Der kleine 400SH Brushless-Aussenläufer und die „Mädchen“ M24-Blätter vom Buschflieger.de sind seit Freitag montiert und alles läuft bestens. Leider wurden meine Wünsche betreffend Fliegdauer aber nicht erhört, denn der Brushless zieht anscheinend definitiv mehr Strom als der Originalmotor. Mit Original-Blätter/Motor ca. 12 Min. Mit Brushless und M24 ca. 8 Min.

So oder so habe ich geübt, geübt und geübt, so auch gestern Sonntag bei schönstem Sonneschein. Nachdem ich den Original 800er Akku und meinen neuen 1550er Akku geleert hatte, natürlich mit Verschnaufpause dazwischen, klemmte ich noch einen älteren 1500er Graupner Lipo unter den Blade den ich schon länger besitze.
Also wieder starten und schweben und als es grade so toll lief dachte ich, warum nicht mal etwas Seitenschweben...grosser Fehler....Heli bricht leicht nach links aus und schon streift ein Rotorblatt einen kleinen Ast, und jetzt wird’s komisch:
Zack, ein M24-Rotorblatt bricht sofort ab, direkt an der Wurzel, der Heli landet aber mehr oder weniger sanft am Boden, da ich schon fast am Boden war. Ich nerv mich natürlich nehm den Blade in die Hand und höre plötzlich so komische, zischende Geräusche.... ahhhhhhhh.

Unter Einsatz meines Lebens reisse ich den Akku raus und werfe das Ding ins Gras....darf ja nicht wahr sein....Warum das? Gas und Pitch ist auf 0, Akku sollte 15A Dauerlast aushalten (Heli säuft zwischen 6-8 A), und trotzdem habe ich nun einen Akku weniger....
Habe danach wieder die Original-Holzblätter montiert, alles wieder eingestellt/geprüft, und der Blade fliegt wieder......also kann’s kaum am Regler oder Motor gelegen haben.....
Fazit: Die robusten M24-Blätter sind anscheinend wirklich Mädchenblätter, und ein Akku in den ewigen Jagdgründen.....
Hat ev. jemand eine Erklärung dafür?

Grüessli
Richard