Wie kann ich das Piccolo Heckrohr austauschen?!?

Antworten
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#1 Wie kann ich das Piccolo Heckrohr austauschen?!?

Beitrag von wiggal »

Hallo,

und noch einneuer Thread von mir zum Thema ich und mein Piccolo.

Mein Heckrohr ist ein wengerl zerdrückt und lässt sich auch mit Sekundenkleber nicht mehr so richtig Stabil bekommen. Nun habe ich aber noch eines von meinem ersten Dragonfly, das eigentlich die gleichen Masse hat und noch so richtig ganz ist.

Mein Problem: Wie bekomme ich die Heckrohre ab, ohne sie irgendwie zu zerstören bzw. hinterher dir Halterungen von Resten "freibohren" muss? Gibt es so eine Art Lösungsmittel das den Kleber aufweicht? Oder gibt es einen Trick zum ausbau des Heckrohres?

Vielen Dank im Voraus!

Ciao, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
ecopicv2|fl4sh
Beiträge: 78
Registriert: 08.01.2005 00:17:38
Wohnort: Saarbrücken

#2

Beitrag von ecopicv2|fl4sh »

Der beste trick ist, das ding gar nicht erst festkleben ;) Aber das hilft dir jetzt nicht allzu viel...
Grüße
Sebastian

ECO Piccolo V2 (boardless) im Bell 222-Rumpf
T-Rex 450XL HDE (Erstflug war am 07.01.06 :-))
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#3

Beitrag von Hogla »

wieso hast du die festgeklebt. ich hab am ganzen v2 nirgends kleber verwendet.
so ein ca-lösungsmittel gibt's in den shops.
ich hab mein heckrohr auch schon gekillt, und ersatz in conrads meterware gefunden, der hat 5mm rohre und stangen aus verschiedenen materialien in verschiedenen farben und kosten fast nix

lg
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#4

Beitrag von JonasHansert »

oder einfach absägen und ausbohren. geht auch gut. Ich hab mir dem einen meter alurohr gekauft (hat glaub ich 1,50 gekostet) und da das Hekrohr abgesägt.

Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#5

Beitrag von skysurfer »

hi wigal,

das zauberwort heist patex blitz clean oder du nimmst aceton.

aber ich vermute mal, das du um das absägen und aufbohren nicht rum kommen wirst. das hängt nämlich davon ab, wie gut die teile verklebt sind.

habe auch erst so ein orgie hinter mir.

tipp: ich verwende als heckrohr ein 5x4 mm alurohr, das nur noch gesteckt wird.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Wenn Du keine Zeit/Lust hast, CA-Lösungsmittel zu besorgen, versuch's mit Aceton (einfach bei Frau/Freundin im Badezimmer schauen, Nagellackentferner hat meistens Acetonanteil).
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#7

Beitrag von Tom_Duly »

Hi,

das mit dem Aceton oder Nagellackentferner funtioniert gut. Mann muss dabei aber aufpassen, daß der Kunststoff vom Chassis sich nicht mitverflüchtigt !!!

Und dann auf jeden Fall ein Alurohr nehmen.

lg
Tom
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#8

Beitrag von wiggal »

Hallo nochmal,

Supi supi, sind ja schon viele Tips dabei.

@Hogla: ich habe den V2 ARF gekauft. Den Bausatz hatte der Modellbaushop meines Vertrauens nicht vorrätig, hatte es aber eilig den mitzunehmen... Der is quasi schon zusammengebaut und dummerweise geklebt...

Ausserdem habe ich kürzlich doch den Agrumi DD-Halter bekommen. Dieser war nur gesteckt zu locker, daher nun auch geklebt.

Wie ist das mit dem Alurohr, ist da Gewichtstechnisch ein Unterschied?

Danke, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#9

Beitrag von Tom_Duly »

Hi,

1.) Ausserdem habe ich kürzlich doch den Agrumi DD-Halter bekommen. Dieser war nur gesteckt zu locker, daher nun auch geklebt.

2.)Wie ist das mit dem Alurohr, ist da Gewichtstechnisch ein Unterschied?

zu 1.) Ein/zwei Lagen Tesafilm wirken Wunder
zu 2.) irrelevant ! (merkt man keinen Unterschied - habe es jedoch nicht gewogen)

lg
Tom
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#10

Beitrag von Bishop »

also erstmal zum lösen des Klebers benutze ich Aceton. Mit Nagellackentferner hab ichs versucht, aber der Aceton-Anteil ist zu klein gewesen. Aceton bekommst du in der Apotheke :)

Zum Aluheckrohr: wenn du das im Baumarkt kaufst ist die Wandstärke glaub ich n bissel zu hoch. Zumindest wars bei den Baumärkten hier so. Hab ein Rohr von Agrumi drauf, das passt perfekt und der Gewichtunterschied zum Kohlefaser-Rohr ist bei gleicher Länge nicht groß. Der DD-Heckhalter von Agrumi ist bei nem langen Heckrohr schon eher ein Schwerpunkts-Problem :)
zum befestigen hab ich beim DD-Halter auch nur n bissel Tesa zwischengelegt und das Ding mit nem Tropfen CA obendrauf gesichert.


Ich hoffe das hilft dir n bissel :D

greez Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Antworten

Zurück zu „Ikarus“