Vergleich Hacker A20XL 6 gegen 430L/XL

Antworten
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#1 Vergleich Hacker A20XL 6 gegen 430L/XL

Beitrag von Mantis »

Hallo Helifreunde,

Moechte endlich auf Jazz umruesten und gleich einen neuen Motor dazu kaufen.
Sehr Sympatisch ist mit der Hacker A20XL 6 Poler. Soll ja auch lange halten
das Teil.Mein 430L ist schon 150 Fluege alt, hab keine Lust nen 450F zu nehmen wenn ich dort alle 100 Fluege die Lager tauschen darf.
Die Frage ist nur ob der Hacker an 3s auch besser geht als der Align Motor?
Moechte auch nicht unbedingt damit mein Akkus Grillen (Kokam15C).
Wer hat Erfahrung mit dem Hacker Antrieb?

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
Josche
Beiträge: 100
Registriert: 11.03.2007 09:40:34
Wohnort: Markdorf, Bodensee

#2

Beitrag von Josche »

Hallo,
der Hacker geht Welten besser als der 430L oder 450F, schluckt aber bei Belastung auch deutlich mehr. Bei mir bis etwa 25A Dauer und bis 32A in der Spitze. Bei 2700 U/min waren 11° ohne jegliche Drehzahleinbrüche und plus zyklisch mit nur geringen Drehzahleinbrüchen möglich.
Er verlangt aber ein größeres Ritzel, ich bin mit nem 17er geflogen und er wird beim rumheizen schon etwas warm.

Ich selbst habe jetzt wieder abgerüstet und den 430L eingebaut, da ich nur 5 alte ausgelutschte Akkus besitzte die die Ströme nicht mehr bringen. Beschränke mich derzeit auf Rückenschweben und Rückwärtsflug, dafür reicht der 430L.
Gruß Josche

Futaba FF7, 617, Unilog Datenlogger
Protos CF AC3X, YGE60, MSH-Motor , TS: SH1250MG, Heck: BLS251, 6s1p 2500+3000
T-REX 450 SE V2 AC3X, Scorpion 8er, Jazz-40-6-18, 3xHS-5065MG, S9257, 3s1p 2500er
diverse Flächen: Funjet, Easycub, Simprop Catalina, Parkzone Corsair, Puddle Twin II, Nitefly
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Mantis »

Hallo Josche,

Danke fuer die Infos!
Was hast du den fuer eine Regleroeffnung beim 17Ritzel? Ich wollte eigentlich
mind. 2800-3000 rpm erreichen. Dachte aber nicht das ich dazu ein so grosses Ritzel brauche.
Da muesst ich ja schon 18er oder so Fliegen.
Was fuer Akkus fliegst du den?

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
maxiblue83
Beiträge: 54
Registriert: 20.04.2007 13:41:43

#4

Beitrag von maxiblue83 »

Hallo

Schau mal hier da fliegt einer mit dem hacker
http://www.helistore.at/vids/T-Rex_24_12_2006.wmv

und das ist meiner mit dem 430XL
http://www.rcmovie.net/view_video.php?v ... ategory=mr

mfg Oli
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#5

Beitrag von burgman »

Also ich habe den Hacker zurück gegeben und gegen den 450TH getauscht.
Der Hacker wurde einfach nur heiss und hat viel zu viel Strom im 450er Rex verbraucht.
Habe zwischen 12er und 15er Ritzel alles ausprobiert. Merde...
1800mA nach 4-5 Minuten Schweben ? Lass mal stecken...
Das macht man ein paar mal, dann iss der Akku hinne...
Mit dem 450TH (12er Ritzel) fliege ich mit dem gleichen Akku (2000er Kokam) 11 Minuten !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6

Beitrag von -Didi- »

...und bei Dir hat der Hacker ordentlich geheizt!!!
War schon krass!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Gibt es nicht einen Motor der Einfach Effektiver ist als der 430L und dadurch
bei nicht viel hoeheren Stromverbrauch (Ich denke da eigentlich nur an meine Akkus...) mehr Leistung hat? 450TH scheidet aus da ich wie erwaehnt
hohe Drehzahlen will, 450F stoert mich das er nicht alzu haltbar sein soll.
Bleiben noch der 430XL und der 450TH Pro. Machen diese Motoren mich
Gluecklicher ohne meine Akkus unzumutbare Belastungen ertragen zu lassen? Irgendwie ist die Motorenwahl die schwerste Entscheidung beim Rex...bitte helft mir!

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von jax »

500TH bin ich ganz zufrieden .. der dreht extrem hoch.. macht bock mit dem rumzubolzen :) der 430XL taugt aber auch.
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#9

Beitrag von burgman »

Ähm...Didi fliegt den 450TH mit 2800 rpm ? Willste noch mehr ?
3000 ? Die macht der sicher auch...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#10

Beitrag von -Didi- »

burgman hat geschrieben:Ähm...Didi fliegt den 450TH mit 2800 rpm ? Willste noch mehr ?
3000 ? Die macht der sicher auch...
Nö, stimmt nicht (mehr)!

2500 ohne Einbrüche bei +/-10 Grad!
Reicht mir vollkommen!

Vielleicht geht später mehr, wenn sich mein Pitchmanagment mal bessert ;-)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

SHP, SD260?

Aber wo leistung rausgeht, muss halt auch Leistung reingehen..

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“