Kokam 30C welche Stecker?

Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#1 Kokam 30C welche Stecker?

Beitrag von Michel »

Hallo Ihr,

habe ja schon einiges an LiPo`s gelötet aber die Anschlusskabel von
den neuen 30C Packs haben abisoliert einen Durchmesser von
3,6 mm! :(

Welche Stecker für 4 mm2 habe entsprechende Vertiefungen oder wie lötet man das an >>> aufpfropfen ist ja wohl nicht der Hit und sollte ja auch halten.

Ich habe kein Idee :roll:

Vielen Dank für die Hilfe und Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#2

Beitrag von Basti »

Oha?! Seid ihr so unkreativ?!

Sorry Michael geht nicht gegen Dich aber manchmal frag ich mich echt wie schwer man sich das Leben machen kann...

Zu deinem "Problem", schneid einfach ein wenig Kupfer weg vor dem einzinnen und lass das Lot dann über die Stelle mit fließen..
So kommst Du auf den nötigen Querschnitt.

Wobei ich mich auch ernsthaft fragen muss wozu an meinem 1800er H5 so ein Kabel dran ist?!?
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#3

Beitrag von Michel »

Hi Basti,
Oha?! Seid ihr so unkreativ?!
Drähte abzuschneiden wäre meine letzte Variante gewesen, die ich gemacht hätte.

Ich dachte eher an..... es gibt passende Stecker für die neuen Zellen oder es gibt spezielle Stecker mit größeren Bohrungen die passen.
Wobei ich mich auch ernsthaft fragen muss wozu an meinem 1800er H5 so ein Kabel dran ist?!?
_________________
Gell das Kabel ist Fett

Naja aber Danke für Deinen kreativen Tip :D

Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Bevor man an der Litze was rumsäbelt : mal nen Elektriker nach passenden Ader-Endhülsen fragen, die können einem mal eben auf jede Seite eine draufpressen. Mit der richtigen Zange und den korrekten Einsätzen gibt das ne saubere Bündelung der Litze, der Durchmesser geht etwas zusammen und man sollte sie dann in ne 4mm-Buchse / Stecker reinkriegen. Sollte es immer noch nicht passen steckt man einfach eine eintsprechend größere Hülse über den Stecker und das Kabel und verlötet beides darin. So bleibt auf jeden Fall das Kabel unbeschadet, ich hab dabei nämlich immer Bedenken wenn man einzelne Litzendrähte wechpetzt.

Kann natürlich letztendlich jeder halten wie er mag... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von calli »

Meine Bastlerlösung: Erst GUT verzinnen, dann abschleifen/abfeilen auf den Wunschdurchmesser. Dadurch hat man keine "wandernden" Adern und die Querverbindung ist weiter gegeben durch das Zinn (das ja auch in Richtung Isolierung reinwandert).

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#6

Beitrag von Basti »

Ich dachte eher an..... es gibt passende Stecker für die neuen Zellen oder es gibt spezielle Stecker mit größeren Bohrungen die passen.
Ja 6mm Goldis.... ;-) Die werden im Hotti Bereich gern verwendet.
Da gehen aber auch ganz andere Ströme an den Start als hier in nem Heli...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Franktrexse
Beiträge: 254
Registriert: 08.05.2006 18:00:23

#7

Beitrag von Franktrexse »

Hallo!
Oder einfach diese hier Verwenden!
Frank
Dateianhänge
CIMG2257.JPG
CIMG2257.JPG (115.24 KiB) 179 mal betrachtet
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#8

Beitrag von leaner »

Hoi,

nachdem ich mich davon habe "überzeugen lassen", dass mein 40er Jazz eher zum Indianer wird (er sendet mir Rauchsignale) als dass ich die Kokams ausnutze, habe ich an dem einen Lipoly-Pack kurzerhand die dicken Kabels ab- und neue 2,5er Silikonkabel angelötet ... (an dem anderen nur die dünnen an die gekürzten dicken Kabels angelötet - was aber noch geändert wird) dann die normalen 4mm Goldis dran und gut. So kann ich wenigstens auch mal andere Packs fliegen ohne mit einem Adapter hantieren zu müssen.

Kommt halt drauf an, was Du damit vor hast :)

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#9

Beitrag von Bosti »

calli hat geschrieben:Meine Bastlerlösung: Erst GUT verzinnen, dann abschleifen/abfeilen auf den Wunschdurchmesser. Dadurch hat man keine "wandernden" Adern und die Querverbindung ist weiter gegeben durch das Zinn (das ja auch in Richtung Isolierung reinwandert).

C
Genau so mach ich das auch.
leaner hat geschrieben: Hoi,

nachdem ich mich davon habe "überzeugen lassen", dass mein 40er Jazz eher zum Indianer wird (er sendet mir Rauchsignale) als dass ich die Kokams ausnutze, habe ich an dem einen Lipoly-Pack kurzerhand die dicken Kabels ab- und neue 2,5er Silikonkabel angelötet ... (an dem anderen nur die dünnen an die gekürzten dicken Kabels angelötet - was aber noch geändert wird) dann die normalen 4mm Goldis dran und gut. So kann ich wenigstens auch mal andere Packs fliegen ohne mit einem Adapter hantieren zu müssen.
Dein Jazz ist echt abgeraucht? Sicher das es an den neuen Zellen lag?
Gruss Bosti
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#10

Beitrag von leaner »

Dein Jazz ist echt abgeraucht? Sicher das es an den neuen Zellen lag?
aeh nein nein ... aber er würde wohl, wenn ich aus dem 3s2p Pack soviel A ziehen würde wie die 30C Kokams können (zugegeben - leicht unglücklich formuliert :roll: ) - wo dann die dicken Kabels vielleicht Sinn machen würden.
Nachdem ich eh nicht mehr ziehen kann, als der Jazz her gibt, hab ich einfach die dicken Kabels gegen dünne getauscht.

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#11

Beitrag von Bosti »

Puhh, ok.
Ich habe nämlich gestern Stecker an die 3S1P 30C Kokams gelötet und wollte heute mal testen was die so drauf haben...
Gruss Bosti
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#12

Beitrag von leaner »

:) nene, er hält sich tapfer .... auch als Basti ein kleines 3D-Programm mit meinem Lipoly absolviert hat, gab es keinerlei Probleme mit dem Jazz ...

Ich selbst bin ja noch in der Schwebephase .... da erwarte ich eigentlich nicht, dass es meinem Motor nach zuviel A verlangt.

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

Kabel ablöten, 2,5mm² dranlöten und neu einschrumpfen!
Am Empfängerakku hab ich von den dicken Kabeln auf "nur" 1mm² umgerüstet.
Warum die Standardmäßig diese fetten Kabel dranhaben ist mir auch ein Rätsel. Das is totaler Blödsinn.

Gruß
Chris
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#14

Beitrag von Basti »

da erwarte ich eigentlich nicht, dass es meinem Motor nach zuviel A verlangt.
Bei 2300 Touren und 14° Pitch hatt Dein Motor 460W V*A=W rückwärts... 460W: umrum 10V wären 46A mal ganz grob orakelt. ;-)

Die 460W peak im Lipoly hab ich allerdings mit Franks Logger erflogen.
Ich muss Frank mal fragen ob er den Log noch hatt? Da kannst Du gut sehen was der Lipoly im Schweben frühstückt und was bei Pitch passiert.

Jedenfalls fern fern fern ab der 60A die Deine 2100er geben könnten..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

also 10 V wär bei nem 3S schon nur noch 3,3 V/Zelle - glaub nicht das der soweit einknickt, aber ich kenn das Log ja nicht. Egal. Bei nomal 11,1 V gerechnt wärens sogar "nur" rund 42A. Und selbst wenn er auf 9 V einknicken würde wärens für 460 W Leistung nur 51A, also noch genuch "Luft".
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“