TREX 600 8S Konfiguration

Antworten
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#1 TREX 600 8S Konfiguration

Beitrag von Force »

Hallo Leute,

Ich wollte euch mal meine Alternative vorstellen einen TREX zu Motorisieren.
Da ich einen Lepton EX fliege der mit 4S 3700er Zellen fliegt, wollte ich meinen REX600 in einer 8S Konfiguration zusammenstellen.
Damit kann ich je nachdem was ich fliegen möchte den REX fliegen, oder eben den Lepton.
Desweiteren verspreche ich mir auch mehr Leistung.

Da ich erst dachte ich bräuchte irgend ein 10S Tuning Chassis damit ich mit dem Schwerpunkt hinkomme, kaufte ich mit die Alu Version um diese umzurüsten.

Es stellte sich aber raus das dies absolut nicht notwendig ist, und so hab ich den REX nun in der Alu Version aufgebaut.

Kurz die Daten:

Motor Strecker 330.30 10 Windungen
Regler: Kontronik Jazz 55-10-32
Servos: Hitec 5975
Heck: GY401+9254
Align Lipo Stromversorgung + 1100mAH lipo
Empfänger: SMC16SCAN

Abflugfertiges Gewicht 3383 Gramm.

Vielleicht könnt ihr mal Posten was eure 6S Rexe wiegen, es würde mich mal Interessieren ob ich weit drüber bin.

Hier mal ein paar Fotos der Konfiguration.
Erstflug wird morgen sein, also Daumen drücken ;)
Dateianhänge
P1000292.JPG
P1000292.JPG (100.7 KiB) 143 mal betrachtet
P1000293.JPG
P1000293.JPG (82.12 KiB) 131 mal betrachtet
P1000294.JPG
P1000294.JPG (96.75 KiB) 164 mal betrachtet
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#2

Beitrag von KO »

Hallo,

meiner wiegt mit FP4900 Acku, 3340g.

Welche Ackukapazität verwendest du?
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#3

Beitrag von Force »

Hallo

verwende 3700er FP Akkus.
Kann aber noch nix genaues zu Flugzeit etc. sagen, da ich erst 2 Testflüge hinter mit habe, die ich mit Einstellen verflogen habe.
Aber von der Leistung kann man schon erkennen das das Teil abartig geht.
Ein 6S Rex der nach mir flog war da um einiges träger...

Aber mehr Erfahrungen in den nächsten Tagen :)

Du fliegst einen 6S Rex? Dann wäre das Gewicht bei mir mal nicht schlecht...hätte gedacht schwerer zu sein...
Benutzeravatar
heliflying
Beiträge: 128
Registriert: 03.01.2006 10:29:00
Wohnort: Tirol

#4

Beitrag von heliflying »

Hallo

Ich fliege einen Trex 600 mit 8S. Das Teil geht schon heftig ab. Flugzeit mit 2000 Umdr. ca 8 min. Meine Ausstattung 3x 9650 direkt angelenkt, CFK-Chassis, Neu Motor 1910/1Y mit schräg verzahnten 12er Ritzel , Jazz 55-10-32 mit optimierter Kühlung, 58er 3D Evolution Blades, Polyquest 8S 3700mAh 25C ( meiner Meinung der beste Lipo mit sehr gutem Druck, wenn man den vor dem fliegen auf ca 35° C vorwärmt ), Medusa HV BEC 6V;3,5A, Fluggewicht 3200 Gramm. Als Kreisel habe ich den 401er drinnen. Ab Heute werde ich den Logitech 6100 fliegen. Mir macht der Heli richtig Spaß manche behaupten sogar das das kein Heli sondern eine "Rakete" ist.
Ich habe jetzt reine Flugzeit von 6 Stunden drauf und konnte bis jetzt keinen Verschleiß an der Maschine erkennen außer leichte einlaufspuren an der Freilaufhülse und die werde ich einfach gegen eine neue austauschen.
Gruss, Wolfgang
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#5

Beitrag von Force »

Hallo Wolfgang,

8 Minuten FLugzeit? Das ist lang.
Ich hatte mit 6 Minuten gerechnet...
Wie ist dein Flugstil?

Gruss
Darko
Benutzeravatar
heliflying
Beiträge: 128
Registriert: 03.01.2006 10:29:00
Wohnort: Tirol

#6

Beitrag von heliflying »

Hallo Darko

Mein Flugstil ist Soft-3D. Ich mag das herumgezappel nicht. Ich lade nach 8 Minuten Flugzeit 2650mAh nach.

PS: Der LG rockt der ist um einiges besser als die 401er Kombo.
Gruss, Wolfgang
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#7

Beitrag von KO »

Force hat geschrieben:Hallo

verwende 3700er FP Akkus.
Kann aber noch nix genaues zu Flugzeit etc. sagen, da ich erst 2 Testflüge hinter mit habe, die ich mit Einstellen verflogen habe.
Aber von der Leistung kann man schon erkennen das das Teil abartig geht.
Ein 6S Rex der nach mir flog war da um einiges träger...

Aber mehr Erfahrungen in den nächsten Tagen :)

Du fliegst einen 6S Rex? Dann wäre das Gewicht bei mir mal nicht schlecht...hätte gedacht schwerer zu sein...
Hallo,

1) zur Flugzeit. Entscheidend sind die benötigten Watt im Durchschnitt, dann kann man auf den Stromverbrauch und Flugzeit errechnen.
6s Auslegung mit 4900er Zellen, ergeben rechnerisch nahezu gleiche Flugzeit wie 8s mit 3700er Zellen.

2) die Trägheit des Rex liegt hauptsächlich von der Drehzahl ab, wenn du nicht selbst die Abstimmung durchführst, ist ein optischer Vergleich nicht aussagekräftig, in Bezug auf 6s oder 8s. Wenn du mehr Leistung aus den 8s raus holst, wird die Flugzeit sicher kürzer (im Vergleich zu 6s)

3) ich fliege 6s mit 2sEmpfängerstronversorgung und einen großen Kreisel (Futaba 601).Ich hab die Gewichte jetzt nicht da, aber glaube daß 8x3700er Zellen nicht schwerer, eher leichter sind als 6x4900er.


@heliflying: bei 2.65Ah in 8 Min sind das knapp 600Watt/h. Ich verbrauche etwa 900-950W (alles Durchschnittswerte). Dabei würdest du
auch nur 5Minuten fliegen. Die Drehzahlerhöhung von 1980 auf 2180U/min hatten alleine schon ~150 mehr W/h ausgemacht ( bei allerdings kraftvollerem Flugstil, durch eben mehr Leistung)

Grüße Klaus
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#8

Beitrag von 3d »

die 580er blätter tragen glaube ich auch einen großen teil zu den 8min. bei.

was denkt ihr verbraucht mehr strom?
600er mit 1800upm
oder
550 mit 2000upm
:?:
und was würde sich besser anfühlen beim fliegen?
TDR
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“