ss23 Motor wird heiß
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.04.2007 11:15:14
#1 ss23 Motor wird heiß
Hallo,
lese schon lange in diesem Forum und habe mich kürzlich hier angemeldet, um mit einem Verkäufer eines ss23 in Kontakt zu kommen.
Habe den Motor dann gebraucht gekauft und nun folgende Probleme:
Abgesehen von einem ziemlich ramponierten Lagerschid mit einem ausgerissenen Gewinde stört v.a. folgendes:
Wenn man den Motor ohne Last laufen lässt, hört man ein lautes Geräusch. Im Leelauf werden 4,3 Ampere verschmurgelt (gemessen mit einem Zangen Amperemeter), der Motor ist nach 20 Sekunden ohne Last über 70 Grad heiß. Ich bin absoluter Laie was Motoren angeht, aber das kann doch nicht normal sein. Außerdem hat der Motor auch Vibrationen die zwar nicht zu stark sind aber doch stärker, wie bei meinem jetzigen Billigmotor (460 Outrunner).
Die Glocke (sagt man tatsächlich so?) kann man leider nicht abnehmen - sieht für mich so aus, als ob die Welle in den Lagern verklebt ist - hätte gern mal die Lager gewechselt....
Der Verkäufer sagt, er hätte den Motor ganz normal in Betrieb gehabt... wenn das so ist, sind unter Last evtl. noch viel höhere Themperaturen entstanden???
Wer kann mir sagen, ob/wie man das Ding auf kriegt?
Hurzi.
lese schon lange in diesem Forum und habe mich kürzlich hier angemeldet, um mit einem Verkäufer eines ss23 in Kontakt zu kommen.
Habe den Motor dann gebraucht gekauft und nun folgende Probleme:
Abgesehen von einem ziemlich ramponierten Lagerschid mit einem ausgerissenen Gewinde stört v.a. folgendes:
Wenn man den Motor ohne Last laufen lässt, hört man ein lautes Geräusch. Im Leelauf werden 4,3 Ampere verschmurgelt (gemessen mit einem Zangen Amperemeter), der Motor ist nach 20 Sekunden ohne Last über 70 Grad heiß. Ich bin absoluter Laie was Motoren angeht, aber das kann doch nicht normal sein. Außerdem hat der Motor auch Vibrationen die zwar nicht zu stark sind aber doch stärker, wie bei meinem jetzigen Billigmotor (460 Outrunner).
Die Glocke (sagt man tatsächlich so?) kann man leider nicht abnehmen - sieht für mich so aus, als ob die Welle in den Lagern verklebt ist - hätte gern mal die Lager gewechselt....
Der Verkäufer sagt, er hätte den Motor ganz normal in Betrieb gehabt... wenn das so ist, sind unter Last evtl. noch viel höhere Themperaturen entstanden???
Wer kann mir sagen, ob/wie man das Ding auf kriegt?
Hurzi.
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 28.02.2005 13:38:38
- Wohnort: Neuss
#3
Hallo,
also das der Motor ohne Last heiss wird ist absolut normal, das andere aber nicht, da frag mal den Frank.
Die Welle ist im vorderen Lager verklebt, aber nicht sehr fest, wenn du sie abnehmen willst schraub die Glocke ab (Gewindestift hinten in der Glocke) und schieb eine Hülse über die Welle so das der Lagerinnenring aufliegt und dann gibst du der Welle von hinten eins mit dem Hämmerchen, dann ist sie los.
Gruß Stefan
also das der Motor ohne Last heiss wird ist absolut normal, das andere aber nicht, da frag mal den Frank.
Die Welle ist im vorderen Lager verklebt, aber nicht sehr fest, wenn du sie abnehmen willst schraub die Glocke ab (Gewindestift hinten in der Glocke) und schieb eine Hülse über die Welle so das der Lagerinnenring aufliegt und dann gibst du der Welle von hinten eins mit dem Hämmerchen, dann ist sie los.
Gruß Stefan
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#4 Re: ss23 Motor wird heiß
So wurde er nicht ausgeliefertHurzelmeier hat geschrieben: Abgesehen von einem ziemlich ramponierten Lagerschid mit einem ausgerissenen Gewinde stört v.a. folgendes:

Macht man eigentlich nicht, weil es keinen Sinn macht.Wenn man den Motor ohne Last laufen lässt, hört man ein lautes Geräusch.
Sollte weniger leerlaufstrom sein, die Wärmeentwicklung im Leerlauf ist allerdings normal, vielleicht nicht ganz so hoch, aber normal. Da im Leerlauf auch nur verluste auftreten, die im normalen Betrieb so nicht auftreten.Im Leelauf werden 4,3 Ampere verschmurgelt (gemessen mit einem Zangen Amperemeter), der Motor ist nach 20 Sekunden ohne Last über 70 Grad heiß.
Doch, die Glocke kann man abnehmen, aber eigentlich möchte ich gar nicht, das jeder Kunde sich selbst daran zu schaffen macht.Die Glocke (sagt man tatsächlich so?) kann man leider nicht abnehmen - sieht für mich so aus, als ob die Welle in den Lagern verklebt ist - hätte gern mal die Lager gewechselt....
Nein, unter Last , im sinnvollen Bereich, sind die Temperaturen, niedriger, obwohl auch die 70 Grad nicht kritisch sind.Der Verkäufer sagt, er hätte den Motor ganz normal in Betrieb gehabt... wenn das so ist, sind unter Last evtl. noch viel höhere Themperaturen entstanden???
"zum ganz normalen Betrieb... " schreibe ich mal nichts , mache mir halt nur so meine Gedanken zu verkorksten gewinden, und kreischende Lager

Gruß Frank
#5
@ Frank...nen Kumpel fliecht den Motor in einem Logo 10 mit 5S. Hatten am WE mal die Temp nach dem Fliegen gemessen...90°C an der Glocke, ist das noch im normalen Bereich????
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#6
Einen SS23 im Logo 10 ?
das habe ich auch noch nicht probiert 
90Grad sind nicht kritisch , aber auch nicht normal, tippe auf Abstimmungfehler.
Wobei man an der Glocke auch nicht messen kann, zumindest nicht mit Inrarotgeräten, das gibt gravierende Messfehler.
Besser auf der Wicklung messen.
Gruß frank


90Grad sind nicht kritisch , aber auch nicht normal, tippe auf Abstimmungfehler.
Wobei man an der Glocke auch nicht messen kann, zumindest nicht mit Inrarotgeräten, das gibt gravierende Messfehler.
Besser auf der Wicklung messen.
Gruß frank
#7
blödsinn den ich geschrieben habe.....meinte den M13 

Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.04.2007 11:15:14
#8
DANKE für gute Antworten!
Motor ging ganz leicht auf, vorderes Lager ruckelte. Wollte jetzt alle 2 Lager wecheseln, aber dann ist mir was aufgefallen. Das Metallteil mit den Kupferdrähten sitzt schief auf dem Lagerschild (Foto). Verbogen is nix, sieht so aus, dass das Metallteil schief draufgeklebt ist.
Jetzt wäre die Frage, ob ich das so lassen kann und ob sich das Geld für 2 neue Lager noch rentiert. Und kann der Stromverbrauch deshalb so hoch sein (4,3A). Muß ein bisschen auf´s Geld schauen und will nicht unnötig was ausgeben. Den Motor hat mir mein Onkel gebraucht besorgt - der meint ich kriege einen neuen aber ich wollte versuchen den alten zu richten.
Hurzi.
Motor ging ganz leicht auf, vorderes Lager ruckelte. Wollte jetzt alle 2 Lager wecheseln, aber dann ist mir was aufgefallen. Das Metallteil mit den Kupferdrähten sitzt schief auf dem Lagerschild (Foto). Verbogen is nix, sieht so aus, dass das Metallteil schief draufgeklebt ist.
Jetzt wäre die Frage, ob ich das so lassen kann und ob sich das Geld für 2 neue Lager noch rentiert. Und kann der Stromverbrauch deshalb so hoch sein (4,3A). Muß ein bisschen auf´s Geld schauen und will nicht unnötig was ausgeben. Den Motor hat mir mein Onkel gebraucht besorgt - der meint ich kriege einen neuen aber ich wollte versuchen den alten zu richten.
Hurzi.
- Dateianhänge
-
- ss23 1.jpg (41.26 KiB) 170 mal betrachtet
-
- ss23 2.jpg (46.67 KiB) 152 mal betrachtet