80 Grad.

Einmal haben wir nach 6 Minuten Rundflug 50 Grad gemessen. Gefühlt waren das viel mehr.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
quax_bruchpilot
Beiträge: 60
Registriert: 06.12.2006 18:25:46
Wohnort: Ulm

#9

Beitrag von quax_bruchpilot »

Hallo,

waren gestern beim Fliegen. Da hatte ich keine Probleme mit meinem Regler. Vielleicht sorgt ja jetzt der große Ventilator für mehr Kühlung am Motor bzw. Regler. Muß mal abwarten wie es denn weiter geht.

Andre, Spirit L-16 wäre doch auch etwas schickes, oder ?????
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#10

Beitrag von Diver »

Moinsen,

also nach unseren Messungen mache ich mir um die Temperatur am Twist37 keine Gedanken mehr.

Habe mit dem 15er Originalritzel und 10 Minuten Rundflug (mit fast Bodenkontakt :-) übrigens nur 2100 Ampere in den EVO20 nachgeladen. Mit 14er Ritzel waren das so 2500. Bleibe also beim 15er. Der "olle" 4400er Lipo von Robbe kommt mit dem 14er auch besser zurecht. Mit dem 15er bricht die Drehzahl früher ein.

Zum L-16: zu teuer. Dann eher Rex600. Oder doch auf die neuen Logos warten :-) ?

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „Robbe“