mit ca. kommt man halt nicht weiter, ohne Messen kann man da nix sagen.
Schätzungen bringen uns nicht weiter.
Dann müssen wir warten bis richtige Ergebnisse vorliegen.
Ich habe bisher zig Jazz 80/ 50 Regler im Einsatz gehabt und bei keinem Probleme.
Letzter stand ist mein Acrobat SE/ JAzz 80 wo mit 4 S und 17 Ritzel nur mit 1600 upm geflogen...und da hat nix abgeschaltet trotz Hochsommerliche Hitze und Flugzeiten von 11 min. und BEC. !!! und das ist schon ordentlich in der Teillast

bei meinem Graupner Sender ist da auf - 20 % eingestellt
aber evtl. verträgt er sich nicht so gut mit dem Motor !! kommt manchmal vor !!! oder er hat wirklich einen Becker...kommt auch vor.
fliege allerdings nur Peak von 50A also viel Reserve nach oben und max: 6S fliege aber nur mit 4 S....das macht auch was aus wenn man den Regler am Limit betreibt z.B. Jazz 80 mit 6 S mit Peaks über 70 A oder nur mit 4S und Peaks mit 50 A.
Irgendwo habe ich mal gelesen das es am besten is den Regler so zu kaufen das in irgendeiner Richtung Luft nach oben ist, also entweder in der Voltzahl oder in der Ampere Zahl.
der SW stand ist gar nicht so super wichtig, habe welche mit SW stand 6 gehabt und der lief immer gut.