Tuning: ALU für Spirit LI / Quick UK

Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#1 Tuning: ALU für Spirit LI / Quick UK

Beitrag von Diver »

Hallo Leute,

habe mich nun entschieden. Nachdem ich mich hier nach größeren und gebrauchten Helis umgesehen habe, behalte ich den LI nun doch :-)

Nur wenn er nicht mehr wirtschaftlich zu flicken ist kommt was neues ins Haus. Bin doch recht zufrieden.

Einzig mein Aluzentralstück läßt den Spirit heftig vibirieren. Ist wohl bei einem Crash verbogen. Fliege derzeit mit dem Plastezentralstück.

Da ich nun inzwischen Fliegen kann mache ich mir Gedanken um sinvolles Tuning. Mein Anspruch ist schöner Rundflug mit etwas Kunstflug. Kein 3D.

Der LI fliegt wie aus der Kiste. Das würde er wohl auch weiter so tun :-). Aber trotzdem:

a) Motor
Hier versuche ich das Antriebsset von SHP zu bekommen.
Der Twist37 reicht zwar derzeit, aber wird mir doch zu warm. 90 Grad Außentemperatur sind erlaubt. Ich komme nach schnellem Rundflug auf gemessene 60-80 Grad. Den 40er Jazz behalte ich

b) Aluteile
Hier würde ich gerne die TS ersetzen. Hat da jemand vergleichende Erfahrungen? Die Plaste TS funzt zwar, denke aber mit dem Aluteil könnte es etwas präziser werden.

Hat ebenso jemand Vergleiche mit Plaste / Alublatthaltern gemacht?

c) Heckanlenkung
Hier mußte ich schon zweimal den Umlenkhebel nacharbeiten. Dessen Buchse sitzt mit zu viel Spiel auf der Kugel der Schiebehülse. Dadurch hat selbige deutlich axiales Spiel. Habe hier bisher Sekundenkleber in die Buchse geträufelt um den Innendurchmesser zu verkleinern. Somit sitzt die Kugel wieder stramm und das Spiel ist weg. Den Umlenkhebel (sauteuer) gibt es aus Alu. Die Schiebehülse meines Wissens nach nicht. Nun ist meine Idee die Buchse etwas aufzubohren und eine Messinghülse einzuschieben. Hat sich hier mal jemand Gedanken gemacht?

d) Landegestell
Es gibt eines von Volker das recht geil aussieht. Wie sind da Eure Erfahrungswerte mit? Passen LiPo'S und Schwerpunkt dann noch?

Danke und Gruß Diver
Zuletzt geändert von Diver am 10.06.2007 21:09:25, insgesamt 1-mal geändert.
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
PAPI
Beiträge: 122
Registriert: 12.12.2004 15:41:52
Wohnort: Nürnberg

#2

Beitrag von PAPI »

Hallo Diver,

fliege meinen M8 immernoch sehr gerne !
Aufgemoppt habe ich den mit der Alu-TS und dem gesamten Alukopf incl. Blatthalter.

Alles Teile von Robbe- bekommst beim Volker !

Die Präzission ist schon erstaunlich und mit Plasteteilen fast nicht zu vergleichen.
Kann das guten Gewissen schreiben weil ich einen 2ten habe- alles original Plaste !

Antriebe verwende ich Hacker C40L09 am Aluheli und Hacker C40L10 am Plaste.

Diese Motore kann ich ebenfalls uneingeschränkt empfehlen !

Tendiere eher zum 10 Turn weil man hier eine bessere Ritzelauswahl hat !
Der 9 Turn dreht etwas hoch und mit kleinstem Ritzel sind immernoch 1800 am kopf machbar.

Wie das mit Innenläufern so ist laufen die am sparsamsten wenn der regler ca. 85-90% offen ist.

Der H300 braucht beim gemütlichen Rundflug ca. 8,5-9A.

Geregelt wird hier mit Jazz 40-6-18
Am anderen Heli mit Hacker Master 40-3P

Geht beides wunderbar und ist mit Sicherheit kein Vergleich zum Twist 37 !
( durft ich auch mal fliegen...)

Versorgt wird das Ganze mit 3200 Graupner 3S bzw. mit 5000 3S vom Stefan.

Mit der Hecksteuerbuchse habe ich kein Problem.
Wichtig erscheint mir der Anzug der Schraubverbindung vom Umlenkhebel.
Zu fest ist schlecht weil die Rückstellgenauigkeit erheblich leidet- zu locker bedeutet zuviel Spiel !

Das Heck betreibe ich an einem GY240 und mit einem Graupner C2041.

So, das wars erstmal...
Wenn ich´s zusammenbekomm häng ich noch ein Bild dran.

Viele Grüsse,
Thomas
Dateianhänge
M8-Alu.jpg
M8-Alu.jpg (276.84 KiB) 1159 mal betrachtet
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#3

Beitrag von Diver »

Moin,

@Thomas:
Na das ist doch mal eine klare Ansage. Besten Dank! Werde auch auf Alu umsteigen und weiter versuchen den SHP Antrieb zu bekommen.

Zur Taumelscheibe. Ich habe zwei aus Plaste. Die haben in sich relativ viel Spiel. Also die Passung des Innenteils zum Aussenteil. Die beiden Teile kann mann merklich gegeneinander "verwackeln". Wie ist das denn bei dem Teil aus Alu?

Danke und Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
PAPI
Beiträge: 122
Registriert: 12.12.2004 15:41:52
Wohnort: Nürnberg

#4

Beitrag von PAPI »

Moin Diver,

an der ALU- TS kann ich von Hand kein Spiel feststellen- ist natürlich etwas schwierig weil die eingebaut ist.

Die Plaste TS hat minimal Spiel, das ist richtig.
Dürfte sich um die 2-3 zehntel bewegen- geschätzt.

Antrieb ?
Mögliche Leistung ist nicht alles !
Den Verbrauch bei Deiner angestrebten Flugweise nicht außer acht lassen !

Gehe auch davon aus dass Du weiterhin mit 3S fliegen willst...passt das optimal zum S16 - oder kommt der Vorteil erst ab 4S ?

Bei 4S könnt ich mir auch den C40-12L gut vorstellen...
Im Eco8 geht das jedenfalls sehr gut !

Übrigens, die C40 L liefern auch Spitzen bis 700W ! :wink:
( Wer´s braucht )

Grüsse,
Thomas
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#5

Beitrag von Diver »

Hallo Papi,

danke. Also bei meiner Plaste TS kann ich im eingebauten Zustand ordentlich Spuiel feststellen. Habe das mal mit einer frischen TS verglichen. Ist auch nicht viel anders.

Werde jetzt mal sehen wo ich die Aluteile bekomme. Die gibt es entweder in diversen Shops als Robbe original, als Tuningteile von Quick UK (da kann man sich auch die Farbe aussuchen) oder gebraucht.

Gebraucht habe ich aber Bedenken. MAn sieht dem Alu nicht an ob es gerade oder krumm ist. Habe ein ALU ZS. Das ist nach Einschlag krumm und vibriert wie blöde. Sieht man ihm aber nicht an :-(

Der S16 ist laut Setupliste für den 40er Jazz an 3S passend. Ziel soll nur sein einen nicht so warmen Motor als den Twist 37 mit etwas mehr Drehmoment zu haben. Angestrebte Flugweise ist lediglich Rundflug mit evtl. mal einer Rolle oder einem Turn. Kein 3D :-)

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
PAPI
Beiträge: 122
Registriert: 12.12.2004 15:41:52
Wohnort: Nürnberg

#6

Beitrag von PAPI »

Jep, darum habe ich Dir auch den C40-10L empfohlen.

Der Twist 37 läuft recht abgewürgt weil er einfach zu hoch dreht !
Und das ist Gift für einen Innenläufer !
Ist mir absolut klar warum der so heiß wird !

Ausgelegt ist dieser Antrieb auch lediglich für 8 Zellen NC oder NiMh.

Damals an den ersten Eolos hat das auch wunderbar geklappt.

Man flog den mit den kurzen Holzblättern ( 355 mm ) an ca. 2000 Upm.
Und genau hierfür ist der Antrieb konzipiert.

Fliege meine beiden an 395mm Blättern zwischen 1600 und 1800 Upm.

Du wahrscheinlich auch? :?:
Und da scheidet der Twist völlig aus.
Find´s schade dass Robbe mit erscheinen des LI den Motor nicht angepasst hat.

3000/V reichen hier völlig aus um auch noch 14, 15 oder 16er Ritzel zu verwenden und Drehzahlen zwischen 1600 und 2100 bei günstigem Wirkungsgrad zu genießen.

Klar, einem 3Dler wird das beiweitem nicht genügen...
Allerdings kenne ich keinen 3D- Piloten mit nem Spirit.

Bei diesem Getriebe würd ich bei vernünftigem Kunstflug aufhören. :roll:

Will Dir aber den Hacker nicht aufschwatzen !!!
Hab nicht umsonst ein zweites mal 150€ hingelegt wenn er mich nicht überzeugt hätte !

Der Zweite wurde allerdings ein 10 Turn.

Beide, der 9er und der 10er sind nach einem verflogenem Lipo nach 15min. handwarm- nicht mehr !

Klar- im einfachen Rundflug verlange ich auch lediglich ~ 100W vom Antrieb.

Du siehst- der Verbrauch ist also nicht höher als bei nem 450 Rex.
Lediglich die Lipo-Kapazität hab ich hier die doppelte :idea:
( 3S 5000 )

Grüsse,
Thomas
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#7

Beitrag von Diver »

Moin,

@Thomas: mal noch Danke für Deine / Einschätzungen / Infos. Ich warte auf das SHP Antriebsset.

Zum Alu: ist der Hit. Irgendwie habe ich Pech mit Verkäufern oder niemand möchte was verdienen. Habe wegen der Aluteile per Mail bei 3 Shops angefragt. Keine Reaktion. Dann bei einem Shop angerufen --> Keine Aussage. Und erst nach längerer Überzeugungsarbeit das ich auch wirklich kaufen möchte das Versprechen eines Rückrufes wegen der Verfügbarkeit. Nichts passiert. Ich versteh es nicht.

Habe dann direkt zu Quick-UK nach England gemailt. Die haben innerhalb von 10! Minuten geantwortet und gesagt es gibt das Komplettset in verschiedenen Farben zum Preis von 177 Euro. Und es könnte noch heute versendet werden! Nun brauch ich mir nur die Farbe aussuchen :-)

Gruß Diver

EDIT: habe es in Rot bestellt. Es ist auch das angefügte Teil (Bild) für den Starrantrieb dabei. Das brauche ich am Spirit LI natürlich nicht. Kann dann im Basar erworben werden :-)
Dateianhänge
Alu Heckantriebs-Lagerblock (EOLO)<br />Dies wurde konstruiert um ein Hin- und Herbewegen des Heckantriebsritzel zu verhindern. Es verhindert dadurch Vibrationen. Es wiegt genau so viel wie das originale Plastikteil.
Alu Heckantriebs-Lagerblock (EOLO)
Dies wurde konstruiert um ein Hin- und Herbewegen des Heckantriebsritzel zu verhindern. Es verhindert dadurch Vibrationen. Es wiegt genau so viel wie das originale Plastikteil.
red03_200.jpg (8.62 KiB) 1873 mal betrachtet
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
PAPI
Beiträge: 122
Registriert: 12.12.2004 15:41:52
Wohnort: Nürnberg

#8

Beitrag von PAPI »

Gern geschehen !

Die Spiritler sterben ja so langsam aus...versteh ich allerdings nicht so ganz- der Heli fliegt sowas von gutmütig wenn er sauber eingestellt ist- da kommen manch andere nicht mit.

Der Kopf ist genial einfach und spielarm- da kam mein Eco8 beiweitem nicht hin ! :cry:

Habe zwar an beiden den Starrantrieb- eine Notwendigkeit, den Lagerbock auf Alu umzurüsten seh ich allerdings nicht.

Das Problem des Wegdrückens vom Ritzel stammt eher von der 2mm Welle, welche sich minimal biegt.

Wenn man jedoch unter 1900 mit den langen Blättern bleibt gibt´s auch da keinerlei Probleme.

Wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg und weiterhin Spass am LI- auch wenn´s der S16 sein muss :D

( Hab´s irgendwo aufgeschnappt- "etwas" kürzere Flugzeit als mit dem Twist......)

Liege mit meinem um 16 min. an 3S3200 im leichten Rundflug und meist im Schwebeflug.
Nur so mal erwähnt.

Zum 5000er kann ich noch nichts berichten weil ich noch nie nen gesamten Pack ohne Zwischenlandung verflogen habe.
( Dauert einfach zu lange... :lol: )

Viele Grüsse,
Thomas
Benutzeravatar
Bundy
Beiträge: 107
Registriert: 16.04.2005 15:34:58
Wohnort: Nähe Ingolstadt

#9

Beitrag von Bundy »

:lol:

Das mit der Flugzeit stimmt wohl, hast aber auch bei weitem mehr Dampf unter der Haube!

Für einen etwas mehr leistungsbetonten Flugstil ist der Twist einfach zu lahm...

Ist halt leider so....
8)
Mikado Logo 14
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#10

Beitrag von Diver »

Moin Leute,

habe die Teile drauf. Quick UK hatte ab Bestelleingang nach 3 Tagen via Luftpost geliefert :-)

Das Steuergefühl kommt mir nun präziser vor. Hängt besser am Knüppel. Der ganze Kopf ist nun so gut wie spielfrei. Läuft absolut rund. Die Taumelscheibe hat null Spiel. Einzig die alten Servos sorgen für Spiel.

Alle Teile passen sehr gut und sind hochwertig.

Beim Zusammenbau hatte ich einen Fehler gemacht. Die Blatthalter waren verkehrt herum. Dadurch waren + / - vertauscht. Habe ich erst gemerkt als der Heli nicht abheben wollte. Peinlich :oops:

Ansonsten mußte ich:

a) Schrauben der Blatthalter
2 Gewindegänge abfeilen, da die Alublatthalter etwas dünnwandiger sind

b)Kopfeintstellung
Komplett neu justiert. Sonst zu wenig positiver Pitch

c)Kugelpfannen
Waren auf den Aluköpfen sehr schwergängig. Paddlestange ließ sich kaum bewegen. Habe mit einer Flachzange alle Kugelköpfe in montiertem Zustand etwas gequetscht. Wollte es nicht glauben! Hat geholfen. Nun flutscht alles super leicht und ohne Spiel.

Im Flug siehts auch recht gut aus. Rotes Rotorkopfzentrum ist deutlich zu erkennen.

Man muß nun nur vorsichtig mit dem Werkzeug am Kopf umgehen, da die rot eloxierte Farbe sonst Kratzer kriegen könnte. Dafür siehts einfach zu schön aus :-)

Bin zufrieden!

Gruß Diver
Dateianhänge
Alu 001.jpg
Alu 001.jpg (178.2 KiB) 1085 mal betrachtet
Alu 003.jpg
Alu 003.jpg (292.35 KiB) 1086 mal betrachtet
Alu 006.jpg
Alu 006.jpg (178.88 KiB) 1080 mal betrachtet
Alu 008.jpg
Alu 008.jpg (264.95 KiB) 1179 mal betrachtet
Alu 009.jpg
Alu 009.jpg (279.54 KiB) 1091 mal betrachtet
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Hmm - mal wieder Rot *Lach*

welchen durchmesser hat denn die HRW vom Spirit? 6 oder 8mm? hat mich schon mal gejuckt, eine Spirit-ALU-TS im ECO zu verschrauben - kost halt die hälfte - und der Umbau auf 120 statt 90 Grad sind ja auch nur 2 ALU-Winkel am Chassis

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#12

Beitrag von kfo-heli »

ER Corvulus hat geschrieben:Hmm - mal wieder Rot *Lach*
Grüsse Wolfgang
das rot bekommt man leicht entfernt:

habe das mit dem Verfahren von www.panzoa.net – „Projektseite“ – „Entfernen der Eloxierung von Align-Aluteilen“ bei meiner Taumelscheibe und den Blatthaltern gemacht. Ging wunderbar, keine Probleme gehabt. Bitte aber dringend die Sicherheitshinweise beachten - echt ätzend !

Die behandelten Teile funktionieren seitdem weiterhin ohne Probleme.
MfG Andreas
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#13

Beitrag von Bosti »

welchen durchmesser hat denn die HRW vom Spirit? 6 oder 8mm?
6mm sind es beim Spirit.
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#14

Beitrag von Diver »

Hey - Rot ist cool! Sieht im Ganzen stimmig aus, da meine Haube Gelb / Rot ist. Also wieso sollte man es entfernen? Silber hat ja jeder...
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#15

Beitrag von kfo-heli »

Diver hat geschrieben:Hey - Rot ist cool! Sieht im Ganzen stimmig aus, da meine Haube Gelb / Rot ist. Also wieso sollte man es entfernen? Silber hat ja jeder...
bitte nicht falsch verstehen, finde rot / gelb sehr gut. Schau mal in meiner Gallery, da findest Du diese Farben oft wieder.

Früher gab es leider nur blau und das gefiel mir nicht. Deswegen hab ich alles auf Silber geändert. War nur als Tip zu verstehen.

Sieht schön aus Dein Heli.

MfG Andreas
MfG Andreas
Antworten

Zurück zu „Robbe“