Neuling hat mal eine Frage zum Thunderbird 2 Cyclone
#1 Neuling hat mal eine Frage zum Thunderbird 2 Cyclone
Hallo zusammen,
habe heute mein erstes Posting und wollte mal alle recht herzlich begrüssen!
Hatte früher viel mit RC-Car Modellbau zu tun.(Elektro wie Verbrenner bis zu Mast.1:4)Habe nun einen CLC-Thunderbird 2 Cyclone(denke mal das er mit einigen Modellen Baugleich ist!)Der mitgelieferte Akku ist ein 9,6 Volt 700maH und auf Nachfrage ob ich einen Li-Po 11,1 Volt/1200maH fliegen kann wurde vom Verkäufer verneint!(Gewicht ist exact gleich 93Gramm) Bin mir da aber nicht zu 100% sicher und will nicht gleich alles Abbrennen lassen!
Kann mich einer evt. mal Aufklären?Wie viel Strom geht da durch den Regler/Servos/Gyro usw. und wie teilt sich der auf??Wäre sehr nett wenn mir einer da weiterhelfen könnte!Bedanke mich schon mal für evt. Antworten!
Viele grüsse: Wolfgang
habe heute mein erstes Posting und wollte mal alle recht herzlich begrüssen!
Hatte früher viel mit RC-Car Modellbau zu tun.(Elektro wie Verbrenner bis zu Mast.1:4)Habe nun einen CLC-Thunderbird 2 Cyclone(denke mal das er mit einigen Modellen Baugleich ist!)Der mitgelieferte Akku ist ein 9,6 Volt 700maH und auf Nachfrage ob ich einen Li-Po 11,1 Volt/1200maH fliegen kann wurde vom Verkäufer verneint!(Gewicht ist exact gleich 93Gramm) Bin mir da aber nicht zu 100% sicher und will nicht gleich alles Abbrennen lassen!
Kann mich einer evt. mal Aufklären?Wie viel Strom geht da durch den Regler/Servos/Gyro usw. und wie teilt sich der auf??Wäre sehr nett wenn mir einer da weiterhelfen könnte!Bedanke mich schon mal für evt. Antworten!
Viele grüsse: Wolfgang
#2 Re: Neuling hat mal eine Frage zum Thunderbird 2 Cyclone
PS:Ich habe gelesen das der TB2 besser als der DF4 sein soll!Motor 370er/Alurohr zum Heck usw.....Kann das einer bestätigen?Soll einige Verbesserungen haben (wenn man davon überhaupt sprechen kann)Heli-Wolf hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe heute mein erstes Posting und wollte mal alle recht herzlich begrüssen!
Hatte früher viel mit RC-Car Modellbau zu tun.(Elektro wie Verbrenner bis zu Mast.1:4)Habe nun einen CLC-Thunderbird 2 Cyclone(denke mal das er mit einigen Modellen Baugleich ist!)Der mitgelieferte Akku ist ein 9,6 Volt 700maH und auf Nachfrage ob ich einen Li-Po 11,1 Volt/1200maH fliegen kann wurde vom Verkäufer verneint!(Gewicht ist exact gleich 93Gramm) Bin mir da aber nicht zu 100% sicher und will nicht gleich alles Abbrennen lassen!
Kann mich einer evt. mal Aufklären?Wie viel Strom geht da durch den Regler/Servos/Gyro usw. und wie teilt sich der auf??Wäre sehr nett wenn mir einer da weiterhelfen könnte!Bedanke mich schon mal für evt. Antworten!
Viele grüsse: Wolfgang

- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#3
Servos, Gyro und Co bekommen ihren Strom aus dem BEC, so 4,8 bis 5 Volt.Wie viel Strom geht da durch den Regler/Servos/Gyro usw. und wie teilt sich der auf??Wäre sehr nett wenn mir einer da weiterhelfen könnte!Bedanke mich schon mal für evt. Antworten!
Die meisten Einheiten dieser Größe kommen mit 3S LiPos gut zurecht.
Aber ne Garantie kann ich Dir auch nicht geben, da ich das Teil nicht kenne.
#4
Hallo tracer,
Bedanke mich für Deine schnelle Auskunft!
Da wundere ich mich aber das der Heli nicht bekannt ist!Ich hoffe es ist hier erlaubt: Der Link von dem Heli den ich gekauft habe!(zum anfangen)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=008
Da kommen die 9,6Volt/700maH und werden dann irdendwie im Heli geteilt werden,oder?Weil ja sonst kein Akku mehr drin ist!Früher hatte man immer für den Empfänger einen eigenen Strom im Modell (4,8 Volt)!
Grüssse: Wolfgang
Bedanke mich für Deine schnelle Auskunft!
Da wundere ich mich aber das der Heli nicht bekannt ist!Ich hoffe es ist hier erlaubt: Der Link von dem Heli den ich gekauft habe!(zum anfangen)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=008
Da kommen die 9,6Volt/700maH und werden dann irdendwie im Heli geteilt werden,oder?Weil ja sonst kein Akku mehr drin ist!Früher hatte man immer für den Empfänger einen eigenen Strom im Modell (4,8 Volt)!
Grüssse: Wolfgang
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5
Also erst mal - Hallo Noch ein Wolfgang
Dann - die 5V für Servos, Gyro und Empfänger macht der Regler nebenbei mit - nennt sich BEC
Dann - was mit 9,6V geht, geht mit 11V auch.. da mach Dir mal keine Gedanken drüber. Nach 5min bischen Pause machen, damit der Motor wieder abkühlen kann. dann hält er länger.
Grüsse Wolfgang
Dann - die 5V für Servos, Gyro und Empfänger macht der Regler nebenbei mit - nennt sich BEC
Dann - was mit 9,6V geht, geht mit 11V auch.. da mach Dir mal keine Gedanken drüber. Nach 5min bischen Pause machen, damit der Motor wieder abkühlen kann. dann hält er länger.
Grüsse Wolfgang
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#6
Es gibt in der Größenordnung quasi unüberschaubar viele Asien-Importe.Da wundere ich mich aber das der Heli nicht bekannt ist!
Das macht man nur bei größeren Modellen.Früher hatte man immer für den Empfänger einen eigenen Strom im Modell (4,8 Volt)!
En BEC ist einfach leichter, als ein zusätzlicher Empfängerakku.
#7
Hallo zusammen,
@Wolfgang:Nun ist mir BEC auch ein Begriff.Lese hier oft noch mal ESC???
Das mit der Pause ist schon klar,aber vielen Dank für Deine Aufklärung!
@Tracer:Ja,habe ich schon gesehen,aber der Conrad Whisper und der DF4 sollen etwa Baugleich sein!Naja mal sehen was ich so als Anfänger hinbringe!
Grüsse: Wolfgang
@Wolfgang:Nun ist mir BEC auch ein Begriff.Lese hier oft noch mal ESC???
Das mit der Pause ist schon klar,aber vielen Dank für Deine Aufklärung!
@Tracer:Ja,habe ich schon gesehen,aber der Conrad Whisper und der DF4 sollen etwa Baugleich sein!Naja mal sehen was ich so als Anfänger hinbringe!
Grüsse: Wolfgang
#10
Hallo zusammen,
bin immer noch an den Einstellarbeiten dran!Gyro/Empfindlichkeit und Drehzahl Heckrotor.
Hoffe das ich da richtig liege, wenn der Heli sauber eingestellt ist müsste er doch bei ansteigender Hauptrotordrehzahl genau in senkrechter Richtung hochgehen!Also ohne seitliches drehen/kippen usw.!!!
Gruß: Wolfgang
bin immer noch an den Einstellarbeiten dran!Gyro/Empfindlichkeit und Drehzahl Heckrotor.
Hoffe das ich da richtig liege, wenn der Heli sauber eingestellt ist müsste er doch bei ansteigender Hauptrotordrehzahl genau in senkrechter Richtung hochgehen!Also ohne seitliches drehen/kippen usw.!!!
Gruß: Wolfgang
#11
Ja müsste er.
Ich gehe davon aus, das dein heli ein sog. Board hat, dh der Gyro ist nicht seperat zB. auf dem Heckrohr sonder alles ist zusammen in einer Einheit.
Der Gyro ist dann richtig eingestellt, wenn der Heli in der Luft gar nicht bis kaum noch wegdreht, diesen Zustand wirst du mit einer 4 in 1 bzw. 3 in 1 (Board) nur sehr schwer eingestellt bekommen.
Wenn der Heli nurnoch minimal wegdreht ist's ok. Denk dran, Potis sind sehr empfindlich, wenige mm machen Welten aus
Jedoch wirst du den Heli nicht so eingestellt bekommen, das er bei starkem drehzahl geben nichtmehr wegdreht, das ist in Kombination mit einem Board unmöglich....., ich kenne zumindest keinen, der ein Board sooo fein einstellen konnte.
Achja: Herzlich willkommen bei uns Verückten
Viel Spaß beim Einstellen wünscht,
Jan
Ich gehe davon aus, das dein heli ein sog. Board hat, dh der Gyro ist nicht seperat zB. auf dem Heckrohr sonder alles ist zusammen in einer Einheit.
Der Gyro ist dann richtig eingestellt, wenn der Heli in der Luft gar nicht bis kaum noch wegdreht, diesen Zustand wirst du mit einer 4 in 1 bzw. 3 in 1 (Board) nur sehr schwer eingestellt bekommen.
Wenn der Heli nurnoch minimal wegdreht ist's ok. Denk dran, Potis sind sehr empfindlich, wenige mm machen Welten aus

Jedoch wirst du den Heli nicht so eingestellt bekommen, das er bei starkem drehzahl geben nichtmehr wegdreht, das ist in Kombination mit einem Board unmöglich....., ich kenne zumindest keinen, der ein Board sooo fein einstellen konnte.
Achja: Herzlich willkommen bei uns Verückten

Viel Spaß beim Einstellen wünscht,
Jan
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#12
Naja - nicht unbedingt senkrecht...
Ein Heli driftet beim Start immer etwas weg. Das muß man halt aussteuern !
Ein Heli driftet beim Start immer etwas weg. Das muß man halt aussteuern !
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
