Kein Empfang auf meinem Schulze 8.35w

Antworten
wolfi3300
Beiträge: 57
Registriert: 01.06.2007 11:24:54
Wohnort: Amstetten

#1 Kein Empfang auf meinem Schulze 8.35w

Beitrag von wolfi3300 »

Hallo Leute,

bin Neueinsteiger und habe mir zu meiner Futaba FC-16 einen Schulze 8.35w gekauft. Wenn ich jetzt den Sender anwerfe und beim Heli Strom connecte, so leuchtet die Empfängerled permanent und nichts passiert.

Die Quarze im Sender und Empfänger habe ich überprüft, die sollten passen, bei der FC-16 kommt auch die PPM-HF raus, aber trotzdem passiert nichts weiter.

Muß ich am Empfänger noch irgendwas berücksichtigen, oder was könnte ich noch checken?

Für einen Tipp dankbar,
Wolfgang
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von jax »

was für quarze verwendest du denn?
mit schulze gehen nur futaba oder schulze selber
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
wolfi3300
Beiträge: 57
Registriert: 01.06.2007 11:24:54
Wohnort: Amstetten

#3

Beitrag von wolfi3300 »

Hallo Max,

ich weiß nicht genau, welche das sind, die habens mir im Modellbauladen dazugegeben, haben eine Papierlasche drann. Wobei im Empfänger ursprünglich schon einer drinnen war mit einer Plastiklasche. Denke mal, die haben mir den Schulze raus, weil sie keinen Quarz für den selben Kanal für meine FC-16 hatten und haben mir irgendwelche anderen angedreht?

Ist der Empfänger hier tatsächlich so sensibel?

Viele Grüße,
Wolfgang
Status: Heckschweben
Helis: T-Rex 600, T-Rex 450, Dragonfly #4, Piccoz :-)

StandarD oder Standard? -> http://www.k-faktor.com/Standard/
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Kaiko »

jab definitiv...ist fast jeder Empfänger ;-)
wolfi3300
Beiträge: 57
Registriert: 01.06.2007 11:24:54
Wohnort: Amstetten

#5

Beitrag von wolfi3300 »

Na toll! :roll:

Das solltens in einem Modellbaugeschäft aber auch wissen. Werd ich am Montag nochmal hingehen. Ich wette die haben keine Schulze lagernd und ich kann dann wieder ewig warten *grrmll*

Danke jedenfalls für euren Tipp!

Viele Grüße,
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfi3300 am 02.06.2007 23:35:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Kaiko »

bestell online und Du hast die Quarze nächste Woche daheim zu Hause.
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von jax »

hi wolfgang
also ich flieg mein 8.35w auch mit Futaba und das geht eigentlich gut. aber auf der sichersten seite bist du mit schulze quarzen.

Bei mir leuchtet die LED auch durchgehend wenn´zb kein quarz drin ist.,. evtl ist er ja auch nur defekt

bestell bei ehs und du hast die quarze am dienstag. Ah du bistn ösi.. ok dann dienstag in einer woche :oops: scnr :lol:

achja schau dir halt mal von welcher marke der quarz ist
so sieht zb ein schulze aus:
http://www.ac-helistore.de/images/produ ... uarz_s.jpg
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
wolfi3300
Beiträge: 57
Registriert: 01.06.2007 11:24:54
Wohnort: Amstetten

#8

Beitrag von wolfi3300 »

Hallo Leute,

danke für eure Tipps, werde aber doch wieder zu meinem Modellbaugeschäft hier gehen, weil die sollen mir die umtauschen. Sonst müsste ich hinterher das Geld zurückfordern, das will ich auch nicht, weil das einer Bekannten von mir gehört.

Kaputt sind die Quarze nicht. Ich konnte das auf einem Spektrometer und einem Frequenzzähler feststellen. Die Frequenz passt bis auf 3kHz genau, sollte also im Toleranzbereich sein...

Extremen Streß habe ich aber eh nicht, da ich den Heli (T-Rex 450XL HDE) eh noch nicht fliegen will. Der muß noch ein bisschen warten, bis ich mit meinem Dragonfly #4, der hoffentlich die nächsten Tage kommt genug geübt habe :-)

Wollte das Ding nur mal anhängen, damit ich mal schauen kann, was denn die Servos so alles bewirken, bei dem vielen Gestänge. Steig da im Moment noch gar nicht durch *G* Werde mich halt noch ein bissl gedulden...

Viele Grüße,
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfi3300 am 03.06.2007 10:59:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von jax »

kleiner tipp... wenn du ein bisschen englisch kannst:

http://helifreak.com/viewtopic.php?t=12455

anmelden alle videos downloaden.. und dann kommt ganz schnell der "Ahaaaa" effekt :) .. XL ist ja ähnlich wie der SE oder? ka :>
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Kaiko »

ne..der XL HDE hat eine 90° Anlenkung.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

3Khz nebendran beim 10Khz-Raster ist glaube ich bischen viel? Der liegt ja dann schon fast mittendrin?

Grüsse Wolfgang
wolfi3300
Beiträge: 57
Registriert: 01.06.2007 11:24:54
Wohnort: Amstetten

#12

Beitrag von wolfi3300 »

@Max - Danke, geniale Sache mit den Videos! Das hilft mir extrem weiter!

@Wolfgang - habe gerade gesehen, - bis 3kHz sollte es der alpha noch als unzulässige Abweichung erkennen. und zweimal pro Sekunde blinken. Das tut meiner aber auch nicht...

Grüße,
Wolfgang
Status: Heckschweben
Helis: T-Rex 600, T-Rex 450, Dragonfly #4, Piccoz :-)

StandarD oder Standard? -> http://www.k-faktor.com/Standard/
Antworten

Zurück zu „Empfänger“