Depron Eurofighter 2000 (Crashvideo)

Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#1 Depron Eurofighter 2000 (Crashvideo)

Beitrag von Jumpjunky »

So lasse nun kurz mal den Bau von Hydros hinter mir und verwende die Elektronik für diesen Depronbomber http://www.parkjets.com/EF2000-rsteel.html
bin halt noch nicht so richtig weit da ich mal wieder viel viieeel arbeiten muß aber habe mir mal alle 48 Seiten ausgedruckt und zusammen gepuzzelt naja und ausgeschnitten sind die "Formen" auch schon.
Muß nur noch aufs Depron (nur hehe) übertragen und ausschneiden habe leider keine Fräse und dann... mehr Bilder coming soon...

Blöde frage noch am Rande es ist kein Querruder vorgesehen soll ich einfach eins einbauen oder ist das völlig überflüssig??? Bin halt leie auf diesem gebiet... und wenn der Eurofighter nicht lange lebt gibs halt ein schönes Crashvideo :twisted:
Dateianhänge
verklebt
verklebt
DSCF1684.JPG (744.11 KiB) 2144 mal betrachtet
ausgeschnitten
ausgeschnitten
DSCF1685.JPG (783.15 KiB) 2133 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Jumpjunky am 13.06.2007 16:57:07, insgesamt 4-mal geändert.
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

ich denke der EF2000 hat keine Querruder (bauplan net geguckt), der wird mit 2 Servos wie ein Delta geflogen also das normale Höhenruder wird noch Querruder beigemischt...wird gerne benutzt in little amerika.. haben einige Jets auch die F-14 mit Klappflügel...
Querruder wenn es sich machen lässt vom platz her warum nciht...sind sicher drinnen, kommt drauf an ob du gewicht sparen möchtest

ich persönlich mags nur delta wenns auch ein Delta ist.. ansonsten volles Servo Programm aus optischen gründen... in meiner F-15 Anleitung steht sogar was von Klappen proggen das ma soll.. geht eben nur mit Querr. ..bzw. besser damit...

Na ist doch fazinierend aus Dämmplatten , die nach nix ausgucken etwas zu "Formen"... ist halt eben Kunst , net nur doof "kaufen" ...

ich fange heute an zum Kleben mal gucken, werd mir mal mühe geben und den plan etwas abändern udn rundlicher schleifen dann auch möchrte ich den übergang ändern von Flügeloberdeckel auf Hauptflügel.. eventuell kommen noch Flügel drauf als 12mm dicke.. und fein anschleifen somit eh profilierte Fläche.. natürlcih muss ich dann die Querr. auch anpoppeln...

was mir immer ein wneig die Laune nimmt ist das cih keine Farbe dafür habe :( .. aber mal gucken...

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Jumpjunky »

So und weiter gehts ist nun ausgeschnitten blöd das keine "Bauanleitung" gibt aber ich liebe Puzzeln hehe.
Dateianhänge
DSCF1692.JPG
DSCF1692.JPG (861.71 KiB) 2104 mal betrachtet
DSCF1691.JPG
DSCF1691.JPG (850.54 KiB) 2110 mal betrachtet
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Laut "Anordnung der Komponenten" hats hinten 2 Servos für Quer und vorne eins für Höhe - ob man das dann auf die QR's mit draufmischen soll/muss - keine Ahnung. Ich esse Enten immer nur und flieg die nicht ;)

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Richard »

:cool: geht ja was weiter :) .... bei einigen Bauplänen kann man sich sogar selber den CG aussuchen :richard: :"darfs a cm weiter hinten sein ..Danke gnädige Frau"..... manchmal denke cih das einige einfach nciht daran gedacht wurde.. manche Baupläne fangen an the CG is 6,25" bevor man ncoh ein bildchen sieht .... jo sind eigen die übern teich.... ich bins auch :la: ... wurscht wegschmissen wirds wenns net passt sieht mas ja eh und ma weis mit der ~ 3tel teilung der Fläche CG in etwa vorderes Drittel kanma net vie falsch liegen also fliegts allemal..optimieren kanma des ja immer ncoh...

mich ärgert auch der macht nen bauplan...und macht bidlchen mit 320x240... :roll: .... der sitzt wohl vor nen nitendo oder einem guten alten C64er :devil: ..... entweder icvh mache gar nix und gebe nur daten an oder ich lasse es......

na da bin ich mal gespant ob du das puzzle zum fliegen bekommst ...ggg


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Jumpjunky »

zur not wird ein Hydrofoam draus hehe morgen gehts weiter...
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Jumpjunky »

So Haube und Nase sind auch ausgeschnitten (brrr 12 mal) und verklebt fertig verklebt und was passiert musste arbeiten menno aber soweit so gut habe jetzt 4 Tage frei und hoffe Eurochen fertig zu bekommen.
Dateianhänge
DSCF1693.JPG
DSCF1693.JPG (819.32 KiB) 2101 mal betrachtet
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Jumpjunky »

So um sie zusammen zu zimmern muß erst die Elektronik rein und mein bastlerisches Auge sagt mir: man man da fehlen noch Teile aber was solls Augen zu und durch...
Dateianhänge
DSCF1695.JPG
DSCF1695.JPG (826.05 KiB) 2132 mal betrachtet
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Richard »

hab heute 16x die kabinenhaube ausfräsen dürfen... ok ich hatte es einfacher... muss noch 10x Schnauze rausfräsen, kleinteile.. bin derzeit am obeteil beschäftigt also rund solls werden wie k.A. aber wird schon was werden .... bildchen wenn sich was tut gibts vielleicht am abend :) ...

so ein bau kann sich schon mächtig ziehen... liegt vielleicht daran, das cih eh ne fast flugfertige f-15 habe ??... und ich zuviel ansprüche auf die Mig29 setze, wenn ich nach den "bauplan" gehe wäre ich schon sit voriger woche flugfertig, dafür eckiger.. obs rundlicher wird so wie cihs gerne hätte k.a. qaber sie wird net so ausgucken wie von dem amerikaner *ggg* ..

na tut sich ja eh kräftig was basti ist ja auch schon mächtig weit.... bin da mal auf fertig bildchen gespannt....

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Jumpjunky »

So ohne Fräse gets auch (naja bedingt :oops: ), passt halt nich alles sooo Richtig zusammen, musste mir so 5-6 Teile ausdenken aber es fehlt nur noch Farbe oder mach ich den Eurofighter 2000 so kaputt???
Was man nicht so alles in 5h hinbekommt wenn keiner da ist und im Hintergrund läuft J.B.O seit 5 h lol das ich nicht voll bin wundert mich aber hier nun das Vorabresultat aus 1,5 6 mm Depronplatten...
Dateianhänge
DSCF1705.JPG
DSCF1705.JPG (778.14 KiB) 2143 mal betrachtet
DSCF1703.JPG
DSCF1703.JPG (783.8 KiB) 2136 mal betrachtet
DSCF1701.JPG
DSCF1701.JPG (699.18 KiB) 2119 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Jumpjunky am 30.05.2007 17:14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Jumpjunky »

Noch ne Blöde Frage hinterher wie doll sollen die Cancard´s (oder wie auch immer die Mehrzahl lautet) mitsteuern?
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#12

Beitrag von Plextor »

Hi Kasi
Ich erinner mich nur am Foxbat , ich habe sie 6 mm pro Richtung laufen lassen
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Jumpjunky »

Danke Plexi (lol) also 12mm Schwenkbereich am hinteren Ende?
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Jumpjunky »

So und gleich noch so eine Flächenbasteleinsteigerfrage: Wo Schwerpunkt???
Länge= 1000mm
spannweite=700mm
Gewicht=525g
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
M3LON

#15

Beitrag von M3LON »

Ich kann jetzt nur von nem kleinen Uhu sprechen :D

Unter den Flügeln packen, dh daumen undzeigefinger jeweils auf eine seitedes rumpfes, dann rumpf mit flügelunterseite auflegen, wenn er nach vorne kippt, mehr gewicht hinten rein, wenn er nach hinten kippt, mehr gewicht vorne.
dabei an akku denken !!!

viel spaß beim ausweigen, kann man übrigens prima mit anglerblei auffüllen 8)
Antworten

Zurück zu „Projekte“