Regler schaltet ab beim hochlaufen

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#1 Regler schaltet ab beim hochlaufen

Beitrag von 3d »

ist mir gestern und heute wieder passiert.
jetzt also insgesamt 3 mal. :cry:

woran könnte das liegen?
habt ihr von diesem problem schonmal gehört?

er schaltet ca. 1 sekunde nach dem einschalten wieder ab.
(bei knapp 300upm)
hab davon ein log, aber da gibts nix besonderes zu sehen.
er geht einfach aus nach einer sekunde.

ist der 55er jazz
TDR
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Softwareproblem. Regler zum Updaten zu Kontronik schicken mit Hinweis auf Anlaufprobleme mit Orbit 30-12.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3

Beitrag von 3d »

meinst du?
ist das problem schonmal aufgetreten?

softwarefehler treten eigentlich nicht sporadisch auf.
entweder fehler, oder nicht.

muss man eine rechnung beilegen beim einschicken?
und wie lange dauert das ungefähr?
TDR
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#4

Beitrag von -benni- »

Hatte das Problem auch schon.
Ich denke es könnte so ungefähr drei oder vier mal passiert sein seit ich den Jazz habe.
Da aber drei oder vier mal bei drei- oder vierhundert(eher mehr) Flügen nicht wirklich häufig ist, hab ich bis jetzt nichts gemacht.

Solltest du ihn einschicken, berichte bitte an was es lag bzw was dagegen gemacht wurde.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von FlyingEagle »

Ich hatte das Problem auch schon:

Angelaufen bis auf ca. 200-300 RPM, dann wieder abgeschaltet, dann wieder auf 200-300 RPM hochgelaufen usw.

Also:
Regler zu Kontronik >>> und überprüfen lassen! Bei dieser Gelegenheit auch noch das neueste Update aufspielen lassen!

Fazit:
Der Jazz kam ohne Mängel und mit neuem Update zu mir zurück! Alles wieder eingebaut und siehe da, dass Problem war immer noch da...

Bei mir lag es nicht am Regler sondern am Motor ( 450F ).

Beim letzten störungsfreien Flug herrschten sehr, sehr hohe Außentemperaturen und da muss sich wohl oder übel eine Windung im Motor verabschiedet haben, da nach Austausch des Motors (450F) der Heli wieder einwandfrei funktionierte!

Es könnte also auch am Motor liegen…


Grüsse
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#6

Beitrag von -benni- »

FlyingEagle hat geschrieben: Es könnte also auch am Motor liegen…
Jetzt wo du es sagst fällt mir auf das ich das Problem seit dem wechsel von 450th zu 450f nicht mehr hatte :)

Könnte also wirklich am Motor liegen.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#7

Beitrag von Bosti »

Könnte auch ne kalte Lötstelle am Motor/Reglerkabel sein die sich jetzt etwas lose gerüttelt hat....
Gruss Bosti
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von FlyingEagle »

Bosti hat geschrieben:Könnte auch ne kalte Lötstelle am Motor/Reglerkabel sein die sich jetzt etwas lose gerüttelt hat....
Lipo hast du vergessen :D
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von FlyingEagle »

notavalible hat geschrieben:
FlyingEagle hat geschrieben: Es könnte also auch am Motor liegen…
Jetzt wo du es sagst fällt mir auf das ich das Problem seit dem wechsel von 450th zu 450f nicht mehr hatte :)

Könnte also wirklich am Motor liegen.
Also der 450F ist nicht schlecht und auch günstig & gut!
Aber wenn du ihm mal so richtig einschenkst, wird es meiner Meinung nach kritisch.

Hab ihn zwar immer noch drinne und bin recht zufrieden aber so richtig trauen tue ich dem Ding nicht mehr.
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#10

Beitrag von 3d »

an kalte lötstelle glaub ich nicht.
das problem tritt immer nur beim hochlaufen auf und auch immer zu der selben zeit. (nach einer sekunde)

sieht für mich aus, als wäre der fehler beim regler bzw. dem sanftanlauf.

€ FlyingEagle
wie lange hat das gedauert bei kontronik und was hats gekostet?

der motor bleibt bei mir übrigens aus, wenn der abgeschaltet hat.
ich steck ihn dann ab, mache aus, wieder an und stecke wieder die kabel an.
dann läufts.
Zuletzt geändert von 3d am 13.08.2007 00:17:38, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#11

Beitrag von -benni- »

FlyingEagle hat geschrieben: Aber wenn du ihm mal so richtig einschenkst, wird es meiner Meinung nach kritisch.
Wie meinst du das? Gehts um die Leistung oder um Ausfälle(zB sich lösende Magnete von denen man hin und wieder liest?)?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#12

Beitrag von -benni- »

3d hat geschrieben:der motor bleibt bei mir übrigens aus, wenn der abgeschaltet hat.
ich steck ihn dann ab, mache aus, wieder an und stecke wieder die kabel an.
dann läufts.
Meiner blieb auch aus. Ich musste aber nur den Motor ausschalten(auf Autorot. schalten) und konnte dann wieder einschalten und der Motor lief ganz normal hoch.
Hast du das auch schon probiert, oder gleich immer abgesteckt?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#13

Beitrag von 3d »

auf die idee bin ich noch nicht gekommen. :roll:
werde ich das nächste mal probieren.
TDR
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von FlyingEagle »

3d hat geschrieben:an kalte lötstelle glaub ich nicht.
das problem tritt immer nur beim hochlaufen auf und auch immer zu der selben zeit. (nach einer sekunde)

sieht für mich aus, als wäre der fehler beim regler bzw. dem sanftanlauf.

€ FlyingEagle
wie lange hat das gedauert bei kontronik und was hats gekostet?

der motor bleibt bei mir übrigens aus, wenn der abgeschaltet hat.
ich steck ihn dann ab, mache aus, wieder an und stecke wieder die kabel an.
dann läufts.
Jepp,
ganz genau so war es auch bei mir auch! Du hast ne Uhr danach stellen können, so genaue Abläufe waren das!

Kontronik ist recht flott denke so in 2-3 Tagen hast du deinen Regler wieder zurück! Die genauen Preise findest du auf der Homepage von Kontronik unter der Rubrik Service auf der Startseite. Kontronik

Ich dachte wirklich anfangs auch, das muss der Regler sein!
Es kann auch der Regler sein, aber ich tippe auf den Motor und die beschädigte Windung!

Schick den Regler halt mal ein. Eine Überprüfung ist ja nicht so teuer!

Wenn was am Regler dran ist, werden sie es dir schon mitteilen und du musst dann sowieso ein paar Euronen lassen. Finden die am Jazz nichts, würde ich auf jede Fall auch den Motor mal zur Überprüfung schicken! Den kann man dann ggf auch neu wickeln.
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von FlyingEagle »

notavalible hat geschrieben:
FlyingEagle hat geschrieben: Aber wenn du ihm mal so richtig einschenkst, wird es meiner Meinung nach kritisch.
Wie meinst du das? Gehts um die Leistung oder um Ausfälle(zB sich lösende Magnete von denen man hin und wieder liest?)?
Also ich bemerke folgendes:
Wenn der 450F mal bissel warm wird, verliert er für meinen Geschmack ein wenig an Leistung. ( Ist mir bisher nur bei hohen Aussentemperaturen passiert )

Übersieht mann dieses Anzeichen, schiebt es auf den Lipo oder den Nachbarn, brennt er dir durch.

Um dieses zu vermeiden, muss ich dann mal kurz Pause machen, um den 450F ein wenig Abkühlung zu gönnen! Nach kurzer Pause hat er dann wieder Saft.

Ist aber auch bestimmt auf meine Sucht zurück zu führen:

Erster Lipo 6 Minuten Flugzeit!
Landung & sofort Kabinenhaube ab und Lipo Zwei 5:30 Flugzeit, dann wieder Landung & wieder direkt danach Lipo 3 für 5-6 Minuten in die Luft zum tanzen... Abkühlen kann er schliesslich in der Luft :lol:
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“