Brauche mal hilfe zum richtigen einstellen des Raptor motors

Antworten
Benutzeravatar
Sascha.G
Beiträge: 188
Registriert: 12.01.2007 00:38:05
Wohnort: holzminden

#1 Brauche mal hilfe zum richtigen einstellen des Raptor motors

Beitrag von Sascha.G »

Hallo Leute ich begomme mein raptor motor (Pro 50 H) nicht richtig eingestellt er magert immer weiter ab ich kann den tank nicht mal alle fliegen die rauch fahne ist ihrgend wann nicht mehr da . Zu anfang hat er richtig gute leistung nur er wirt zu heiss und wie muss ich die v gas kurve richtig einstellen in meinem sender damit ich auch den heli mal auf den rücken legen kann ich habe jetzt 100- 50- 100 er währe mir fast abgesoffen in der luft beim rum drehen ??
Wenn mir einer weiter helfen kann bitte ich um hilfe

PS Danke schon mal im vorraus
Benutzeravatar
Fraggle10
Beiträge: 162
Registriert: 18.11.2006 17:55:34
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Fraggle10 »

Hiho


Also ich scheine echt Glück gehabt zu haben mit meinem Raptor 50 V2,5 Titan. Ich konnte bis jetzt noch kein so extremes abmagern feststellen wie einige andere. Aber dieses Problem ist bekannt.
Es gib aber Lösungen. z.B. Das Unit oder Uniflow Tanksystem.

Links dazu hast Du hier und hier


Gruß Sven :hello1:
Helis:
- 2x T-Rex 450/T-Rex 600/ TDR /MultiWiiCopter
Funke: MX-24S

Mein Status: dynamischer Rundflug und Ansätze von Kunstflug mit hohem Herzinfaktrisiko. Ich bin halt über 30....
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Servus!

Die wichtigste Erkenntnis aus meinen 4 TT-Motoren: die Teillastnadel so fett stellen, dass der (kalte) Motor erst bei mindestens 1/3 Gas startet. Sollte er bei dir mit Leerlaufgas starten, ist er zu mager.
Stellst du nach dem Start auf Leerlauf, soll er absterben. Dann ist er richtig fett. Erst der warme Motor lässt sich dann auf Leerlaufstellung regeln.

Beachte: er kann einfach nicht zu fett sein, denn das merkst du beim Gasgeben.

Also: zunächst mal richtig - und ich meine: richtig! - fetter stellen.

Die Gaskurve ist etwas ganz system-eigenes. Je nach dem, wie die die Gestänge eingestellt hast, ist die Gaskurve bei jedem anders. Die kann nur am konkreten Heli erflogen werden.

Hast du auch getestet, ob dein System dicht ist, also nirgendwo Fremdluft zieht bzw. alle Schläuche keinen Defekt haben?

Kurt
Benutzeravatar
RS
Beiträge: 7
Registriert: 15.06.2006 12:59:09

#4

Beitrag von RS »

Hallo

Das abmagern kommt daher das bei fast leerem Tank durch die Vibrationen kleine Luftbläschen (kaum sichtbar) im Sprit entstehen. Der zu hohe Sauerstoff Anteil führt dann zu diesem gefährlichen abmagern. Ich habe das Problem so gelöst indem ich die originalen Tanknippel durch Sintermetall Nippel austauschte und zusätzlich noch im Headertank den Schlauch soweit kürzte das er den Tankboden nicht mehr berührt (Achtung: nur Headetank, nicht im Haupttank). Beim Füllen des Tanks darauf achten das man über den Headertank befüllt und dort keine Luft im Tank bleibt. Der Motor läuft nun vom ersten Tropfen bis zum letzten Tropfen Sprit konstant, sofern die Einstellungen stimmen. Der Tipp bekam ich überigens von einem ehemaligen F3C WM Finalisten aus den 80er Jahren.
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#5

Beitrag von ATK »

Hi,

über den Motor gibts schon einiges Geschriebenes bezüglich der Einstellung. Aber jeder hat da irgendwie stark unteschiedliche Einstellungen. Meine Einstellung bei Coolpower 15% Sprit mit der er gut ging, und nicht über 120°C raus ging ist folgende:

Teillast: 4 Umdrehungen raus
Vollast: 4 Umdrehungen raus

so Funktioniert das bei mir eigentlich ganz gut, schreib dir deine Einstellung mal auf, und Versuch halt mal die von mir
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#6

Beitrag von Kalle75 »

Hi Leute !

Könnte man nicht einfach nen Bubbless-Tank verwenden ?

Bei Fliegern ist das einfach genial... nix mehr mit abmagern...
Beim Heli dürfte das ja genauso gut gehen.

http://www.stukerjurgen.de/Deutsch/bubbless_tank_DE.htm

Gruß Kalle

Hab ab morgen nen Rappi hier stehen... daher sammel ich schonmal Infos ;-)
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TommyB »

Kalle75 hat geschrieben:Hi Leute !

Könnte man nicht einfach nen Bubbless-Tank verwenden ?

Bei Fliegern ist das einfach genial... nix mehr mit abmagern...
Beim Heli dürfte das ja genauso gut gehen.
Ja, schon - wäre mir persönlich zu viel Gedöns beim Tanken... da wäre
ein Sinter- oder Filzpendel sowie untenrum fetter stellen sinvoller.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mike100s »

Hi zusammen,

was auch hilfreich ist: entweder gleicher Spritschlauch überall oder aber zum Vergaser hin kleiner werden.
Ich hatte im Rückenflug auch immer ein abmagern. Nachdem ich auf 2mm Schlauch umgestiegen bin war es weg.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#9

Beitrag von Kalle75 »

Hi !

So jetzt hab ich einen Rapi30 hier stehen, der darauf wartet zusammengebaut und eingestellt zu werden.

Da ich bisher nur elektrisch geflogen bin (Helis) würd ich mich freuen, wenn ich hier Tips zum Einstellen des Helis bekommen könnte.
Mechanik usw ist nicht so das Ding... eher alles rund um Motor... Gaskurve.. usw.

Gruß Kalle

P.S.: Tom war so nett mir ein paar grundlegende Dinge vorab zu erklären.
Spitze ! Danke dafür !
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“