"professionelles" Ladegerät für Blade CP/Cx2/Trex/

450/500/550/600/700
Antworten
Helibase
Beiträge: 128
Registriert: 19.04.2007 13:29:59
Wohnort: Einsiedeln

#1 "professionelles" Ladegerät für Blade CP/Cx2/Trex/

Beitrag von Helibase »

Sollte die Frage besser im "ladegerät" forum platziert sein, so bitte ich einen MOD diese zu verschieben :oops:

Also ich möchte mir ein "professionelles" Ladegerät für meinen Blade Cx2, meinen Blade CP pro und auch meine Graupner Mx16 zulegen und habe mich eigentlich schon mal für das BANTAM e - Station BC6 AC/DC mit integriertem Balancer entschieden (ausser jemand hat mir eine valable alternative im gleichen Preissegment mit integriertem Balancer und integriertem Netztteil. So nun zu meiner eigentlichen Frage(n):

1. Für meine Graupner Funke Mx16s benötige ich, sowohl Ladekabel Sender Graupner/JR als auch / Ladekabel Empfänger Graupner/JR, richtig?

2. Was für ein Ladekabel benötige ich den für die Akkus des Blade CX2/ CP? sind dies AMP Stecker?

3. gibt es bereits konfektionierte Ladekabel für den 3 poligen Stecker des Cx2 Akkus, oder muss ich mir das selber basteln, löten oder crimpen, welche Stecker, welche Crimpzange?

4. gibt es bereits konfektionerte Ladekabel für den 4 poligen Stecker des
CP Akkus oder muss ich mir das selber basteln, löten oder crimpen, welche Stecker, welche Crimpzange?

5. mein näheres Ziel ist ein Trex 450. Welche Art von Stecker werden dann an den Akkus benötigt? Crimpen oder Löten, falls crimpen, welche Crimpzange

So waren etwas viele Fragen, aber ich bin totaler Anfänger was Modellbau anbelangt und finde auch bei der Suchefunktion keine Antworten auf diese blöden Steckerfragen.

Gruss

Christoph
Zuletzt geändert von Helibase am 29.04.2007 21:35:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

1. wenn du nur die Funke laden willst und nirgendwo einen seperaten Empfängerakku hast brauchst du auch nur das kabel für die Funke!

2.&3.&4. Keine Ahnung, kenne die Stecker nicht. im Zweifelsfall vom Bisherigen Ladegerät abmachen.

5. Am T-Rex brauchst du für den anschluss zum Regler eine Steckverbindung die 30-40A verträgt.
Am verbreitetsten sind wohl Multiplex-Hochstrohmverbinder und 4mm Goldkontaktstecker. Manchmal gibt es auch Deanplugs ( ähnlich wie die alten Lautspecherkabel) aber alle werden gelötet. zusätzlich gibt es einen seperaten Ballanceranschluss der zu deinem Ballancer passen muss!
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“