Gestänge schlagen an!!!!???

Antworten
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#1 Gestänge schlagen an!!!!???

Beitrag von Shadowman »

Hi zusammen,

Ich habe gerade einen Probelauf (ohne Hauptrotorblätter) im Zimmer gemacht und festgestellt, dass die Gestänge, die von den Pitchanlenkungsscherarmen zu den Armen an der Paddelstange gehen, oben an dem Kugelgelenk an den Hauptblatthaltern anschlangen!?
Ist das normal? Mus ich den Servoweg begrenzen?

Hilfe!
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

machst Du mal bitte ein oder zwei kleine Bilder.
Ich habe im Moment keinen Pitchheli hier und müsste mir mal verinnerlichen, was Du meinst.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Kraeuterbutter »

ja das ist beim Eco8 leider so..
wenn du also auf +/- 10° oder mehr kommen willst musst du etwas modifizieren:

den kurzen arm:
Bild

weiters kannst du die Paddelansteuerungsarme etwas nach unten versetzt anschrauben..
schon klemmt nix mehr..

weitere tipps findest du bei Kurt hier:
www.flyheli.de
unter eco8 / Tuning

bei mir gehen +12° / -12° ohne klemmen..
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#4

Beitrag von Basti86 »

Kannst du dann mal bitte deinen Kopf zeigen,oder hast du den so verändert wie auf dem Bild gezeigt?
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Kraeuterbutter »

meinst du mich ?

hier hab ich ein paar Bilder von meinem Kopf:
allerdings leider nicht aus passendem Winkel:
Bild

weitere Bilder hab ich hier unter Acrobat10 (der bei mir mit Eco8 - Plastikkopf ausgerüstet ist):

http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Kraeuterbutter »

was auch eine billige und gute Modifikation am Originalkopf ist:
alle Plastik-Kugeln durch Messingkugeln tauschen..

z.b: hab ich es hier so gemacht:

Bild
Bild
kostet praktisch nix, macht den Kopf aber leichtgängig UND spielfrei...
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Kraeuterbutter »

und wegen der Paddelanlenkhebel:
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/Ac ... etail.jpeg

ich weiss nicht ob man es erkennt:
wenn Paddel mit 0° stehen, müssen die Hebel nicht auch 0° haben..
wenn man beide Hebel so anschraubt dass sie leicht V-Förmig sind, sprich:
bei Paddel = 0° jeder der beiden Hebel leicht nach unten steht,
dann klemmt da nix mehr...
die Gestängelänge muss man natürlich anpassen..

die MOdifikation von Kurt (Modifikation der Blatthalter) erspart man sich somit auch..
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#8

Beitrag von Shadowman »

Hier ein Bild....
Das Problem tritt aber in allen Lagen auf, bei maximal negativ Pitch genauso wie bei maximal positiv Pitch.
Ich werde mal versuchen, ob es was bringt, die Arme nach unten zu drehen.
Dateianhänge
Etwas unscharf, aber man erkennt, worum es geht...
Etwas unscharf, aber man erkennt, worum es geht...
DSC01609.jpg (45.2 KiB) 208 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Kraeuterbutter »

du meinst, die Paddelanlenkhebel schlagen oben an den Blatthaltern an..

deshalb die beiden hebel leicht nach unten.. (Gestänge muss dann etwas kürzer werden)

und was eben nochpassieren kann: das Gestänge an der Paddelstange anschlägt: hirfür den Original-Hebel von 28mm um 2mm kürzen auf 26mm

dann wieder alle Gestänge anpassen, dass Pitchkompensatorarme parallel bei 0° Pitch, genauso die Bell-Hiller-Mischhebel..

und dann sollt passen und nix mehr klemmen..
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#10

Beitrag von Shadowman »

Soll ich dann gleich bei dem Hebel Messingkugeln aufschrauben?
Am besten ich hole mir gleich die aus Alu.....
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Kraeuterbutter »

besser sind die aus Alu, weil sich die aus plastik verbiegen ---> trägt zu Aufbäumtendenzen bei...

ich wollte kein weiteres Geld in den Plastik-Kopf stecken, weshalb ich noch die aus Plastik drauf hab...
brauch nur noch Rotorwelle kürzen (lassen), und dann kommt eh der Sparrow-Alu-KOpf drauf..

aber - siehe Videolink in meiner signatur - es geht auch mit dem plastik-Kopf für meine Fliegerischen verhältnisse ganz gut..
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Antworten

Zurück zu „Ikarus“